Seiteninhalt
Pathways Public Health GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R001355
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 30.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Neustädtische Kirchstraße 810117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493081457720
-
E-Mail-Adressen:
- info@pathways-ph.com
- rieke.schulz@pathways-ph.com
- holger.friedrich@pathways-ph.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23160.001 bis 170.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,61
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (11):
- Jana Bernhold
-
Elisabeth Lück
Tätigkeit bis 08/19:
wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Paul Henn
- Monika Jakab
- Tilman Asmus
- Maxie Moder
- Barbara von Bergwelt
- Andreas Golla
- Helen Schiek
- Dr. Holger Friedrich
- Rieke Schulz
-
Mitgliedschaften (2):
- Deutsche Gesellschaft für Politikberatung (de'ge'pol)
- Bundesverband Managed Care e.V. (BMC)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Pathways Public Health berät und unterstützt Akteure des Gesundheitswesens vorrangig zu Fragen des Marktzugangs und der Erstattungsfähigkeit von Produkten und Dienstleistungen in Deutschland. Dazu gehören die Interessenvertretung und die Beratung zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Begleitung von Entscheidungsprozessen in der gemeinsamen Selbstverwaltung zum Erhalt der Erstattungsfähigkeit, sowie die Konzeption und Implementierung von Versorgungsprojekten. In der Interessenvertretung sind wir sowohl beratend als auch ausführend tätig. Dementsprechend unterstützen wir unsere Mandanten bei der Durchführung ihrer eigenen Interessenvertretung. Dazu führen wir die folgenden Tätigkeiten aus: Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern, Fachgespräche, parlamentarische Veranstaltungen.
-
Medizinforschungsgesetz
-
Beschreibung:
Ziel ist die Veränderung der Rahmenbedingungen für nuklearmedizinische Forschung
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11561 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406280155 (PDF, 7 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 17.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Verbesserung der Versorgung mit mRNA Impfstoffen und Therapeutika
-
Beschreibung:
Anpassung und Optimierung der Rahmenbedingungen für einen zügigen und breiten Patienten-Zugang von Innovationen samt Erstattung.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Erweiterung der Befugnisse von Herstellbetrieben
-
Beschreibung:
Veränderungen der Rahmenbedingungen, um die Herstellung nicht steriler Defekturen im Auftrag der Apotheken durch Herstellbetriebe zu ermöglichen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2406280160 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 19.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
SG2412300016 (PDF, 1 Seite)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 22.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Diagnostik zur Früherkennung von Krankheiten
-
Beschreibung:
Verbesserung der Früherkennungsprogramme durch Aufnahme der Tomosynthese für die Brustkrebsfrüherkennung und Knochendichtemessung für die Osteoporose-Früherkennung als Methoden in den Rechtsverordnungen. Für die Brustkrebsfrüherkennung existiert bereits eine Rechtsverordnung, für die Osteoporose noch nicht.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Versorgung chronischer Erkrankungen
-
Beschreibung:
Weiterentwicklung der Früherkennung und strukturierten Behandlung chronischer Erkrankungen, indem die Rahmenbedingungen in der Versorgung in Disease Management Programmen an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst wird und Multimorbidität berücksichtigt wird.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11853 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Plasmaversorgung
-
Beschreibung:
Die Vesorgung von Patienten mit Plasmapräparaten soll akut und in Zukunft in ausreichendem Maße sichergestellt werden. Dazu müssen die finanziellen Anreize für Plasmaspender verändert werden, da die Aufwandsentschädigung seit fast 20 Jahren nicht angepasst wurde. Dies kann über einen gesetzlichen Auftrag geschehen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Früherkennung und Versorgung von Herz-Kreislauferkrankungen
-
Beschreibung:
Durch Früherkennungsmaßnahmen und Screenings sollen Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig und in der breiten Bevölkerung erkannt werden. Es soll eine Nationale Herz-Kreislauf-Strategie erarbeitet und etabliert werden. Dies betrifft Bereiche in der Forschung, Ausbildung, Förderung und Versorgung und die damit einhergehenden Verankerungen im Gesetz.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 19.06.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Ethanol zur Infektionsprävention
-
Beschreibung:
Erhalt der Möglichkeit, Ethanol in Desinfektionsmitteln trotz Biozid-Verfahren auf EU-Ebene einzusetzen.
