Stellungnahmen/Gutachten

Suchmasken

45 Stellungnahmen/Gutachten (SG) zur Suche nach »"BBPlG"« gefunden

Das Dokument wird generiert, dies kann einen Moment dauern.

Filterauswahl

Gefundene Stellungnahmen/⁠Gutachten (45)

    • Zu Regelungsvorhaben:

      Überführung der von der BNetzA im Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045 (2023) bestätigten Drehstrom- und Gleichstrom-Maßnahmen als Vorhaben in den Bundesbedarfsplan (als Anhang zum Bundesbedarfsplangesetz) einschließlich Berücksichtigung der aus Unternehmenssicht erforderlichen Netzverknüpfungspunkte sowie Kennzeichnung der Genehmigungshoheit (Bund oder Länder) und der Vorhaben mit (Teil-)Erdverkabelung

    • Bereitgestellt von: TenneT TSO GmbH am 24.06.2024
    • Zu Regelungsentwurf:
      1. BT-Drs. 20/11226 (Vorgang) [alle SG hierzu]
        Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes
    • Adressatenkreis:
      • 10.06.2024

        • Bundesregierung:

    • Betroffene Bundesgesetze (1):
    Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...F-Kennzeichnung in § 4 II BBPlG (siehe beigefügte Rechtliche..., ...4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1-5 BBPlG ........................., ...Vorschrift des § 4 BBPlG ist anwendbar auf Vorhaben..., ... eine Anwendung des § 4 BBPlG von vorneherein aus. ..., ...III. Neubau § 4 Abs. 2 BBPlG gilt nur „im Falle des..., ...EnWG i.V.m. §§ 2 Abs. 5, 3 BBPlG); – Erdkabel für eine..., ... nach § 4 Abs. 2 Satz 2 BBPlG auch dann zulässig, wenn..., ...4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1-5 BBPlG nicht auf der gesamten..., ... sich § 4 Abs. 2 Satz 1 BBPlG auf Teilabschnitte eines..., ...4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1-5 BBPlG Ein Erdkabel ist nur ..., ...des Gesetzes (§ 4 Abs. 3 BBPlG). Es ist auch ein Neubau..., .... §§ 2 Abs. 6, 4 Abs. 2 BBPlG. a) P471 / M815 / A180..., ...aus dem EnWG, EnLAG und BBPlG ergebende Vorrang der ..., ...Vollverkabelung In § 2 BBPlG könnte eine neue Art der..., ... werden. Der neue § 4a BBPlG könnte dem bestehenden § 4 BBPlG nachgebildet werden, wobei..., ...auch, auf einen neuen § 4a BBPlG zu verzichten und die Regelung in § 4 BBPlG zu integrieren, beispielsweise..., ...soll, könnte § 4 Abs. 2 BBPlG um folgenden neuen Satz..., ... nach § 4 Abs. 2 Satz 1 BBPlG planfest-stellungsfähig...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) 2 1.2 Rechtliche Grundlagen..., ...Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) Im BBPlG wird seit 2013..., ...Deutschland geregelt. Nach § 1 BBPlG dient der Bundesbedarfsplan..., ...Über-tragungsnetz“. Grundlage des BBPlG ist der jeweils aktuelle..., ...Für die in der Anlage zum BBPlG konkret aufgeführten Vorhaben..., ...Planungsverfahren bei. Das BBPlG stellt für aktuell 106..., ...werden die Vorhaben aus dem BBPlG durch das Netzausbaubeschleunigungsgesetz..., ...insgesamt 128 EnLAG- und BBPlG-Vorhaben lag laut BNetzA..., ... Gesamtlänge EnLAG- und BBPlG-Vorhaben Quelle..., ...Bundesbedarfsplan, der im BBPlG verbindlich festgestellt..., ...Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) und dem Energieleitungsausbaugesetz...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) zum jetzigen Zeitpunkt..., ...Aufnahme des Vorhabens in das BBPlG sollte daher zum jetzigen...
    • Zu Regelungsvorhaben:

      Überführung der von der BNetzA im Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045 (2023) bestätigten Drehstrom- und Gleichstrom-Maßnahmen als Vorhaben in den Bundesbedarfsplan (als Anhang zum Bundesbedarfsplangesetz) einschließlich Berücksichtigung der aus Unternehmenssicht erforderlichen Netzverknüpfungspunkte sowie Kennzeichnung der Genehmigungshoheit (Bund oder Länder) und der Vorhaben mit (Teil-)Erdverkabelung

    • Bereitgestellt von: TenneT TSO GmbH am 27.09.2024
    • Zu Regelungsentwurf:
      1. BT-Drs. 20/11226 (Vorgang) [alle SG hierzu]
        Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes
    • Adressatenkreis:
      • 10.09.2024

        • Bundesregierung:

    • Betroffene Bundesgesetze (1):
    Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...Anlage zu § 1 Abs. 1 des BBPlG Vorhaben 10 Höchstspannungsleitung..., ...nach der Konzeption des BBPlG ein Suchraum. Der genaue..., ...errichtenden Umspannwerks wird vom BBPlG nicht parzellenscharf ..., ...räumliche Bezeichnung im BBPlG eingegrenzt. Der in der..., ...räumlichen Bezug zu der im BBPlG gewählten Bezeichnung ...
    • Zu Regelungsvorhaben:

      Sicherstellung ausreichender Kraftwerkskapazitäten zur Gewährleistung von Systemstabilität. In diesem Zusammenhang zügige Umsetzung der Kraftwerksstrategie und der Einführung eines Kapazitätsmechanismus in Deutschland. Neben der ausreichenden gesicherten Erzeugungskapazität zur Sicherstellung von Systemstabilität und Versorgungssicherheit geht es auch um die Verortung der Kraftwerkskapazität, z.B. zur Sicherstellung ausreichender Redispatch-Kapazitäten, sowie Maßnahmen zur Erfüllung von nichtfrequenzgebunden Systemdienstleistungen zur Sicherstellung der Systemstabilität.

    • Bereitgestellt von: Amprion GmbH am 27.09.2024
    • Adressatenkreis:
      • 06.09.2024

        • Bundesregierung:

    • Betroffene Bundesgesetze (1):
    Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG): Änderungsvorschlag ..., ...allerdings in der Änderung des BBPlG bislang noch nicht umgesetzt...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...des § 3 Absatz 1 Satz 2 BBPlG: „§ 3 Erdkabel für...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ... gleichermaßen aus dem BBPLG abgeleitet wird. / Die...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...Gesetzesnovellen (Schnellboote BBPlG, Bauphasenregelung) sowie...
    • Zu Regelungsvorhaben:

      Um den Anforderungen des zunehmend elektrifizierten, flexiblen und volatilen Energiesystems gerecht zu werden, sollte der Ausbau von Erneuerbaren Energien stärker regional gesteuert werden. Erneuerbare Energien müssen vor allem dort hinzugebaut werden, wo sie systemisch den höchsten Nutzen haben. Dies lässt sich z.B. über entsprechend ausgestaltete Ausschreibungen (im Falle von EEG-Förderung), ein Bonus-/ Malus-System, den s.g. Redispatch-Vorbehalt oder dem Konzept „Einspeisesteckdose“ anreizen.

    • Bereitgestellt von: E.ON SE am 04.07.2024
    • Adressatenkreis:
    • Betroffene Bundesgesetze (1):
    Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...Bundesbedarfsplangesetz - BBPlG). Aus ihm geht somit...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...In der Debatte über die BBPlG-Novelle hat sich beispielsweise...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...jeweiligen Novellierung des BBPlG an (vgl. § 12j Abs. 10..., ...Monate nach Novellierung des BBPlG ver-kürzt werden. f) ...
    • Zu Regelungsvorhaben:

      Die Energiewende befindet sich an einem kritischen Punkt: Ohne entschlossenes und strikt auf die System- und Kosteneffizienz orientiertes politisches Handeln werden die Transformationskosten volkswirtschaftlich nicht aufzubringen sein. Die Akzeptanz für die Energiewende und der Wirtschaftsstandort würden ernsthaft gefährdet. Reine Kostenumverteilung innerhalb des Systems ohne echte Systemoptimierungen stößt darüber hinaus schnell an Grenzen.

