Stellungnahme/Gutachten

Hinweis

Dies ist eine historische Version der Stellungnahme/des Gutachtens. Die Stellungnahme/das Gutachten wurde inzwischen aktualisiert.

Zur aktuellen Version der Stellungnahme/des Gutachtens

Hinweis

Dies ist eine historische Version der Stellungnahme/des Gutachtens. Die Stellungnahme/das Gutachten wurde inzwischen aktualisiert.

Zur aktuellen Version der Stellungnahme/des Gutachtens

Details zu Stellungnahme/Gutachten
SG2406100032 (PDF - 8 Seiten)

Zu Regelungsvorhaben:
Änderung Referentenentwurf Jahressteuergesetz 2024

Praxistauglich ausgestaltete Gesetzesanpassungen in Bezug auf den Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024: Fokus auf Sicherstellung von klaren, rechtssicheren steuerrechtlichen Regelungen und Vermeidung von zusätzlichem überschießendem Verwaltungsaufwand hinsichtlich ausgewählter Bestimmungen des EStG, KStG, UStG, UmwStG, GewStG sowie des GrEStG.

Bereitgestellt von:
Schwarz Corporate Solutions KG (R001720) am 21.06.2024

Adressatenkreis:

  • Versendet am 23.05.2024 an:

Zu Regelungsentwurf

Betroffene Interessenbereiche (1)

Betroffene Bundesgesetze (6)

Aufträge zu dieser Stellungnahme/diesem Gutachten (8)

  1. Auftrag

    Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche u. a. mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung sowie Vertretern der verschiedenen Bundesministerien geführt. Hinsichtlich relevanter Regelungsvorhaben werden in Einzelfällen schriftliche Stellungnahmen und Positionspapiere erarbeitet und versendet.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):

    Betraute Personen (1):

    1. Nils Beckmann
  2. Auftrag

    Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche u. a. mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung sowie Vertretern der verschiedenen Bundesministerien geführt. Hinsichtlich relevanter Regelungsvorhaben werden in Einzelfällen schriftliche Stellungnahmen und Positionspapiere erarbeitet und versendet.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):

    Betraute Personen (1):

    1. Nils Beckmann
  3. Auftrag

    Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche u. a. mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung sowie Vertretern der verschiedenen Bundesministerien geführt. Hinsichtlich relevanter Regelungsvorhaben werden in Einzelfällen schriftliche Stellungnahmen und Positionspapiere erarbeitet und versendet.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):

    Betraute Personen (1):

    1. Nils Beckmann
  4. Auftrag

    Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche u. a. mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung sowie Vertretern der verschiedenen Bundesministerien geführt. Hinsichtlich relevanter Regelungsvorhaben werden in Einzelfällen schriftliche Stellungnahmen und Positionspapiere erarbeitet und versendet.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):

    Betraute Personen (1):

    1. Nils Beckmann
  5. Auftrag

    Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche u. a. mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung sowie Vertretern der verschiedenen Bundesministerien geführt. Hinsichtlich relevanter Regelungsvorhaben werden in Einzelfällen schriftliche Stellungnahmen und Positionspapiere erarbeitet und versendet.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):

    Betraute Personen (1):

    1. Nils Beckmann
  6. Auftrag

    Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche u. a. mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung sowie Vertretern der verschiedenen Bundesministerien geführt. Hinsichtlich relevanter Regelungsvorhaben werden in Einzelfällen schriftliche Stellungnahmen und Positionspapiere erarbeitet und versendet.

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):

    Betraute Personen (1):

    1. Nils Beckmann
  7. Auftrag

    Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche u. a. mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung sowie Vertretern der verschiedenen Bundesministerien geführt. Hinsichtlich relevanter Regelungsvorhaben werden in Einzelfällen schriftliche Stellungnahmen und Positionspapiere erarbeitet und versendet.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):

    Betraute Personen (1):

    1. Nils Beckmann
  8. Auftrag

    Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche u. a. mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung sowie Vertretern der verschiedenen Bundesministerien geführt. Hinsichtlich relevanter Regelungsvorhaben werden in Einzelfällen schriftliche Stellungnahmen und Positionspapiere erarbeitet und versendet.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):

    Betraute Personen (1):

    1. Nils Beckmann
Nach oben blättern