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Pflege [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Qualitätsorientierte Leiharbeit in der Pflege
-
Beschreibung:
Erhalt der Möglichkeit, Leiharbeitnehmer:innen in der Pflege einzusetzen und Einführung von Qualitätskriterien für Leiharbeit in der Pflege.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Pflege [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Schlaganfall-Prophylaxe
-
Beschreibung:
Etablierung einer regelhaften Früherkennung von Vorhofflimmer-Risikopatient:innen zur Vorbeugung von Schlaganfällen. Dazu soll ein risikoadaptiertes Screening auf Vorhofflimmern mit Fokus auf die Risikogruppen (nach Alter/Vorerkrankung/Lebensstil) eingeführt werden.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 19.06.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Schlaganfall-Nachsorge
-
Beschreibung:
Es soll die leitliniengerechte Nachsorge von Patient:innen mit Schlagfall in der Versorgung und eine adäquate Vergütung der BoNT-A Injektion sichergestellt werden. Hierfür soll die gemeinsame Selbstverwaltung beauftragt werden, u.a. ihre Richtlinien hinsichtlich des Schlaganfalls zu erweitern.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 19.06.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Pflege [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Versorgung mit Hörimplantaten
-
Beschreibung:
Die leitlinien- und bedarfsgerechte Versorgung von Menschen, die an hochgradiger Schwerhörigkeit oder an Gehörlosigkeit leiden soll verbessert werden. Für Neugeborene ist eine gesetzliche Festschreibung der Nachverfolgung (Tracking) des Neugeborenen-Hörscreenings notwendig, um sicherzustellen, dass Kinder einer adäquaten Hörversorgung zugeführt werden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11853 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Pflege [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Qualitätsorientierte Versorgung in investorenfinanzierten MVZ
-
Beschreibung:
Erhalt der Möglichkeit zum Betrieb von investorenfinanzierten MVZ und Einführung von Maßnahmen zur Sicherung der Qualität in der Versorgung in den MVZ.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Zukunft der Nuklearmedizin
-
Beschreibung:
Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Nuklearmedizin, um die nuklearmedizinische Versorgung in Zukunft aufrechtzuerhalten.
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Stärkung der spezialisierten Arzneimittelversorgung
-
Beschreibung:
Unterstützung der politischen Interessenvertretung zur Stärkung der spezialisierten Apotheken.
-
Referentenentwurf:
Gesetz für eine Apothekenhonorar- und Apothekenstrukturreform (Apotheken-Reformgesetz) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 14.06.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Point of Care Tests
-
Beschreibung:
Verbesserung der Diagnostik von bakteriellen und Virus-Infektionen mit Hilfe von Point-of-Care Tests, die direkt in der Arztpraxis durchgeführt und ausgewertet werden können. Wir setzen uns dafür ein, dass Point-of-Care Tests zur Infektionsdiagnostik von der Gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden.
