Seiteninhalt
Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen
Die Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen ist eine Koordinierungsplattform und Netzwerk.
- Registernummer: R006716
- Ersteintrag: 03.06.2024
- Letzte Änderung: 17.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 17.02.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Koord.Stelle Jugendbeteiligungc./o. BundesjugendringMühlendamm 310178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493040040432
-
E-Mail-Adressen:
- jugendbeteiligung.klimafragen@dbjr.de
- lars.reisner@dbjr.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2450.001 bis 60.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,80
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Miriam Zubke
- Friederike Heuer
- Lars Reisner
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Kinder- und Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum 01.09.2023 startete das Projekt „Koordinierungsstelle für Jugendbeteiligung in Klimafragen“. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) richtete der Deutsche Bundesjugendring eine Koordinierungsstelle ein, um einer breiten Beteiligung junger Menschen öffentliches Gehör zu verschaffen und die Bündelung ihrer Aktivitäten zu ermöglichen. Ziel des Projektes ist die klimapolitischen Prozesse der Bundesregierung zu begleiten und die Anliegen und Forderungen junger Menschen auf ministerieller Ebene zu platzieren. Zum aktuellen Zeitpunkt sind über 30 verschiedene Jugendverbände und -organisationen, die teils bereits bei der Jugendbank 2019 involviert waren, im Prozess beteiligt. Die jungen Menschen, die sich ehrenamtlich mit Themen der Klimapolitik beschäftigen, sollen die Möglichkeit bekommen, sich auszutauschen, sich untereinander stärker zu vernetzen und durch gezielte fachliche externe Wissensvermittlung befähigt zu werden. Die Koordinierungsstelle ist die zentrale kommunikative und organisatorische Stelle für die beteiligten Jugendverbände und -organisationen. Im Mittelpunkt steht die inhaltliche und administrative Planung und Durchführung verschiedener Veranstaltungsformate: Arbeits- und Austauschtreffen mit Mitarbeitenden des BMWK sowohl auf Entscheidungs- als auch Arbeitsebene, 30-Minuten-Briefings zu verschiedenen Klimaschutzthemen sowie Vernetzungs- und Austauschtreffen zwischen den beteiligten Jugendverbänden und -organisationen. Darüber hinaus besteht für die beteiligten Jugendverbände und -organisationen die Möglichkeit zu anstehenden Gesetzesvorhaben des BMWK Stellungnahmen abzugeben, welche wiederum von der Koordinierungsstelle gebündelt werden. Zudem sorgt die Koordinierungsstelle für eine gut abgestimmte Öffentlichkeitsarbeit und eine beständige, effektive Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
-
Einführung sozial-gestaffeltes Klimageld
-
Beschreibung:
Wir fordern die zeitnahe Einführung eines sozial-gestaffelten Klimageldes, um eine sozial-gerechte Transformation zu ermöglichen. Insbesondere einkommensschwache Haushalte müssen von Klimaschutz profitieren.
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Reform der Schuldenbremse
-
Beschreibung:
Wir fordern eine Reform der Schuldenbremse, die erhebliche Investitionen in die Infrastruktur ermöglicht. Solche Investitionen müssen sich streng an der sozial-ökologischen Transformation ausrichten. Die dogmatisch Kürzungs- und Sparpolitik vermeintlich in unserem Namen lehnen wir ab.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Schienenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Wirksame Dialog- und Beteiligungsformate
-
Beschreibung:
Wir fordern wirksame Dialog- und Beteiligungsformate gerade auch für die junge Generation. Formate wie die Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen bieten uns als junger organisierter Zivilgesellschaft den Raum und die Unterstützung, uns miteinander zu vernetzen und unsere Anliegen wirksamer einzubringen und müssen verlässlich und dauerhaft durch das BMWK unterstützt werden.
-
Interessenbereiche:
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Klimaschutzgesetzreform: Festhalten an Sektorenzielen
-
Beschreibung:
Wir fordern ein Festhalten an den einzelnen Sektorenzielen. Das Klimaschutzgesetz darf nicht aufgeweicht werden. Es drohen enorme Strafzahlungen für fehlende Zertifikate. Darüber hinaus fordern wir eine unverzügliche Nachbesserung des Klimaschutzprogramms. Dieses soll hinreichende Maßnahmen auflisten, mit dem Ziel, die klaffende CO2-Lücke zu schließen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8290 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
generalisierte Einstufung von Minderjährigen als mobilitätsarmutsgefährdet
-
Beschreibung:
Junge Menschen fallen in die Gruppe der besonders Betroffenen durch die Aufnahme des Verkehrssektors in den ETS II. Wir fordern die generalisierte Einstufung von Minderjährigen als mobilitätsarmutsgefährdet.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12765 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Aktualisierter Nationaler Energie- und Klimaplan Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 31.01.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Berücksichtigung der Haushaltsgröße bei der Definition von mobilitäts- und energiearmutsgefährdeten Haushalten
-
Beschreibung:
Als Vorbild beziehen wir uns auf das Referenzeinkommen in Frankreich. Auf diese Weise können kinderreiche Haushalte im Vergleich zu kinderlosen Haushalten anders eingestuft und bewertet werden. Als Kennzahl kann hier das Kindergeld genutzt werden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12765 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Aktualisierter Nationaler Energie- und Klimaplan Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Erweiterung des Social Leasing Angebots auf weitere Fahrzeuge & Berücksichtigung der E-Autogröße abhängig der Haushaltsgröße
-
Beschreibung:
Wir fordern, dass die Social Leasing Maßnahmen für E-Autos und Kaufprämien für E-Gebrauchtwagen nach französischem Vorbild implementiert werden und um weitere E-Mobilitätsangebote wie E-Fahrräder, Fahrräder und E-Lastenfährräder erweitert werden. Darüber hinaus fordern wir, dass die E-Autogröße, die durch Social Leasing bzw. Kaufprämien in der Maßnahme unterstützt wird, die Anzahl der Personen im Haushalt insbesondere Kinder und Jugendliche berücksichtigt und entsprechende Angebote auch für kinderreiche Familien vorhält.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12765 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Aktualisierter Nationaler Energie- und Klimaplan Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Personenverkehr [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gesamtstrategie und konkrete Maßnahmen gegen Mobilitätsarmut über den nationalen Klima-Sozialplan hinaus
-
Beschreibung:
Die Gefahr von Mobilitätsarmut ist besonders stark bei den jungen Menschen ohne eigenes Auto bzw. ohne Führerschein bei gleichzeitig zu geringen ÖPNV-Angeboten gegeben. Eine inhaltliche Fokussierung der Maßnahmen auf den Individualverkehr, verstärkt die Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen. Deswegen fordern wir eine umfassende Strategie und konkrete Maßnahmen, um Mobilitätsarmut über den Nationalen Klima-Sozialplan hinaus angemessen zu begegnen. Hier sind beispielhaft der ÖPNV-Ausbau für den ländlichen Raum oder eine jugendgerechte Ausgestaltung des Deutschlandtickets zu nennen. Besonders im ländlichen Raum braucht es einen flächendeckenden Ausbau von geeigneten Maßnahmen, wie z.B. On-Demand-Angebote, Leihfahrrad- und stationären Carsharing-Angeboten.
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Entwicklung eines umfassenden Plans für die Umsetzung einer sozial-ökologischen Transformation
-
Beschreibung:
Wir fordern die Entwicklung eines umfassenden Plans für die Umsetzung einer sozial-ökologischen Transformation, welcher über Kompensationsmechanismen hinausgeht.
