Seiteninhalt
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002431
- Ersteintrag: 01.03.2022
- Letzte Änderung: 26.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 01.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Grafenberger Allee 10040237 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492116006920
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qtx.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Cebsrffbe Fgrcuna Onyqhf
-
Funktion: Vorheriger Präsident
-
Telefonnummer: +492116006920
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qtx.bet
- yrvfghatforjreghat@qtx.bet
-
Cebsrffbe Fgrcuna Onyqhf
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Cebsrffbe Fgrsna Oynaxraoret
-
Funktion: Zukünftiger Präsident
-
Telefonnummer: +492116006920
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qtx.bet
- yrvfghatforjreghat@qtx.bet
-
Cebsrffbe Fgrsna Oynaxraoret
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Cebsrffbe Ubytre Guvryr
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +492116006920
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qtx.bet
- yrvfghatforjreghat@qtx.bet
-
Cebsrffbe Ubytre Guvryr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
-
Qe. Xbafgnagvabf Cncbhgfvf Qvcy.-Zngu.
-
Funktion: Geschäftsführung
-
Telefonnummer: +496006920
-
E-Mail-Adressen:
- cncbhgfvf@qtx.bet
-
Qe. Xbafgnagvabf Cncbhgfvf Qvcy.-Zngu.
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
-
Xngueva Xüffare
-
Rin-Znevn Yöuqr
-
Uraevxr Abeqybuar
-
Qe. Xbafgnagvabf Cncbhgfvf Qvcy.-Zngu.
-
Znevr Mrčrivć
-
Xngueva Xüffare
-
Zahl der Mitglieder:
11.973 Mitglieder am 21.02.2023
-
Mitgliedschaften (11):
- Rhebcrna Fbpvrgl bs Pneqvbybtl (RFP)
- Jbeyq Urneg Srqrengvba (JUS)
- Neorvgftrzrvafpunsg qre Jvffrafpunsgyvpura Zrqvmvavfpura Snputrfryyfpunsgra r.I. (NJZS)
- Qrhgfpur Nyyvnam Avpugüoregentoner Xenaxurvgra (QNAX)
- Nxgvbafoüaqavf Avpugenhpura r.I. (NOAE)
- Qrhgfpur Qvnorgrf Trfryyfpunsg r.I. (QQT)
- Rhebcrna Havba bs Zrqvpny Fcrpvnyvfgf (HRZF: Havba Rhebcéraar qrf Zéqrpvaf Fcépvnyvfgrf)
- Qrhgfpurf Argmjrex Irefbethatfsbefpuhat r. I. (QAIS)
- Qrhgfpure Eng süe Jvrqreoryrohat - Trezna Erfhfpvgngvba Pbhapvy r.I. (TEP)
- Vasbezngvbafqvrafg Jvffrafpunsg r.I. (vqj)
- Qrhgfpur Vagreqvfmvcyvaäer Irervavthat süe Vagrafvi- haq Abgsnyyzrqvmva r.I. (QVIV)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen zu fördern und für die bestmögliche Patientenversorgung und -sicherheit zu arbeiten. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind mit Abstand und seit Jahrzehnten die häufigste Todesursache in Deutschland. Die Aufklärung der Öffentlichkeit über Herz-Kreislauf-Erkrankungen, deren Prävention, Diagnose und Therapie sind daher essentieller Bestandteil der Arbeit der DGK. Die Gesellschaft fördert zudem intensiv die Weiterentwicklung der Grundlagen und klinischen Forschung in Klinik und Praxis und assistiert bei der Etablierung nationaler und internationaler Kooperationen und Netzwerke. Sie entwickelt Instrumente zur Beurteilung und Verbesserung der medizinischen Versorgungsqualität und begleitet deren Umsetzung. Zu diesem Zweck vertritt die DGK die Belange der kardiovaskulären Medizin im Zusammenwirken mit den gesundheitspolitischen Vertreter*innen, Gremien und Institutionen im Rahmen von Gesprächen und Veranstaltungen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (10)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Rqjneqf Yvsrfpvraprf Freivprf TzoUBetrag: 320.001 bis 330.000 EuroFörderung von Wissenschaft, Fortbildung, Qualität, Innovation und Patientenkommunikation auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen
-
Obruevatre Vatryurvz Cunezn TzoU & Pb. XTBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroFortbildungen
-
Fubpxjnir ZrqvpnyBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroFortbildungen
-
Abinegvf Cunezn TzoUBetrag: 150.001 bis 160.000 EuroFortbildungen
-
Onlre Ivgny TzoUBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroFortbildungen
-
Noobgg Infphyne Qrhgfpuynaq TzoUBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroFortbildungen
-
BeohfArvpu Zrqvpny TzoUBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroFortbildungen
-
Abib Abeqvfx Cunezn TzoUBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroFortbildungen
-
Ivsbe Cunezn Qrhgfpuynaq TzoUBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroFortbildungen
-
Qrhgfpur Uremfgvsghat r.I.Betrag: 40.001 bis 50.000 EuroUkraine-Hilfe
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja