Seiteninhalt
Miller & Meier Consulting GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R000709
- Ersteintrag: 21.02.2022
- Letzte Änderung: 10.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Potsdamer Platz 1010785 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493028876590
-
E-Mail-Adressen:
- team@miller-meier.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23180.001 bis 190.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,22
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (15):
- Stefan Unger
- Patrick Spengler
- Fabia Koepernik
- Greta Colmsee
- Sebastian Hierl
- Stefan Grabl
- Elisa Brocksieper
- Darius Schottdorf
- Maria Teodorescu
- Leonie Neier
- Evelyn Strutynski
- Tim Haremsa
- Aaron Steinacker
- Meike Haufe
- Dominik Meier
-
Mitgliedschaften (4):
- de'ge'pol - Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.
- American Chamber of Commerce in Germany e.V.
- Europäische Bewegung Deutschland e.V.
- Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (51):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Seniorenpolitik; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Lebens- und Genussmittelindustrie; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Urheberrecht; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Profisport; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Verwaltungstransparenz/Open Government; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst sowie durch die Beauftragung weiterer Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Miller & Meier Consulting ist ein inhabergeführtes Beratungsunternehmen für Strategie und Lobbying und berät Wirtschaftsunternehmen, Verbände und andere Organisationen bei ihrer Positionierung und Interessenvertretung im politischen und öffentlichen Raum. Wir befähigen unsere Kunden im Beratungsprozess, ihre Interessen im politischen Raum zu vertreten: Durch die Übersetzung wirtschaftlicher Interessen in die Sprache der Politik ermöglichen wir es unseren Kunden, ein Verständnis für die Anforderungen an Interessenvertretung zu entwickeln. Wir verdichten den komplexen Prozess der politischen Entscheidungsfindung für unsere Kunden. Mit detaillierten Analysen der Rahmenbedingungen und intelligentem Monitoring politischer Prozesse legen wir den Grundstein für deren Interessenvertretung. In sehr geringem Maße setzen wir Lobbyingmaßnahmen auch praktisch und gemeinsam mit unseren Kunden um, in der direkten Ansprache der registerrelevanten Zielgruppe sowie mit Multiplikatoren und strategischen Allianzen.
-
Verbesserung der betrieblichen Gesundheitsversorgung
-
Beschreibung:
Im SGB V sollen Veränderungen erwirkt werden, damit die Prävention und Kuration von Diabetes im Setting Arbeitswelt verbessert wird.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Krankenversicherung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung
-
Beschreibung:
Betriebsmedizinerinnen und Betriebsmediziner sollen mehr Kompetenzen bei der Behandlung chronischer Erkrankungen erhalten.
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 12.04.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406240124 (PDF, 3 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 04.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Steuerbefreiung von BGM Maßnahmen
-
Beschreibung:
Steuererhebung auf BGM Maßnahmen muss beendet werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz Gesundheitsregionen
-
Beschreibung:
Das Dialogforum setzt sich für eine bessere Versorgung von Demenzpatientinnen und -patienten vor allem im Rahmen der Gesundheitsregionen ein.
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 12.04.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Überarbeitung der BIS-2023 Strategie
-
Beschreibung:
Verbesserung der Versorgung von Menschen mit HIV und anderen STI
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Anpassung des Lifestyleparagraphen in §34 SGB V
-
Beschreibung:
§ 34 SGB V soll dergestalt angepasst werden, dass Arzneimittel zur Gewichtsreduktion erstattungsfähig sind.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Einführung eines Rechtsrahmens für mobiles Arbeiten
-
Beschreibung:
Bis heute gibt es in Deutschland kein umfassendes Gesetz, das mobile Arbeit (oder Homeoffice, hybrides Arbeiten, etc.) als reguläre Alternative zur Arbeit im Büro oder klassischer Telearbeit anerkennt. Wir setzen uns für einen Rechtsrahmen ein, der die Bedürfnisse von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen gleichermaßen würdigt und mobile Arbeit unbürokratisch ermöglicht. Darüber hinaus streben wir eine Anpassung des europäischen Rechtsrahmens an, um mobile Arbeit europaweit zu ermöglichen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gute-Herz-Gesetz
-
Beschreibung:
In der Herzkreislauf-Strategie der Bundesregierung sowie im Gute-Herz-Gesetz sollen Diabetes und Adipositas als Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen anerkannt und deren Prävention und Therapie verbessert werden. Ferner müssen die entsprechenden DMPs reformiert und zügig umgesetzt werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Reform des Bundespolizeigesetzes
-
Beschreibung:
Schaffung einer Rechtsgrundlage für den Einsatz von Distanz-Elektroimpulsgeräten durch die Bundespolizei.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Kriminalitätsbekämpfung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Substitutionstherapie verbessern
-
Beschreibung:
Der Zugang zur Substitutionstherapie muss flächendeckend und niedrigschwellig ausgestaltet werden, damit Patient:innen besser versorgt werden können.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verbesserung der ernährungsmedizinischen Versorgung
-
Beschreibung:
Die Erfassung des Ernährungszustandes, sog. Ernährungsscreening, soll im stationären Sektor flächendeckend und verpflichtend etabliert werden.
