Seiteninhalt
CropLife Europe
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000604
- Ersteintrag: 17.02.2022
- Letzte Änderung: 26.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rue Guimard 91040BrusselsBelgien
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +32476774189
-
E-Mail-Adressen:
- petra.kostolaniova@croplifeeurope.eu
- sarah.giles@croplifeeurope.eu
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23160.001 bis 170.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
55 Mitglieder am 17.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- CropLife International
- CEFIC
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Artenschutz/Biodiversität
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
CropLife Europe, the European association representing sustainable crop protection solutions in the area of pesticides and biopesticides, digital and precision farming and plant biotech innovation, provides financial support to Green Biotech Europe Deutschland (GBE-D) that engages with German stakeholders in the context of plant biotechnology in agriculture and food. CropLife Europe does not undertake advocacy activities in Germany, but commissions GBE-D to engage on behalf of CropLife Europe. GBE-D advocates for an enabling and science-based framework for plant biotechnology. Advocacy involves discussions with representatives of the Federal Chancellery, Federal Ministries and members of the German Parliament. The focus is particularly on the need for changes to the legal framework for New Genomic Technologies (NGT) and the need for an efficient and fast authorisation process for the import of GM plants into the EU. In addition, events are organised to discuss and exchange views with representatives of the Federal Chancellery, German Federal Ministries and Members of the German Parliament.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
7.850.001 bis 7.860.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
- BASF SE
- Bayer AG
- Syngenta Crop Protection AG
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
37796_CropLife-Europe-Financial-Statements-Statutory-accounts-2023.pdf