Stellungnahmen/Gutachten
Suchmasken
-
Sie können mithilfe von Anführungszeichen Ihre Suchergebnisse auf exakte Treffer beschränken, z. B. "Energie" statt Energie. Mithilfe der booleschen Operatoren UND, ODER, NICHT (in Großbuchstaben) und durch die Verwendung von Klammern () können Sie außerdem Ihre Suchanfrage verfeinern. Weitere Informationen zur Suche.
Wenn Sie eine neue Suche durchführen, werden die Ergebnisse zurückgesetzt.
-
Sie können mithilfe von Anführungszeichen Ihre Suchergebnisse auf exakte Treffer beschränken, z. B. "Energie" statt Energie. Mithilfe der booleschen Operatoren UND, ODER, NICHT (in Großbuchstaben) und durch die Verwendung von Klammern () können Sie außerdem Ihre Suchanfrage verfeinern. Weitere Informationen zur Suche.
Wenn Sie eine neue Suche durchführen, werden die Ergebnisse zurückgesetzt.
-
Sie können mithilfe von Anführungszeichen Ihre Suchergebnisse auf exakte Treffer beschränken, z. B. "Energie" statt Energie. Mithilfe der booleschen Operatoren UND, ODER, NICHT (in Großbuchstaben) und durch die Verwendung von Klammern () können Sie außerdem Ihre Suchanfrage verfeinern. Weitere Informationen zur Suche.
Wenn Sie eine neue Suche durchführen, werden die Ergebnisse zurückgesetzt.
-
Sie können mithilfe von Anführungszeichen Ihre Suchergebnisse auf exakte Treffer beschränken, z. B. "Energie" statt Energie. Mithilfe der booleschen Operatoren UND, ODER, NICHT (in Großbuchstaben) und durch die Verwendung von Klammern () können Sie außerdem Ihre Suchanfrage verfeinern. Weitere Informationen zur Suche.
Wenn Sie eine neue Suche durchführen, werden die Ergebnisse zurückgesetzt.
273 Stellungnahmen/Gutachten (SG)
zur Suche nach »"GEG"« gefunden
Anzahl Ergebnisse pro Seite
Gefundene Stellungnahmen/Gutachten (273)
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Der DEPV fordert die Beibehaltung des GEG in seiner jetztigen Form, insbesondere in Bezug auf Holzheizungsanlagen, und die Beibehaltung der Zulässigkeit von Holzheizungsanlagen im Neubau, sowie im Bestandsgebäude, auch bei einer möglichen Novellierung des GEG. Der DEPV spricht sich dafür aus, das GEG und die BEG beizubehalten und bei einer möglichen Novellierung nur kleine Änderungen in Bezug auf die Holzwärme vorzunehmen
- Bereitgestellt von: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) am 19.12.2024
-
Zu Regelungsentwurf:
-
BR-Drs. 415/23
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches, zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung, zur Änderung der Betriebskostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung
-
BR-Drs. 415/23
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
-
Adressatenkreis:
-
06.12.2024
-
Bundestag:
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...das Gebäudeenergiegesetz (GEG) enthalte für die Installation..., ...glauben, es bestünden im GEG Hürden zur Installation..., ...geholfen, wenn die Vorgaben des GEG in Be-zug auf das Heizen..., ...• Richtig ist, dass das GEG für die Installation von..., ...Anders der ursprüngliche GEG-Entwurf aus dem BMWK: Der..., ...Scheitholzöfen – nach dem gültigen GEG ab Mitte 2026/Mitte 2028..., ...Darüber hinaus gibt es im GEG aus Sicht der Pelletbranche..., ... werden sollten! • Das GEG enthält für Holzkessel ..., ... erbringen wäre. • Das GEG enthält auch vor der Installation..., ...auch an anderen Stellen im GEG Bei-träge zur Entbürokratisierung..., ...zugespitzte Diskussion über das GEG aber ist für unsere Branche..., ...umfassender Änderungen beim GEG trägt dazu bei, den Markt...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
informelle Konsultation zu den Wasserstofffahrplänen nach § 71K GEG
Ziel: weiterführende Regelungen zur Auslegen des § 71k GEG sowie zu den Transformation der Gas- und Wasserstoffverteilnetze unter Wahrung von Natur-, Klima- und Verbraucherschutzaspekten verankern.