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Erstattungsfähigkeit der Behandlung von Alopecia areata
-
Beschreibung:
Wir setzen uns dafür ein, dass Arzneimittel zur Behandlung der Autoimmunerkrankung Alopecia areata (Kreisrunder Haarausfall) zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden können. Dazu muss der Lifestyle-Paragraf geändert werden, der aktuell die Erstattung von Produkten zur Behandlung von Haarausfall verbietet.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Vertraulichkeit von Erstattungsbeträgen
-
Beschreibung:
Wir setzen uns für eine gesetzliche Regelung ein, die es Herstellern ermöglicht, im Bedarfsfall einen vertraulichen Erstattungsbetrag in AMNOG Verhandlungen zu verhandeln.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11561 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Im Auftrag der Novartis GmbH unterstützen wir das Kompetenznetzwerk nuklearonkologische Patientenversorgung bei der Interessenvertretung. Dazu führen wir im Namen des Netzwerks allein und gemeinsam mit Vertretern des Netzwerks Gespräche, und führen Veranstaltungen in Berlin und in den Kliniken der Netzwerkpartner durch.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Medizinforschungsgesetz
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (4):
- Tilman Asmus
- Monika Jakab
- Jana Bernhold
-
Rieke Schulz
Funktion: Geschäftsführende Gesellschafterin
-
-
Auftrag
Gemeinsam mit UCB setzt sich Pathways gegenüber politischen Entscheidern, Entscheidern aus der Selbstverwaltung und Anspruchsgruppen für eine bessere Versorgung von Patient:innen mit entzündlichen Autoimmunerkrankungen ein.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Barbara von Bergwelt
- Jana Bernhold
-
-
Auftrag
Gemeinsam mit Moderna setzt sich Pathways dafür ein, dass der Patienten-Zugang zu den innovativen Produkten von Moderna zeitnah, transparent und breit erfolgt. Dazu führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern, Ministerien und Anspruchsgruppen und führen Veranstaltungen durch.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Verbesserung der Versorgung mit mRNA Impfstoffen und Therapeutika
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (4):
- Barbara von Bergwelt
- Monika Jakab
-
Rieke Schulz
Funktion: Geschäftsführende Gesellschafterin
- Helen Schiek
-
-
Auftrag
Gemeinsam mit Medios setzen wir uns dafür ein, dass Herstellbetriebe bei Arzneimittellieferengpässen im Auftrag der Apotheken nicht-sterile Defekturen herstellen dürfen. Dazu führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern, Entscheidern aus der Selbstverwaltung und Anspruchsgruppen und führen Veranstaltungen durch.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsversorgung
Konkrete Regelungsvorhaben: Erweiterung der Befugnisse von Herstellbetrieben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Maxie Moder
-
Elisabeth Lück
Tätigkeit bis 08/19:
wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Rieke Schulz
Funktion: Geschäftsführende Gesellschafterin
-
-
Auftrag
Pathways unterstützt Hologic dabei, dass die Tomosynthese für die Brustkrebsfrüherkennung und DXA-Knochendichtemessung zur Osteoporose-Früherkennung in den Rechtsverordnungen des BMUV als Methode zur Früherkennung von Brustkrebs bzw. Osteoporose aufgenommen werden. Dazu führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern, Ministerien und nachgeordneten Behörden.
Interessenbereiche: Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Diagnostik zur Früherkennung von Krankheiten
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Barbara von Bergwelt
- Tilman Asmus
- Jana Bernhold
-
-
Auftrag
Schaffung einer sektorenübergreifenden Abrechnungsgrundlage für die implantierbaren Eventrekorder. Dazu führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern.