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz - KHVVG) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 15.04.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2406250046 (PDF, 4 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 04.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen
-
-
-
-
SG2409260112 (PDF, 1 Seite)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.09.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Erhalt der Vermarktungsregulierung für Muttermilchersatzprodukte
-
Beschreibung:
Die aktuelle Regulierung in der Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten soll unverändert erhalten bleiben und nicht durch WHO-Bestrebungen geändert werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2406250041 (PDF, 1 Seite)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
SG2406250044 (PDF, 7 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Verbesserung der Rahmenbedingungen für KMU bei der Finanzdigitalisierung
-
Beschreibung:
Die Partnerschaft für Finanzdienstleistungen setzt sich für bessere Rahmenbedingungen zur Digitalisierung finanzieller Geschäftsprozesse in KMU ein. Zur Sicherung von Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sind folgende Maßnahmen notwendig, um die Digitalisierung in KMU zu fördern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken: (1) Bürokratieabbau: Entlastung der KMU für mehr Zeit zur Finanzdigitalisierung. (2) Steuerlastsenkung: Reform der Unternehmensbesteuerung zur Verbesserung der Investitionsbedingungen. (3) Fachkräftemangel bekämpfen: Stärkere Unterstützung der dualen Ausbildung, Anreize für Weiterbildung und Umschulung. (4) Ausbau digitaler Infrastruktur: Flächendeckender Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- E-Commerce [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Handwerk [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bessere Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen
-
Beschreibung:
Der Zugang von Patient:innen zu innovativen Therapien für Seltene Erkrankungen soll verbessert werden. Im Mittelpunkt stehen u.a. die Umsatzschwelle für Orphan Drugs, die AMNOG-Leitplanken und die mangelhafte Versorgungsinfrastruktur im Bereich Seltene Erkrankungen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bessere digitale Versorgung von Menschen mit Diabetes
-
Beschreibung:
Die Rahmenbedingungen für eine fortschrittliche Diabetesversorgung für Patient:innen in Deutschland sollen verbessert werden. Im Zentrum steht dabei Echtzeit-CGM (rtCGM) und in diesem Zusammenhang u.a. die Förderung von digitalem Diabetesmanagement, die Verbesserung der Interoperabilität von Gesundheitsdaten und die Erweiterung der GKV-Erstattung.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Miller & Meier Consulting ist die Koordinierungsstelle der Allianz Diabetes@Work: Wie wird die Arbeitswelt zum Ausgangspunkt für Prävention, Früherkennung und die optimale Unterstützung bei Diabetes? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Initiative Diabetes@Work. Gemeinsam mit Politik, Fachwelt, Wirtschaft und Arbeitnehmern will die Initiative für die Risiken von chronischen Erkrankungen in der Lebenswelt Arbeit sensibilisieren und Lösungen finden - durch Veranstaltungen und Positionspapiere.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung, Verbesserung der betrieblichen Gesundheitsversorgung
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
100.001 bis 150.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Stefan Unger
- Darius Schottdorf
- Elisa Brocksieper
-
-
Auftrag
Miller & Meier Consulting ist die Koordinierungsstelle des Dialogforum Demenz. stehen? Unter der Leitfrage "Was muss sich für demenziell Erkrankte und ihre Angehörigen verändern, damit sie „mitten in der Gesellschaft“ stehen", setzt sich das Dialogforum Demenz mit den gesundheits- und sozialpolitischen Folgen der Krankheit auseinander. Ziel ist es, im offenen Dialog bestmögliche politische und gesellschaftliche Voraussetzungen zu diskutieren und anzuregen, damit demenziell Erkrankte und deren Angehörige mehr Anerkennung und praktische Unterstützung in der Versorgung erhalten. Dazu diskutiert das Forum im offenen Dialog mit Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen und im engen Austausch mit politischen Entscheidungsträgern. Die Ergebnisse werden in Form von Positionspapieren an politische Entscheidungsträger gegeben.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz Gesundheitsregionen