- Bereitgestellt von: WWF Deutschland am 25.10.2024
-
Adressatenkreis:
-
22.04.2024
-
Bundestag:
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin];
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...Wasserstofffahrplänen nach § 71k GEG Hintergrund & Einführung..., ...Wasserstofffahrplänen“ nach § 71k GEG der Bundesnetzagentur ..., ...Wasserstofffahrplänen nach § 71k GEG Untertitel der Publikation..., ...Wasserstofffahrplänen nach § 71k GEG Daher ist es wichtig, ..., ...Energieberatung nach § 71 (11) GEG sollte klar kommuniziert..., ... Erfüllungsoptionen des GEG sicherzustellen. Mieter..., ...Wasserstofffahrplänen nach § 71k GEG Fahrpläne frühzeitig, ..., ...Erfüllungsoptionen des § 71 GEG entscheiden und dazu weiterhin..., ...Wasserstofffahrplänen nach § 71k GEG transparent einfließen..., ...Anforderung aus dem § 71k GEG, dass in den Fahrplänen..., ...Wasserstofffahrplänen nach § 71k GEG der Definition des Begriffs..., ...Erfüllungsoptionen des § 71 GEG die günstigste Option darstellen..., ...Vergleichsoptionen aus dem GEG ausgewählt werden können..., ...Wasserstofffahrplänen nach § 71k GEG Antworten zum Punkt „Nachweise...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Kälteorganisationen fordern Anpassung im GEG
ir fordern Bundestag und Bundesrat dazu auf, den Paragraf 71p im GEG ersatzlos zu streichen, um hierdurch die Technologieoffenheit im Bereich der Kältemittel für Wärmepumpen zu wahren und den geplanten Wärmepumpenhochlauf in Deutschland nicht zu gefährden.
- Bereitgestellt von: Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen e.V. (ZVKKW) am 25.06.2024
-
Adressatenkreis:
-
25.06.2024
-
Bundestag:
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...im Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Forderung nach Technologieoffenheit..., ... Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vom Bundeskabinett formulierte..., ...sehen wir Paragraf 71p im GEG äußerst kritisch. Da er..., ...auf, den Paragraf 71p im GEG ersatzlos zu streichen,...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Kälteorganisationen fordern Anpassung im GEG
Wir fordern Bundestag und Bundesrat dazu auf, den Paragraf 71p im GEG ersatzlos zu streichen, um hierdurch die Technologieoffenheit im Bereich der Kältemittel für Wärmepumpen zu wahren und den geplanten Wärmepumpenhochlauf in Deutschland nicht zu gefährden.
- Bereitgestellt von: Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks - BIV am 24.06.2024
-
Adressatenkreis:
-
24.06.2024
-
Bundestag:
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...im Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Forderung nach Technologieoffenheit..., ... Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vom Bundeskabinett formulierte..., ...sehen wir Paragraf 71p im GEG äußerst kritisch. Da er..., ...auf, den Paragraf 71p im GEG ersatzlos zu streichen,...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Kälteorganisationen fordern Anpassung im GEG
In einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich VDKF, Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, BIV und ZVKKW an die politischen Entscheidungsträger in Bund und Ländern gewandt und eine Streichung des Paragraf 71p im Gebäudeenergiegesetz (GEG) gefordert. Mit Paragraf 71p würde sich die Bundesregierung die Möglichkeit schaffen, den Einsatz natürlicher (brennbarer) Kältemittel in Wärmepumpen per Rechtsverordnung vorzuschreiben.
- Bereitgestellt von: Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) am 20.06.2024
-
Adressatenkreis:
-
19.06.2024
-
Bundestag:
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...im Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Forderung nach Technologieoffenheit..., ... Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vom Bundeskabinett formulierte..., ...sehen wir Paragraf 71p im GEG äußerst kritisch. Da ..., ...auf, den Paragraf 71p im GEG ersatzlos zu streichen,...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Änderungen im Klimaschutz- und Gebeäudeenergiegesetz, der NABIS sowie die Förderung biogener Energieträger
- Bereitgestellt von: Deutscher Verband Flüssiggas e. V. am 22.10.2024
-
Adressatenkreis:
-
21.10.2024
-
Bundestag:
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (2):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...Länderöffnungsklausel in § 9a GEG, die den Ländern die Verfolgung..., ...produzierte Moleküle sollten im GEG analog zu Biomethan und..., ...Zuge kommen. 8. Die im GEG offerierten Optionen zur..., ...von Kaminöfen, § 71 Abs. 6 GEG) • in einen energiewirtschaftlich..., ...Hybridsystemen, § 71h Nr. 1 GEG) • fördersystematisch ..., ...angerechnet. Die Reform des GEG muss nicht das 65-Prozent-Ziel..., ...anders als in § 71h Nr. 1 GEG vorgeschrieben, flexibilisiert...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Der DEPV fordert die Beibehaltung des GEG in seiner jetztigen Form, insbesondere in Bezug auf Holzheizungsanlagen, und die Beibehaltung der Zulässigkeit von Holzheizungsanlagen im Neubau, sowie im Bestandsgebäude, auch bei einer möglichen Novellierung des GEG. Der DEPV spricht sich dafür aus, das GEG und die BEG beizubehalten und bei einer möglichen Novellierung nur kleine Änderungen in Bezug auf die Holzwärme vorzunehmen
- Bereitgestellt von: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) am 19.12.2024
-
Zu Regelungsentwurf:
-
BR-Drs. 415/23
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches, zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung, zur Änderung der Betriebskostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung
-
BR-Drs. 415/23
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
-
Adressatenkreis:
-
06.12.2024
-
Bundestag:
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin];
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...im Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie in der Bundesförderung..., ... Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und die mehrmalige grundlegende..., ...Investoren. Dabei ist das GEG in der jetzt gültigen Fassung..., ... akzeptabel. Auch die am GEG ausgerichtete BEG-Förderung..., ...schädliche Debatte, wonach das GEG von einer neuen Bundesregierung..., ...handeln. Aktuell wären an GEG und BEG nur geringe Änderungen..., ...: Gebäudeenergiegesetz (GEG) • Uneingeschränkte Zulässigkeit..., ... für ansonsten nicht dem GEG unterliegende handbeschickte...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Der DEPV fordert die Beibehaltung des GEG in seiner jetztigen Form, insbesondere in Bezug auf Holzheizungsanlagen, und die Beibehaltung der Zulässigkeit von Holzheizungsanlagen im Neubau, sowie im Bestandsgebäude, auch bei einer möglichen Novellierung des GEG. Der DEPV spricht sich dafür aus, das GEG und die BEG beizubehalten und bei einer möglichen Novellierung nur kleine Änderungen in Bezug auf die Holzwärme vorzunehmen
- Bereitgestellt von: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) am 19.12.2024
-
Zu Regelungsentwurf:
-
BR-Drs. 415/23
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches, zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung, zur Änderung der Betriebskostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung
-
BR-Drs. 415/23
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
-
Adressatenkreis:
-
13.12.2024
-
Bundestag:
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
... Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und die Bundesförderung..., ... Geywitz ankündigte, das GEG umfassend verändern zu ..., ... Ihnen die Bedeutung von GEG und BEG für unsere Branche...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Anpassung des KWKG, GEG, BEG, EnWG u. der CO2-Abgabe zum Nutzen d. KWK
Verlängerung des KWKG bis 2030; Technologieoffenheit im GEG; Dezentrale Flexibilität; Klimaneutrale Energieträger den anderen EE gleichstellen; Gleichstellung von PV und KWK; Ermöglichen von Einsatz von „normalem“ Biomethan in der BEG-Förder
- Bereitgestellt von: SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH am 01.10.2024
-
Adressatenkreis:
-
18.09.2024
-
Bundestag:
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (3):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...Fördermöglichkeiten für KWK 2) GEG (Technologieoffenheit):..., ... als Erfüllungsoption im GEG, dabei muss Wärme aus KWK..., ...Stromgutschriftmethode im GEG beibehalten, bis letztes..., ...geringen Mengen erhältlichem GEG-konformem Biomethan für..., ...Brennstoffzellenheizungen bezüglich GEG-Anforderungen erfüllen ...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Dezentrale KWK explizit ins GEG aufnehmen zur effizienten Residuallastdeckung Strom und Wärme
Im am 1.1.2024 in Kraft getretenen GEG wird die Kraft-Wärme-Kopplung nicht explizit als Erfüllungsoption aufgeführt, Spitzenlastkessel aus Basis fossiler Brennstoffe allerdings sehr wohl. Für viele Hausbesitzer*innen, Gebäudenetze, Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen sind KWK-Anlagen nicht nur Wärme- sondern auch Stromlieferanten. Überschüsse generieren Einnahmen, die Anlagen sind notstromfähig, flexibel an- und ausschaltbar, entlasten das Stromnetz und können mit verschiedenen erneuerbaren Brennstoffen betrieben werden. Wir setzen uns daher für die Berücksichtigung von KWK-Anlagen im GEG durch eine Überarbeitung des § 71 ein.