    • Bereitgestellt von: VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V. am 31.03.2025
    • Adressatenkreis:
    • Betroffene Bundesgesetze (3):
    Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) konnte durch den Erdkabelvorrang..., ...Leitungsbauvorhaben, die in das BBPlG aufgenommen werden, sollte...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG) sollte ausschließlich...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...jeweiligen Novellierung des BBPlG an (vgl. § 12j Abs. 10..., ...Monate nach Novellierung des BBPlG ver-kürzt werden. f) ...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...jeweiligen Novellierung des BBPlG an (vgl. § 12j Abs. 10..., ...Monate nach Novellierung des BBPlG ver-kürzt werden. f) ...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...jeweiligen Novellierung des BBPlG an (vgl. § 12j Abs. 10..., ...Monate nach Novellierung des BBPlG ver-kürzt werden. f) ...
    • Zu Regelungsvorhaben:

      Das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz soll die rechtlichen Rahmenbedingungen für den zügigen Auf- und Ausbau der Infrastruktur für die Erzeugung, Speicherung und den Import von Wasserstoff schaffen. Ziel der Interessensvertretung ist es, zusätzliche Impulse zur Beschleunigung des Aufbaus der der gesamten H2-Wertschöpfungskette zu geben.

    • Bereitgestellt von: VNG AG am 05.09.2024
    • Zu Regelungsentwurf:
      1. BT-Drs. 20/11899 (Vorgang) [alle SG hierzu]
        Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff und zur Änderung weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen für den Wasserstoffhochlauf sowie zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften
    • Adressatenkreis:
    Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...Vorhaben, die dem EnLAG, BBPlG oder NABEG11 unterfallen...
    • Zu Regelungsvorhaben:

      Wir argumentieren für eine Neuregelung beim Redispatch-Regime die besagt, dass eine EEG-Anlage die sich bewusst in einem Netzengpass Gebiet anschließen lässt, obwohl der Netzbetreiber darauf hingewiesen hat, zukünftig keinen Anspruch mehr auf Erstattung der Redispatchkosten hätte. Wir versuchen unseren Standpunkt zu erläutern, dass Erdkabel diverse physikalische, finanzielle und zeitliche Nachteile gegenüber einer Freileitung im 110kV Bereich haben.

    • Bereitgestellt von: Avacon AG am 14.10.2024
    • Adressatenkreis:
    • Betroffene Bundesgesetze (1):
    Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) sowie aus der Anlage ...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG) in der nächsten Legislaturperiode...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG).164 Für die darin enthaltenden..., ...Bundesbedarfsplangesetz -BBPlG). 165 Bundesamt für Justiz...
  • Zusätzlich gefunden in:
    • Textinhalt der Stellungnahmes/des Gutachtens
      ...in Leitungskilometern (BBPlG und EnLAG) Ursprungspfad..., ...Bundesbedarfsplangesetz - BBPlG) Bundesinstitut für Bau...
    • Zu Regelungsvorhaben:

      Die K+S AG setzt sich dafür ein, dass das für die europäische Düngemittelproduktion systemrelevante Werk Werra in Hessen gemeinsam mit weiteren industriellen Großverbrauchern im Werratal im Rahmen eines Gemeinschaftsanschlusses an das Höchstspannungsnetz angeschlossen wird (u.a. Aufnahme in das Bundesbedarfsplangesetz). Nur wenn die Energieversorgung des Unternehmens mit ausreichenden Mengen grünen Stroms auch in Zukunft gesichert ist, können die bereits angestoßenen Transformationsbemühungen erfolgreich umgesetzt werden. Dies sichert die langfristige Gewinnung heimischer Rohstoffe und ermöglicht somit, dass die Abhängigkeiten Deutschlands von ausländischen Rohstoffimporten reduziert werden.

    • Bereitgestellt von: K+S Aktiengesellschaft am 30.09.2024
    • Adressatenkreis:
      • 02.08.2024

      • 10.09.2024

        • Bundesregierung:

    • Betroffene Bundesgesetze (1):
Nach oben blättern