Interessenbereiche: Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Andreas Golla
- Paul Henn
-
Dr. Holger Friedrich
Funktion: Geschäftsführender Gesellschafter
-
-
Auftrag
Gemeinsam mit AstraZeneca setzen wir uns dafür ein, dass die gesetzlich festgeschriebenen Umsetzungsfristen für Disease Management Programme (DMP) verkürzt werden, dass Komorbiditäten innerhalb der DMP-Versorgung bedarfsgerecht abgebildet werden, dass digitale Schnittstellen etc. in die DMP-Versorgung aufgenommen werden, dass der Behandlungserfolg der DMP-Versorgung evaluiert wird und dass ein finanzielles Anreizsystem geschaffen wird, um Patienten in DMP einzuschreiben. Hierzu führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern, Ministerien und Anspruchsgruppen und führen Veranstaltungen durch.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung
Konkrete Regelungsvorhaben: Versorgung chronischer Erkrankungen
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (4):
- Maxie Moder
- Paul Henn
-
Elisabeth Lück
Tätigkeit bis 08/19:
wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Dr. Holger Friedrich
Funktion: Geschäftsführender Gesellschafter
-
-
Auftrag
Die Versorgung von Patienten mit Plasmapräparaten soll akut und in Zukunft in ausreichendem Maße sichergestellt werden. Dazu müssen die finanziellen Anreize für Plasmaspender verändert werden, da die Aufwandsentschädigung seit fast 20 Jahren nicht angepasst wurde. Dies kann über einen gesetzlichen Auftrag geschehen. Hierzu führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern, Ministerien und Anspruchsgruppen und führen Veranstaltungen durch.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Plasmaversorgung
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Maxie Moder
-
Elisabeth Lück
Tätigkeit bis 08/19:
wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Rieke Schulz
Funktion: Geschäftsführende Gesellschafterin
-
-
Auftrag
Durch Früherkennungsmaßnahmen und Screenings sollen Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig und in der breiten Bevölkerung erkannt werden. Es soll eine Nationale Herz-Kreislauf-Strategie erarbeitet und etabliert werden. Dies betrifft Bereiche in der Forschung, Ausbildung, Förderung und Versorgung und die damit einhergehenden Verankerungen im Gesetz. Zu diesem Zweck führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern, Ministerien und Anspruchsgruppen und führen Veranstaltungen durch.
Interessenbereiche: Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung
Konkrete Regelungsvorhaben: Früherkennung und Versorgung von Herz-Kreislauferkrankungen
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (4):
- Andreas Golla
- Maxie Moder
- Paul Henn
-
Dr. Holger Friedrich
Funktion: Geschäftsführender Gesellschafter
-
-
Auftrag
Wir unterstützen die Allianz pro Ethanol zur Infektionsprävention (ApEI), die sich aus den Auftraggebern zusammensetzt dabei, dass Ethanol weiter als Desinfektionsmittel im Gesundheitswesen eingesetzt werden darf. Wir begleiten dazu das Verfahren der Biozid-Bewertung von Ethanol auf EU Ebene und sprechen dazu mit politischen Entscheidern, Ministerien und nachgeordneten Behörden und führen Veranstaltungen durch.
Interessenbereiche: Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Pflege, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Ethanol zur Infektionsprävention
Auftraggeber/-innen (5):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Barbara von Bergwelt
-
Rieke Schulz
Funktion: Geschäftsführende Gesellschafterin
-
-
Auftrag
Gemeinsam mit den Auftraggebern setzen wir uns für die Etablierung einer regelhaften Früherkennung von Vorhofflimmer-Risikopatient:innen zur Vorbeugung von Schlaganfällen ein. Dazu soll ein risikoadaptiertes Screening auf Vorhofflimmern mit Fokus auf die Risikogruppen (nach Alter/Vorerkrankung/Lebensstil) eingeführt werden. Zu diesem Zweck führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern und Veranstaltungen durch.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung
Konkrete Regelungsvorhaben: Schlaganfall-Prophylaxe
Auftraggeber/-innen (2):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (4):
- Andreas Golla
- Maxie Moder
- Paul Henn
-
Dr. Holger Friedrich
Funktion: Geschäftsführender Gesellschafter
-
-
Auftrag
Es soll die leitliniengerechte Nachsorge von Patient:innen mit Schlagfall in der Versorgung und eine adäquate Vergütung der BoNT-A Injektion sichergestellt werden. Hierfür soll die gemeinsame Selbstverwaltung beauftragt werden, u.a. ihre Richtlinien hinsichtlich des Schlaganfalls zu erweitern. Zu diesem Zweck führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern, Entscheidern aus der Selbstverwaltung und Anspruchsgruppen.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsversorgung
Konkrete Regelungsvorhaben: Schlaganfall-Nachsorge
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Monika Jakab
- Jana Bernhold
-
-
Auftrag
Gemeinsam mit Abbott setzen wir uns dafür ein, dass Point-of-Care Tests zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung in der Arztpraxis eingesetzt werden können. Dazu führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern und führen Veranstaltungen durch.