- Bereitgestellt von: Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) am 14.06.2024
-
Zu Regelungsentwurf:
-
BT-Drs. 20/6875
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung
-
BT-Drs. 20/6875
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
-
Adressatenkreis:
-
12.06.2024
-
Bundesregierung:
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
... Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) 2024 in Gebäuden künftig..., ...Ersatzmaßnahme und Übergangslösung im GEG II 5 Jahre anerkannt...., ...den Wärmebedarf stets dann GEG-kompatibel ab, wenn auch..., ...nächsten Überarbeitung des GEG sehr viel deutlicher ...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Ziel von Hansgrohe ist es den Beitrag von (warm)wassersparende Produkte zur Energieeffizienz von Gebäude zu anerkennen. Abseits der Heizungstechnologie und der energetischen Qualität der Gebäudehülle kommt der Warmwasserverbrauch in Gebäude bei Energieeffizienzmaßnahmen kaum in Betracht, obwohl 16% des Endenergieverbrauchs in Gebäuden für die Warmwassererwärmung genutzt werden. Um das Potenzial der Warmwassereffizienz auszuschöpfen ist eine Berücksichtigung des Warmwassersverbrauchs im Energiebedarfsausweis von Gebäuden notwendig und könnte für mehr Transparenz sorgen und einen Anreiz zum Warmwassersparen setzen. Darüber hinaus sollte in Zukunft auch der Verbrauch von Warmwasser in die Standards für energieeffiziente Gebäude aufgenommen werden.
- Bereitgestellt von: Hansgrohe SE am 25.10.2024
-
Adressatenkreis:
-
12.07.2024
-
Bundesregierung:
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung..., ...vorhergehenden EnEV verweist das GEG nicht mehr explizit auf...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Verstärkte Berücksichtigung von Energieeffizienzmaßnahmen, insbesondere hinsichtlich der Gebäudehüllenkomponenten
- Bereitgestellt von: Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (BUVEG) e.V. am 19.12.2024
-
Zu Regelungsentwurf:
-
BT-Drs. 20/6875
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung
-
BT-Drs. 20/6875
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
-
Adressatenkreis:
-
05.12.2024
-
Bundestag:
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin];
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
... Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Das GEG ist in drei separate...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Anerkennung der CO2-Neutralität der energetischen Nutzung von Holz, wie im GEG beschrieben
Das Umweltbundesamt (UBA) hat seinen CO2-Rechner aktualisiert. Das GEG und die RED stufen Holzfeuerstätten als erneuerbare Wärmequelle ein. Der DEPV wird weiterhin über die Einstufung von Holzfeuerstätten im GEG informieren und aufklären, dass es keinen CO2-Preis für Holz gibt.
- Bereitgestellt von: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) am 28.06.2024
-
Adressatenkreis:
-
27.06.2024
-
Bundestag:
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin];
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...verabschiedete Gebäudeenergiegesetz (GEG) be-wertet die energetische..., ...Erfüllungsoption für den im GEG verankerten Anteil von ..., ...Grundlagen, definiert über das GEG. Dar-über hinaus schränkt...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Vorschläge zur Weiterentwicklung des iSFP - Gebäudeenergiegesetz GEG
Optimierungsvorschläge zur Verbesserung der Qualität von individuellen Sanierungsfahrplänen (iSFPs) - Anpassungen in erster Linie bei den Themen PV-Anlagen, Dämmstandards, Qualitätskontrollen, Optimierung von Grafiken
- Bereitgestellt von: GIH Bundesverband e.V. am 24.02.2025
-
Adressatenkreis:
-
06.10.2024
-
Bundesregierung:
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...Standort-unabhängigen Berechnungen nach GEG-Randbedingungen. Die folgenden..., ...Einführung in der nächsten GEG 2 mittelfristige Maßnahmen..., ...nicht rot bleiben (siehe GEG § 71 (5)) PV läuft ..., ...Energieeffizienzklasse nach GEG / EPBD, den spezifischen...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Vorschläge zur Weiterentwicklung des iSFP - Gebäudeenergiegesetz GEG
Optimierungsvorschläge zur Verbesserung der Qualität von individuellen Sanierungsfahrplänen (iSFPs) - Anpassungen in erster Linie bei den Themen PV-Anlagen, Dämmstandards, Qualitätskontrollen, Optimierung von Grafiken
- Bereitgestellt von: GIH Bundesverband e.V. am 06.08.2024
-
Adressatenkreis:
-
25.07.2024
-
Bundesregierung:
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...Standort-unabhängigen Berechnungen nach GEG-Randbedingungen. Die folgenden..., ...Energieeffizienzklasse nach GEG / EPBD, den spezifischen..., ...nicht rot bleiben (siehe GEG § 71 (5)) • PV läuft ...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Anpass. Rahmenbeding. BEG-Förderung für Brennstoffzellenheiz.
