Seiteninhalt
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
- Registernummer: R000931
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 25.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Arnulfstraße 2980636 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4989121420
-
E-Mail-Adressen:
- info-bms-germany@bms.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Ebertstraße 210117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4989121420
- E-Mail-Adresse: info-bms-germany@bms.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23970.001 bis 980.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,75
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Dierk Neugebauer
- Lars Dudeck
- Dr. Andreas Jäcker
- Regina Jost
- Klaus Trudrung
- Stefan Biedebach
- Christine Kriedemann
- Kathrin Stubenvoll
-
Mitgliedschaften (16):
- All.Can Deutschland
- American Chamber of Commerce in Germany e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Therapie Seltene Erkrankungen (ATSE)
- Atlantik-Brücke e.V.
- Bitkom e.V.
- Bundesverband Managed Care e.V. (BMC)
- Förderkreis der Deutschen Industrie e.V.
- Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA)
- LAWG Deutschland e.V.
- Pharmainitiative Bayern
- Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
- Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (vfa)
- Vision Zero e.V.
- Wirtschaftsbeirat der Union e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- EHDS-Koalition
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (21):
Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Urheberrecht; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA ist ein forschendes Pharmaunternehmen mit Sitz in München und einem Fokus auf Humanarzneimitteln. Unsere Mission ist die Erforschung, Entwicklung und Bereitstellung von innovativen Medikamenten, die Patienten dabei helfen, schwere Erkrankungen zu überwinden. Mit diesem Ziel informieren wir über notwendige politische und regulatorische Rahmenbedingungen, die den weiteren medizinischen Fortschritt fördern. Hierfür werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern von Bundesregierung und Mitgliedern des Deutschen Bundestages geführt und dabei aufgezeigt, wie sich die Regulatorik und allgemeinen Rahmenbedingungen auf das Geschäft von Bristol Myers Squibb auswirken. Mit dem gleichen Ziel veranstaltet Bristol Myers Squibb auch parlamentarische Veranstaltungen.
-
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG, 2022)
-
Beschreibung:
Revision der Kostensenkungsmaßnahmen, die den Marktzugang innovativer Arzneimittel nachhaltig einschränken; Ziel ist es, strukturelle Änderungen des AMNOG wie die sogenannten Leitplanken und den Kombinationsabschlag zu streichen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/4086 (Vorgang) [alle RV hierzu]
a) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksachen 20/3448, 20/3713, 20/4001 Nr. 1.4 - Entwurf eines Gesetzes zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung - (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz) - b) zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU - Drucksache 20/2375 - Soforthilfeprogramm für Krankenhäuser zur Abfederung unvorhersehbarer inflationsbedingter Kostensteigerungen - c) zu dem Antrag der Fraktion der Abgeordneten Martin Sichert, Jörg Schneider, Dr. Christina Baum, weiterer A... -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (5):
-
SG2403040001 (PDF, 1 Seite)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 04.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
SG2406130105 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
SG2406130107 (PDF, 27 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
SG2406130108 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
Fraktionen/Gruppen
-
-
-
-
SG2406130109 (PDF, 15 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
Fraktionen/Gruppen
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Medizinforschungsgesetz (MFG, 2024)
-
Beschreibung:
Erreichung effektiver Verbesserungen der Arzneimittel-F&E in Deutschland durch praxistaugliche Maßnahmen sowie Abschaffung innovationsfeindlicher Instrumente in der Erstattung von Arzneimitteln: - Beschleunigung der Bewertungsverfahren klinischer Studien durch Ethik-Kommissionen - Harmonisierung der Anforderungen bzw. Bewertungskriterien und Verfahren der Ethikkommissionen sowie Gewährleistung der Unabhängigkeit der geplanten Spezialisierten Ethikkommission - Beschleunigung der Prüf-Verfahren des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) - Umsetzung einer praxistauglichen Option für vertrauliche Erstattungsbeträge auf Wunsch des Herstellers - Beibehaltung des preisbildenden Kriteriums „europäische Preise" - Abschaffung der AMNOG-"Leitplanken“ und des Kombinationsabschlags
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11561 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2403040002 (PDF, 13 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 28.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt)
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
-
-
-
-
SG2406130111 (PDF, 1 Seite)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.06.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
Fraktionen/Gruppen
-
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Ermöglichung einer effektiven Schlaganfall-Prophylaxe bei Risikopatient:innen
-
Beschreibung:
Etablierung einer regelhaften Früherkennung von Vorhofflimmer-Risikopatient:innen zur Vorbeugung von Schlaganfällen. Dazu soll ein risikoadaptiertes Screening auf Vorhofflimmern mit Fokus auf die Risikogruppen (nach Alter/Vorerkrankung/Lebensstil) eingeführt werden. Mittels der im Gesunde-Herz-Gesetz (GHG) vorgesehenen Gesundheitsuntersuchungen könnten auch Menschen mit bislang unerkanntem Vorhofflimmern frühzeitig diagnostiziert werden.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 19.06.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Krankenversicherung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU-Pharma-Paket / Pharma-Package (EU General Pharmaceutical Legislative Revision)
-
Beschreibung:
Das auf EU-Ebene verhandelte Pharma-Paket soll die Versorgung von EU-Bürger:innen mit Arzneimitteln verbessern. Mit Blick auf die deutsche Positionierung im EU-Rat adressieren wir folgende Punkte: - Stabilen und starken Unterlagenschutz (RDP) gewährleisten - Starken Patentschutz erhalten – keine Kürzungen der Marktexklusivität für Orphan Drugs, keine Ausweitung der Bolar-Regelungen - Zulassungsverfahren flexibler gestalten und entbürokratisieren - Hoheit des Herstellers über Produktinformation beibehalten - Umweltverträglichkeitsprüfung: Patientennutzen zuvorderst, keine Umweltrisikobewertung (ERA) als Versagensgrund eines Arzneimittelzulassungsantrags - Lieferengpässe: Regelung verhältnismäßig gestalten und Bürokratie vermeiden
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Urheberrecht [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Sicherstellung einer nachhaltigen GKV-Finanzierung
-
Beschreibung:
Die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist wegen des demografischen Wandels, des medizinischen Fortschritts sowie zuletzt auch hohen Inflationsraten bei gleichzeitig stagnierenden Einnahmen unter Druck. Die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag eine Dynamisierung der staatlichen Zuschüsse und eine Entlastung der GKV-Finanzen von versicherungsfremden Leistungen vereinbart, diese bisher aber nicht umgesetzt. Ziel muss es sein, mit einer strukturellen Finanzreform die GKV-Finanzen nachhaltig zukunftsfit zu machen und auf Eingriffe ins GKV-Leistungsspektrum für Patient:innen zu verzichten. Dies gilt auch für einseitige Kosteneinsparungen im Arzneimittelbereich wie beim GKV-FinstG, das bereits die Verfügbarkeit von Arzneimittelinnovationen in Deutschland einschränkte.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Krankenversicherung [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (3):
-
SG2409170022 (PDF, 3 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 18.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
-
-
-
-
SG2411010011 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 21.10.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt)
-
-
-
-
SG2411250002 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 21.11.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23