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
100.001 bis 150.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Stefan Unger
- Fabia Koepernik
- Maria Teodorescu
-
-
Auftrag
Miller & Meier Consulting ist die Koordinierungsstelle für die HIV-Kooperation. Die Initiative besteht aus den vier forschenden Pharmazieunternehmen Gilead Sciences, Janssen-Cilag, MSD Sharp & Dohme und ViiV Healthcare. Ziel der HIV-Kooperation ist es, gemeinsam die Versorgung von Menschen mit HIV in Deutschland zu verbessern. Die Initiative thematisiert regulative sowie organisatorische Herausforderungen bei Prävention, Prophylaxe, Diagnose, Behandlung und der Bekämpfung von HIV-bezogener Diskriminierung und Stigmatisierung und setzt sich für deren gesundheitspolitische Berücksichtigung ein. Dazu tritt sie in den ständigen Austausch mit Verteter:innen aus Politik, Selbstverwaltung, Wissenschaft und der Patient:innen-Community in Form von Diskussionsrunden, Informationsveranstaltungen als auch weiteren Austauschformaten.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Überarbeitung der BIS-2023 Strategie
Auftraggeber/-innen (4):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Stefan Unger
- Stefan Grabl
-
-
Auftrag
Miller & Meier Consulting übernimmt die Projektleitung der BrainHealth Initiative. Die Initiative ist eine Allianz forschender pharmazeutischer, Diagnostik- und Medizintechnik-Unternehmen, die zum Ziel hat, das Verständnis für eine frühere und bessere Versorgung der Alzheimer Erkrankung zu entwickeln. Dies soll in einem gemeinsamen Forum - zusammen mit Expertinnen und Experten aus Medizin, Politik und Gesellschaft geschehen. Die BrainHealth Initiative soll daher nicht nur ein Think Tank zur Identifizierung von Problemfeldern und Lösungsansätzen sein, sondern diese Lösungsansätze in politikfähige Konzepte überführen und im politischen Raum platzieren und kommunizieren. Mitglieder der BrainHealth Initiative sind die Roche Pharma AG, GlaxoSmithKline, Fujirebo Europe N.V., Lilly Deutschland und Eisai.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (5):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (5):
Betraute Personen (3):
- Stefan Unger
- Maria Teodorescu
- Stefan Grabl
Unterauftragnehmer/-innen (2):
-
-
Auftrag
Miller & Meier Consulting unterstützt Indivior dabei, sich gemeinsam mit politischen Akteuren, Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und anderen Stakeholdern für eine bessere Patient:innenversorgung in der Substitutionstherapie einzusetzen.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Stefan Unger
- Maria Teodorescu
- Evelyn Strutynski
-
-
Auftrag
Im Rahmen von Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern wird über Adipositas als chronische Erkrankung aufgeklärt. Positionspapiere fassen wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen und zeigen auf, welchen Einfluss eine Veränderung des Lifestyleparagraphen auf die Versorgungspraxis haben kann.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung
Konkrete Regelungsvorhaben: Verbesserung der betrieblichen Gesundheitsversorgung, Anpassung des Lifestyleparagraphen in §34 SGB V, Gute-Herz-Gesetz
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
100.001 bis 150.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (2):
- Stefan Unger
- Greta Colmsee
Unterauftragnehmer/-innen (1):
-
-
Auftrag
Wie mobile Arbeit in Deutschland als reguläre Alternative zur Arbeit im Büro oder klassischer Telearbeit anerkannt werden kann, steht im Mittelpunkt der Arbeit der Mobile Work Alliance, die von Miller & Meier Consulting koordiniert wird. Die Allianz setzt sich für einen unbürokratischen, praxisnahen Rechtsrahmen ein, der Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen die nötige Rechtssicherheit für mobiles Arbeiten bietet. Dabei versteht sich die Initiative als Forum, das den Austausch zwischen Organisationen sowie Repräsentant:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ermöglicht. Sie lädt zu Gesprächen ein und verfasst Papiere zu dem Thema. Die Mobile Work Alliance setzt auf vielfältige Expertise.