Anpassungsvorschlag der derzeit gültigen BEG (Bundesförderung für effizienten Gebäude): Verwendung von normalem Biomethan statt GEG-konformem Biomethan in Brennstoffzellenheizungen zur Erfüllung der BEG-Förderbedingungen
- Bereitgestellt von: SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH am 13.06.2024
-
Adressatenkreis:
-
17.05.2024
-
Bundesregierung:
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...BEG-Förderprogramm im Rahmen des GEG anerkennen, welches -..., ...Förderfähig nach BEG – und GEG konform - sind diese Produkte..., ...beim Betrieb mit ca. 65% GEG-konformem Biomethan, was..., ...– und ohne Änderungen an GEG oder BEG – sogar erheblich..., ... CO2-Einsparungen als im GEG vorgesehen realisiert ..., ...Herstellung im Vergleich zu GEG-konformem Biomethan entsteht..., ...Beitrag zu den Zielen des GEG leisten könnte. Diese ..., ...dass ein Änderungsbedarf in GEG oder BEG entsteht. Diese...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Der DEPV fordert die Beibehaltung des GEG in seiner jetztigen Form, insbesondere in Bezug auf Holzheizungsanlagen, und die Beibehaltung der Zulässigkeit von Holzheizungsanlagen im Neubau, sowie im Bestandsgebäude, auch bei einer möglichen Novellierung des GEG. Der DEPV spricht sich dafür aus, das GEG und die BEG beizubehalten und bei einer möglichen Novellierung nur kleine Änderungen in Bezug auf die Holzwärme vorzunehmen
- Bereitgestellt von: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) am 19.12.2024
-
Zu Regelungsentwurf:
-
BR-Drs. 415/23
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches, zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung, zur Änderung der Betriebskostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung
-
BR-Drs. 415/23
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
-
Adressatenkreis:
-
19.12.2024
-
Bundestag:
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der dazu gehörigen...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Anerkennung von Recycled Carbon Fuels im Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Ergänzung der Erfüllungsoptionen in §71 um sogenannte Recycled Carbon Fuels wie recycled carbon DME aus Siedlungsabfällen.
- Bereitgestellt von: Primagas Energie GmbH am 26.09.2024
-
Zu Regelungsentwurf:
-
BT-Drs. 20/6875
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung
-
BT-Drs. 20/6875
(Vorgang)
[alle SG hierzu]
-
Adressatenkreis:
-
26.06.2024
-
Bundestag:
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
... Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verankert werden. Ein..., ...Erfüllungsoption in § 71f des GEG anerkannt werden. ...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Anerkennung der CO2-Neutralität der energetischen Nutzung von Holz, wie im GEG beschrieben
Das Umweltbundesamt (UBA) hat seinen CO2-Rechner aktualisiert. Das GEG und die RED stufen Holzfeuerstätten als erneuerbare Wärmequelle ein. Der DEPV wird weiterhin über die Einstufung von Holzfeuerstätten im GEG informieren und aufklären, dass es keinen CO2-Preis für Holz gibt.
