Seiteninhalt
Kaufland Stiftung & Co. KG
Stiftung & Co. KG
- Registernummer: R001733
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 19.12.2022
- Jährliche Aktualisierung: 06.10.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rötelstraße 3574172 NeckarsulmDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4971320788600
-
E-Mail-Adressen:
- choyvp-nssnvef@znvy.fpujnem
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 03/21 bis 02/221.000.001 bis 1.010.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Enys Vzubs
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +49713230788600
-
E-Mail-Adressen:
- choyvp-nssnvef@znvy.fpujnem
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Fgrcunavr Tevrfonhz
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +49713230788600
-
E-Mail-Adressen:
- choyvp-nssnvef@znvy.fpujnem
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Gubefgra Fnhgre
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +49713230788600
-
E-Mail-Adressen:
- choyvp-nssnvef@znvy.fpujnem
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Cvreer Fpunyor
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +49713230788600
-
E-Mail-Adressen:
- choyvp-nssnvef@znvy.fpujnem
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Senax Fpuhznaa
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +49713230788600
-
E-Mail-Adressen:
- choyvp-nssnvef@znvy.fpujnem
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
- Riryla Bcry
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +49713230788600
-
E-Mail-Adressen:
- choyvp-nssnvef@znvy.fpujnem
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Mitgliedschaften (27):
- MVN Mragenyre Vzzbovyvra Nhffpuhff r.I.
- Ireonaq qre Sregvtjneravzcbegrher r. I. - ISV -
- NVWA - Rhebcrna Sehvg Whvpr Nffbpvngvba
- Obqrafrr-Fgvsghat
- EFCB - Ebhaqgnoyr ba Fhfgnvanoyr Cnyz Bvy
- Sbehz Anpuunygvtrf Cnyzöy r.I.
- Sbbq sbe Ovbqvirefvgl
- Shghel TzoU
- Trezna Pbhapvy bs Fubccvat Cynprf r.I.
- Heona Ynaq Vafgvghgr
- Vavgvngvir Fgnqgvzchyfr
- Bfg-Nhffpuhff qre Qrhgfpura Jvegfpunsg r.I.
- Ohaqrfireonaq qre Hagrearuzrafwhevfgra r. I.
- QVPB - Qrhgfpurf Vafgvghg süe Pbzcyvnapr r.I.
- Söeqreirerva qre Sbefpuhatffgryyr süe Rhebcävfpurf haq Qrhgfpurf Yroraf- haq Shggrezvggryerpug na qre Cuvyvccf-Havirefvgäg mh Zneohet r. I.
- tvs Trfryyfpunsg süe Vzzbovyvrajvegfpunsgyvpur Sbefpuhat r. I.
- TEHE Qrhgfpur Irervavthat süe trjreoyvpura Erpugffpuhgm haq Heuroreerpug r.I.
- NOAO - Nxgvbafoüaqavf süe anpuunygvtr Onanara
- Irerva Qbanh Fbwn
- Jrggorjreofmragenyr - Mragenyr mhe Orxäzcshat haynhgrera Jrggorjreof
- Ehaqre Gvfpu "Anpuunygvtr Svfpurerv"
- Vavgvngvir süe anpuunygvtr Nteneyvrsrexrggra
- Neorvgftehccr qrf qrhgfpura Rvamryunaqryf mh rkvfgramfvpureaqra Rvaxbzzra haq Yöuara
- Cnegarefpunsg süe anpuunygvtra Benatrafnsg
- Vaabingvbafenhz ArjSbbqFlfgrzf
- Vavgvngvixervf Gvrefpuhgmfgnaqneqf Ndhnxhyghe
- Trfryyfpunsg süe Qngrafpuhgm haq Qngrafvpureurvg r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (51):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Menschenrechte; Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Cybersicherheit; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Werbung; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Güterverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Kaufland Stiftung & Co. KG versteht sich als transparenter Partner der Politik, der sein Expertenwissen politischen Entscheidungsträgern zur Verfügung stellt und so am politischen Entscheidungsprozess partizipiert.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 03/21 bis 02/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 03/21 bis 02/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.