Interessenbereiche: Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Point of Care Tests
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Barbara von Bergwelt
- Monika Jakab
-
Rieke Schulz
Funktion: Geschäftsführende Gesellschafterin
-
-
Auftrag
Gemeinsam mit Cochlear setzen wir uns für die leitlinien- und bedarfsgerechte Versorgung von Menschen, die an hochgradiger Schwerhörigkeit oder an Gehörlosigkeit leiden, ein. Für Neugeborene ist eine gesetzliche Festschreibung der Nachverfolgung (Tracking) des Neugeborenen-Hörscreenings notwendig, um sicherzustellen, dass Kinder einer adäquaten Hörversorgung zugeführt werden. Zu diesem Zweck führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern und führen Veranstaltungen durch.
Interessenbereiche: Gesundheitsversorgung, Pflege, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Versorgung mit Hörimplantaten
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
-
Elisabeth Lück
Tätigkeit bis 08/19:
wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Dr. Holger Friedrich
Funktion: Geschäftsführender Gesellschafter
-
-
Auftrag
Gemeinsam mit Lilly setzen wir uns dafür ein, dass Arzneimittel zur Behandlung der Autoimmunerkrankung Alopecia areata (Kreisrunder Haarausfall) zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden können. Aufgrund der aktuellen Formulierung des Lifestyle Paragrafen ist das nicht möglich, weil Medikamente für Haarwuchs von der Erstattung ausgenommen sind. Um eine gesetzliche Änderung für Alopecia areata zu erwirken, führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsversorgung
Konkrete Regelungsvorhaben: Erstattungsfähigkeit der Behandlung von Alopecia areata
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Maxie Moder
-
Elisabeth Lück
Tätigkeit bis 08/19:
wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Rieke Schulz
Funktion: Geschäftsführende Gesellschafterin
-
-
Auftrag
Gemeinsam mit Lilly setzen wir uns für eine gesetzliche Regelung ein, die es pharmazeutischen Unternehmen erlaubt, in AMNOG Verhandlungen einen vertraulichen erstattungsbetrag zu verhandeln. Zu diesem Zweck führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern.
Interessenbereiche: Arzneimittel
Konkrete Regelungsvorhaben: Vertraulichkeit von Erstattungsbeträgen
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (4):
- Maxie Moder
-
Elisabeth Lück
Tätigkeit bis 08/19:
wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Dr. Holger Friedrich
Funktion: Geschäftsführender Gesellschafter
-
Rieke Schulz
Funktion: Geschäftsführende Gesellschafterin
-
-
Auftrag
Wir unterstützen die Verbände der spezialisierten Apotheken dabei, die Rahmenbedingungen für spezialisierte Apotheken zu verbessern. Konkret geht es um die Verbesserung finanzieller und organisatorischer Rahmenbedingungen. Dazu führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern, Ministerien und führen Veranstaltungen durch.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Stärkung der spezialisierten Arzneimittelversorgung
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Maxie Moder
-
Elisabeth Lück
Tätigkeit bis 08/19:
wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Rieke Schulz
Funktion: Geschäftsführende Gesellschafterin
-
-
Auftrag
Wir setzen uns dafür ein, dass die Chancen von Telemedizin für eine bessere Versorgung genutzt werden, für die Ausweitung der Nutzung von Telemedizin auf weitere Indikationsbereiche sowie für die Erstattung wesentlicher Teile der technischen Infrastruktur. Dazu führen wir Gespräche mit politischen Entscheidern und Ministerien.
Interessenbereiche: Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Andreas Golla
- Paul Henn
-
Dr. Holger Friedrich
Funktion: Geschäftsführender Gesellschafter
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23