- Bereitgestellt von: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) am 14.11.2024
-
Adressatenkreis:
-
13.08.2024
-
Bundesregierung:
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin];
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin];
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin];
-
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) [alle SG dorthin]
-
-
-
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) oder der Bun-desförderung..., ... die aktuelle, durch die GEG-Diskussion hervorgerufene...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Energiepolitik in der Contractingbranche
Gebäudeenergiegesetz (GEG), §§ 71a bis p GEG: - Mieterschutzregeln, technologieoffene Ausgestaltung Wärmeplanungsgesetz (WPG): - Kompatibilität zum GEG schaffen, Anschluss- und Benutzungszwang, Vor-Ort-Partnerschaften mit Akteuren, Mieterschutzregeln Gebot der Kostenneutralität, § 556c BGB, §§ 8-10 WärmelieferVO: - Flexibilisierung des Kostenvergleichs unter Wahrung des Mieterschutzes Energiewirtschaftsgesetz: - Elektrifizierung der Industrie stärken durch Gleichbehandlung der Energieträger fossil vs. nicht-fossil AVBFernwärmeV: - grundlegender Aufbau der AVBF, Verzahnung mit GEG, WPG und EnEfG
- Bereitgestellt von: GETEC Wärme & Effizienz GmbH am 19.09.2024
-
Zu Regelungsentwurf:
- Vom IV eingegebener Referentenentwurfstitel (BMWK): Verordnung zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme und zur Aufhebung der Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte
-
Adressatenkreis:
-
08.08.2024
-
Bundesregierung:
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle SG dorthin];
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin];
-
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (5):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
... Gebäudeenergiegesetzes (GEG) neue An-forderungen zur..., ...Wärmeversorgung bedeuten. Mit dem GEG werden Vorgaben für den..., ...EnEfG). Bei Erlass des GEG hatte man sogleich die ..., ... 559, 559e BGB und § 71o GEG) erschaffen. Demgegenüber..., ...Mehrkosten einer nach dem GEG konformen Heizungsanlage..., ...der Änderungen durch das GEG werden künftig andere Technologien..., ...Vergleich einer neuen mit dem GEG kon-formen, komplexeren..., ...Anforderungen der §§ 71 ff. GEG eingehalten werden. Auch..., ... und damit die Ziele des GEG unterstützt....
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Handlungsvorschläge für die Energiewende im Gebäude zu den Koalitionsverhandlungen 2025
Zu den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD hat der BTGA "Das politische Erfolgsrezept für die Energiewende im Gebäude" mit folgenden Handlungsvorschlägen erarbeitet: - Stärkung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), - verbesserte steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung, - Nutzung des Potentials von Wärmenetzen, - Politik aus einer Hand - ein starkes Bundesministerium mit den Ressorts „Bauen und Wohnen“, „Energie (Strom und Wärme)“ und „Verkehr“, - Strompreise stabilisieren und fördern, - Abbau von Bürokratie.
- Bereitgestellt von: BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. am 13.03.2025
-
Adressatenkreis:
-
13.03.2025
-
Bundestag:
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin];
-
-
Bundesregierung:
-
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
... Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Das 2020 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) bildet die Grundlage der..., ...ignorieren die Tatsache, dass im GEG bereits viele europäische..., ...wird. Es sollten daher im GEG Ansätze gewählt werden,..., ...im Gebäudeenergiegesetz (GEG) berücksichtigt werden...., ...Raumluftqualität, die zügig auch im GEG verankert werden sollten...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Ziel dieses Gesetzes ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele zu leisten. Der Fokus liegt aktuell auf die Fernwärmeversorgung. Dezentrale Lösungen werden oftmals benachteiligt, obwohl sie i.d.R. eine deutlich höhere Energieeffizienz erzielen und oftmals weniger kostenintensiv als Fernwärmelösungen sind. Es gilt, dezentrale Lösungen gleichberechtigt zur Fernwärme zu behandeln, weiter zu stärken und deren Potenziale zu nutzen. Die unterschiedlichen Anforderungen an Heizungsanlagen für Gebäude- und Wärmenetze sind im GEG anzupassen.
- Bereitgestellt von: vedec Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. am 06.06.2024
-
Adressatenkreis:
-
17.04.2024
-
Bundestag:
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...Energieversorgungslösungen und Fernwärmenetze im GEG & WPG gleichbehandeln: ..., ...- und Wärmenetze sind im GEG anzupassen. Der kosten-..., ...KAENEF/Redaktion/DE/Downloads/geg-pflichtinformation-einbau-oel-gasheizung.pdf...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Aufnahme von Brennstoffzellenheizgeräten in die Bundesförderung für effiziente Gebäude
Durch Anpassung der BEG-EM bzw. die Konkretisierung der dazugehörigen FAQ soll die Förderfähigkeit von Brennstoffzellenheizungen erreicht werden.
