Open Data/API
Herunterladen von Suchergebnissen
§ 4 Absatz 2 LobbyRG verlangt, dass die im Lobbyregister veröffentlichten Eintragungen auch maschinenlesbar sind.
Deshalb bietet das System die Möglichkeit, die Suchergebnislisten von einfachen Suchen und Standardsuchen sowie die Inhalte der Registereinträge im JSON-Format herunterzuladen.
Bei JSON (Java Script Object Notation) handelt es sich um ein maschinenlesbares Datenformat für den Datenaustausch zwischen webbasierten Systemen.
Die Dokumentationen zu den Strukturen der jeweiligen JSON-Downloads finden sich hier:
- für einen Registereintrag
- für Suchergebnislisten
- für Suchergebnislisten einschließlich der jeweiligen Registereinträge
Programmierschnittstelle / Application Programming Interface (API)
Sämtliche öffentliche Registerinhalte können auch über eine Programmierschnittstelle, eine sogenannte API (Application Programming Interface) abgerufen werden. Es wird ein umfassender lesender Zugriff auf die Inhalte des Lobbyregisters ermöglicht.
Damit können Softwareanwendungen strukturiert und automatisiert miteinander kommunizieren und Daten austauschen.
Die Schnittstelle ist mit einer umfassenden YAML-Dokumentation (Yet Another Markup Language) im Open-Source-Framework Swagger eingerichtet:
Zur Nutzung ist ein API-Key notwendig.
Der aktuell gültige API-Key lautet:
5bHB2zrUuHR6YdPoZygQhWfg2CBrjUOi
Auf Anfrage können Sie auch einen individuellen und dauerhaft gültigen API-Key erhalten.
Diesbezügliche Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an: lobbyregister@bundestag.de.
Am 23. Juni 2025 ging mit dem Release R2.21 die neue Version der API (API V2) live, mit der die initiale Version der API (API V1) ersetzt wurde.
Mit der API V2 erfolgten folgende Änderungen:
Bei allen Departments und allen Recipients entfallen:
- “code“
- ”de“
- ”en“
Bei allen Departments kommen hinzu:
- ”title“
- ”shortTitle“
- ”url“
- ”electionPeriod“
Bei den Recipients wird unterschieden zwischen:
- ”parliament“
- ”federalGovernment“
Am 15. Mai 2025 ging mit dem Release R2.20 die initiale API V1 mit dem
- Yaml-File (V1) und der
- SwaggerUI (V1) live.
Die API V1 steht seit dem 23. Juni 2025 nicht mehr zur Verfügung.