Seiteninhalt
Eisai GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R001654
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 25.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Edmund-Rumpler-Straße 360549 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4969665850
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@eisai.net
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (12):
- Pia Reeb
- Elvira Hetger-Walgenbach
- Helga Schmitz
- Patrik Höller
- Edgar Kockelmann
- Michael Stark
- Rainer Mittermeier
- Martin Voigt
- Carsten Hoops
- Sebastian Grothe
- Astrid Richter
- Dunja Pfeiffer
-
Mitgliedschaften (7):
- FSA (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.)
- vfa (Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.)
- VCI (Verband der Chemischen Industrie e.V.)
- UVSH (Unternehmerverband Südhessen e.V.)
- BMC (Bundesverband Managed Care e.V.)
- IGH (Initiative Gesundheitsförderung Hessen)
- BrainHealth Initiative
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Arzneimittel
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Eisai GmbH ist ein Unternehmen im Bereich der forschenden Pharmaindustrie und vertreibt Arzneimittel in den Therapieschwerpunkten Neurologie und Onkologie. Die Eisai GmbH setzt sich dafür ein, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Forschung, Entwicklung und Vertrieb von innovativen Arzneimittel in Deutschland verbessert und weiterentwickelt werden (wie z.B. das MFG und das GKV-FinanzStG). Hierfür steht sie im Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien und Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie weiteren Vertretern aus der Wissenschaft und Patientenversorgung, den Medien und der Wirtschaft. Weiterhin verfolgt Eisai den Austausch mit den Genannten zu seinen Unternehmensinteressen. Im Zuge dessen werden auch Diskussionsveranstaltungen in unterschiedlichen Formaten durchgeführt, zu denen unter anderem auch die o.g. Personen eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Revision der sog. "AMNOG-Leitplanken"
-
Beschreibung:
Um weiterhin Patientinnen und Patienen den schnellen und umfassenden Zugang zu innovativen Therapien zu ermöglichen, sollen die mit dem GKV-FinStG eingeführten sog. "AMNOG-Leitplanken" revidiert werden. Bundestags-Drucksachennummer: u.a. 20/11561 Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Betroffenes geltendes Recht: § 130b SGB V Interessenbereiche: Erstattung von Arzneimitteln
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11561 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Revision des Abschlags auf Kombinationstherapien
-
Beschreibung:
Um weiterhin Patientinnen und Patienten den Zugang zu Schnittinnovationen zu ermöglichen und um Bürokratie sowie Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden, soll der mit dem GKV-FinStG eingeführte Abschlag auf Kombinationstherapien revidiert werden. Bundestags-Drucksachennummer: u.a. 20/11561 Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Betroffenes geltendes Recht: § 130b SGB V Interessenbereiche: Erstattung von Arzneimitteln
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11561 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 04/22 bis 03/23