- Bereitgestellt von: Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. - BDH am 25.06.2024
-
Adressatenkreis:
-
16.05.2024
-
Bundesregierung:
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...BEG-Förderprogramm im Rahmen des GEG anerkennen, welches - wie..., ...Förderfähig nach BEG – und GEG konform - sind diese Produkte..., ...beim Betrieb mit ca. 65% GEG-konformem Biomethan, was..., ...– und ohne Änderungen an GEG oder BEG – sogar erheblich..., ... CO2-Einsparungen als im GEG vorgesehen realisiert werden..., ...Herstellung im Vergleich zu GEG-konformem Biomethan entsteht..., ...Beitrag zu den Zielen des GEG leisten könnte. Diese Option..., ...dass ein Änderungsbedarf in GEG oder BEG entsteht. Diese...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Berücksichtigung der klimaschutzorientierten Transformation in der Wärmelieferverordnung
In ihrer aktuellen Ausgestaltung stellen § 556c BGB und die Wärmelieferverordnung das wesentliche Hemmnis für den Ausbau der Fernwärme im Mietmarktsegment dar. Die Energie- und Fernwärmebranche weist seit vielen Jahren auf die Fehlstellung hin, Fernwärmekosten an den Kosten herkömmlicher fossiler Heizsysteme zu messen. Die klimaschutzorientierte Transformationder Wärmeversorgung muss im Mieterschutz berücksichtigt werden. Hierzu ist kurzfristig eine Angleichung an die im GEG-Verfahren beschlossenen mietrechtlichen Anpassungen erforderlich. Damit wird Chancengleichheit zwischen der Eigenversorgung und der gewerblichen Wärmelieferung geschaffen. Auch die Mieterinnen würden durch diesen Vorschlag nicht schlechter gestellt, als wenn der Vermieter selbst in eine neue Heizungsanlage investiert.
- Bereitgestellt von: VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V. am 21.01.2025
-
Adressatenkreis:
-
12.07.2024
-
Bundestag:
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin];
-
-
Bundesregierung:
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle SG dorthin];
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (2):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
...miet-rechtlichen Beschlüsse im GEG-Verfahren auf § 556c BGB..., ...Gebäudeenergiegesetzes (§ 71 GEG) in 2023 definiert (1. ..., ...miet-rechtlichen Beschlüsse im GEG-Verfahren auf § 556c BGB..., ...im Gebäudeenergiegesetz (GEG)-Verfahren umgesetzt wurden..., ...Heizungsanlage bei Erfüllung des § 71 GEG beschlossen: 6 / 9 ..., ... Anforde-rungen des § 71 GEG erfüllt. Einerseits wird..., ...gegen Wärmepumpe aus (§ 71c GEG) Kostenbelastung der..., ...Wärmelieferung (z. B. § 71b GEG (An-schluss an ein Wärmenetz...
-
Zu Regelungsvorhaben:
-
-
Zu Regelungsvorhaben:
Novellierung des Gebäudeenergiegesetz und Überprüfung von Wärmeerzeugungsanlagen
Vereinfachung und konsequente Umsetzung der Anforderungen im Gebäudeenergiegesetz, das Schornsteinfegerhandwerk soll eine unabhängige zentrale Rolle bei der Kontrolle der Einhaltung der Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes übernehmen, verpflichtende regelmäßige Überprüfungstätigkeit von Wärmeerzeugungsanlagen durch den Schornsteinfeger ab der ersten Wohneinheit, um einen energieeffizienten Betrieb der Anlagen sicher zu stellen
- Bereitgestellt von: Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV) - am 24.02.2025
-
Adressatenkreis:
-
20.02.2025
-
Bundestag:
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
- Betroffene Bundesgesetze (1):
Zusätzlich gefunden in:
-
Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
... Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Die Energiewende,..., ...Forderungen bei der Novelle des GEG 2024: 1. Vereinfachung..., ...wie etwa in den §§ 60a-c GEG, führen zu widersprüchlichen..., ... Gebäudeenergiegesetzes (GEG) übernehmen. Durch ihre..., ...Lage, die Einhaltung des GEG nicht nur zu überwachen..., ...Energieeffizienz-Experten sollten durch eine GEG-Regelung bundesweit zur..., ...der Wärmeplanung durch das GEG: • Das GEG sollte mit ..., ...das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist von kritischer Bedeutung..., ...beispielsweise durch ein GEG-Beratungsgespräch vor Beginn..., ...technologieoffene Novellierung des GEG aus. Der Bundesverband ...
-
Zu Regelungsvorhaben: