Seiteninhalt
Christa Stewens
Natürliche Person
- Registernummer: R005466
- Ersteintrag: 17.11.2022
- Letzte Änderung: 27.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Schirmfrau der BrainHealth Initiative (BHI) im Auftrag von Miller & Meier Consulting GmbH Die BrainHealth Initiative ist eine Allianz forschender pharmazeutischer, Diagnostik- und Medizintechnik-Unternehmen, die zum Ziel hat, das Verständnis für eine frühere und bessere Versorgung der Alzheimer Erkrankung zu entwickeln. Dies soll in einem gemeinsamen Forum - zusammen mit Expertinnen und Experten aus Medizin, Politik und Gesellschaft geschehen. Die BrainHealth Initiative soll daher nicht nur ein Think Tank zur Identifizierung von Problemfeldern und Lösungsansätzen sein, sondern diese Lösungsansätze in politikfähige Konzepte überführen und im politischen Raum platzieren und kommunizieren. Mitglieder der BrainHealth Initiative sind die Roche Pharma AG, GlaxoSmithKline, Fujirebo Europe N.V., Lilly Deutschland und Eisai.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
-
Auftrag
Schirmfrau der BrainHealth Initiative (BHI) im Auftrag von Miller & Meier Consulting GmbH
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt -
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro