Regelungsvorhaben
Einführung eines Rechtsrahmens für NGT
Angegeben von:
Rud Pedersen Public Affairs Germany GmbH (R001413)
am
30.06.2024
Beschreibung:
Interessenvertretung gegenüber Vertretern der Bundesregierung, Bundesministerien und Abgeordneten des Bundestages durch Informationsaustausch und Organisation von Veranstaltungen zur Pflanzenbiotechnologie in Landwirtschaft und Ernährung (Innovation). GBE-D setzt sich dafür ein, einen förderlichen und wissenschaftlich fundierten Regulierungsrahmen für NGTs voranzutreiben: Pflanzen, die auch natürlicherweise oder durch herkömmliche Züchtung entstehen könnten, sollten wie konventionelle Pflanzen behandelt werden und von den Anforderungen der GVO-Vorschriften ausgenommen werden.(NGT- Kategorie 1).
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Auftrag
Organisation und Begleitung zu eigenen Veranstaltungen mit Bundespolitikern, um über die Zulassung zum Import genetechnisch veränderter Lebens- und Futtermitteln/Gentechnik-Pflanzen zu diskutieren.
Auftraggeber/-innen (2):
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (5):
Betraute Personen (5):
- Roberta Ahlers
- Julia Seifert
- Livia Cerini
- Montana Attwood
- Rosa Täuber
-