Interessenbereiche: Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen
Konkrete Regelungsvorhaben: Einführung eines Rechtsrahmens für mobiles Arbeiten
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):
Betraute Personen (1):
- Patrick Spengler
-
-
Auftrag
Miller & Meier unterstützt Axon Public Safety bei der Kommunikation ihrer Anliegen gegenüber Stakeholdern in Bundestag und Bundesministerien.
Interessenbereiche: Kriminalitätsbekämpfung
Konkrete Regelungsvorhaben: Reform des Bundespolizeigesetzes
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Patrick Spengler
- Aaron Steinacker
- Sebastian Hierl
-
-
Auftrag
Wir beraten den Bundesverband spezielle Lebensmittel im Themenbereich enterale Ernährung. Dafür erstellen wir politische Papiere, sind im Austausch mit politischen Entscheidungsträger:innen und sind die Stabsstelle des Kompetenznetzwerk Enterale Ernährung.
Interessenbereiche: Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Lebens- und Genussmittelindustrie, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Verbesserung der ernährungsmedizinischen Versorgung
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):
Betraute Personen (1):
- Greta Colmsee
-
-
Auftrag
Wir beraten den Bundesverband spezielle Lebensmittel im Themenbereich Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten. Dafür erstellen wir politische Papiere und organisieren den Austausch mit politischen Entscheidungsträger:innen.
Interessenbereiche: Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Lebens- und Genussmittelindustrie, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Erhalt der Vermarktungsregulierung für Muttermilchersatzprodukte
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Greta Colmsee
- Leonie Neier
- Elisa Brocksieper
-
-
Auftrag
Ziel der Partnerschaft für Finanzdigitalisierung ist es, insbesondere KMU durch die Bereitstellung von Informationen und konkrete Handlungsempfehlungen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützen sowie als Mittler zwischen den Bedarfen von KMU und den Realitäten der Politik fungieren. Hierzu möchte die Partnerschaft den Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mit regelmäßigen Veranstaltungsformaten verstetigen und mittels Positionspapiere politische Entscheidungsträger für die Herausforderung von KMUs bei der Digitalisierung ihrer Finanzprozesse sensibilisieren. Die Partnerschaft für Finanzdigitalisierung ist ein Zusammenschluss zwischen dem Deutschen Mittelstands-Bund (DMB), SAP und Visa.
Interessenbereiche: Bank- und Finanzwesen, Datenschutz und Informationssicherheit, Digitalisierung, E-Commerce, Handel und Dienstleistungen, Handwerk, Kleine und mittlere Unternehmen, Kommunikations- und Informationstechnik, Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung
Konkrete Regelungsvorhaben: Verbesserung der Rahmenbedingungen für KMU bei der Finanzdigitalisierung
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Tim Haremsa
-
Dominik Meier
Funktion: Geschäftsführender Gesellschafter
-
-
Auftrag
Im Zuge des Auftrags organisiert Miller & Meier Consulting politische Veranstaltungen und Gespräche mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie Expertinnen und Experten aus dem Bundesgesundheitsministeriums.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung
Konkrete Regelungsvorhaben: Bessere Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Stefan Unger
- Evelyn Strutynski
-
-
Auftrag
Im Zuge des Auftrags organisiert Miller & Meier Consulting politische Veranstaltungen und Gespräche mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie Expertinnen und Experten aus dem Bundesgesundheitsministeriums.
Interessenbereiche: Datenschutz und Informationssicherheit, Digitalisierung, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung
Konkrete Regelungsvorhaben: Bessere digitale Versorgung von Menschen mit Diabetes
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Greta Colmsee
- Meike Haufe
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22