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Die jungen Menschen, die sich ehrenamtlich mit Themen der Klimapolitik beschäftigen, sollen die Möglichkeit bekommen, sich auszutauschen, sich untereinander stärker zu vernetzen und durch gezielte fachliche externe Wissensvermittlung befähigt zu werden. Die Koordinierungsstelle ist die zentrale kommunikative und organisatorische Stelle für die beteiligten Jugendverbände und -organisationen. Im Mittelpunkt steht die inhaltliche und administrative Planung und Durchführung verschiedener Veranstaltungsformate: Arbeits- und Austauschtreffen mit Mitarbeitenden des BMWK sowohl auf Entscheidungs- als auch Arbeitsebene, 30-Minuten-Briefings zu verschiedenen Klimaschutzthemen sowie Vernetzungs- und Austauschtreffen zwischen den beteiligten Jugendverbänden und -organisationen.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Energienetze, Erneuerbare Energien, Kinder- und Jugendpolitik, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (34):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
Deutsche Gehörlosen-Jugend e.V.Eingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Prenzlauer Allee 18010405 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4900000
-
E-Mail-Adressen:
- info@gehoerlosen-jugend.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Pamela Meyer
-
Funktion: Vertretungsberechtigter Vorstand
-
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
Deutsches JugendrotkreuzDas Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes.
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Carstennstraße 5812205 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493085404390
-
E-Mail-Adressen:
- jrk@drk.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Daniela Nagelschmidt
-
Funktion: Geschäftsführung
-
-
-
DGB JugendJugendorganisation, die sich um die Interessen junger Menschen im Zusammenhang mit Ausbildung, Praktikum und Job kümmert
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Keithstraße 110787 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4903024060371
-
E-Mail-Adressen:
- jugend@dgb.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Kristof Becker
-
Funktion: Bundesvorstand
-
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
Johanniter-JugendDie Johanniter-Jugend ist der Jugendverband der Johanniter-Unfall-Hilfe.
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Lützowstraße 9410785 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493026997165
-
E-Mail-Adressen:
- info@johanniter.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Jörg Lüssem
-
Funktion: Bundesvorstand
-
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
Junges Netzwerk ForstDas Junge Netzwerk Forst [JNF] versteht sich als Treffpunkt der Forstnachwuchskräfte in Deutschland und ist die Nachwuchsorganisation des Deutschen Forstvereins e.V.
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Büsgenweg 137077 GöttingenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +495513796265
-
E-Mail-Adressen:
- info@forstverein.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Prof. Dr. Ulrich Schraml
-
Funktion: Präsident Deutscher Forstverein e.V.
-
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
KolpingjugendOffene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
St.-Apern-Straße 3250667 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922120701147
-
E-Mail-Adressen:
- jugend@kolping.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Peter Kube
-
Funktion: Bundesjugendsekretär
-
-
-
LCOY DeutschlandDie Local Conference of Youth-Junge Klimakonferenz Deutschland ist eine seit 2019 jährlich stattfindende Konferenz zu den Thema Klimawandel
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kaiserin-Augusta-Allee 510553 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4917657136710
-
E-Mail-Adressen:
- koordination@lcoy.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Julian Hirschmann
-
Funktion: Projektleitung
-
-
-
Malteser JugendGruppe zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst e.V.
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Erna-Scheffler-Straße 251103 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922198222641
-
E-Mail-Adressen:
- bundesjugendreferat@malteser.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Hanna Jakob
-
Funktion: Bundesjugendvertreterin
-
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
Naturfreunde Jugend-Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde - Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.V.Eingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Warschauer Straße 59a10243 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493029773270
-
E-Mail-Adressen:
- info@naturfreundejugend.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Wendelin Haag
-
Funktion: Bundesvorsitzender
-
-
-
netzwerk n e. V.Eingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Oberlandstraße 26-3512099 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4900000
-
E-Mail-Adressen:
- vorstand@netzwerk-n.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Florian Pauli
-
Funktion: Vorstand
-
-
-
Ring deutscher Pfadfinder*innenverbändeEingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Chausseestrasse 128-12910115 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930288789535
-
E-Mail-Adressen:
- info@pfadfinden-in-deutschland.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Joschka Hench
-
Funktion: Vorstand
-
-
-
Students for FutureStudierende, die sich im Bereich Klimaschutz engagieren
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Universitätsstraße 104109 LeipzigDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4900000
-
E-Mail-Adressen:
- studierende@fridaysforfuture.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Tina Krawczyk
-
Funktion: Referat für Ökologie Student_innenRat Universität Leipzig
-
-
-
SV Bildungswerk-Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V.Eingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Gneisenaustr. 1610961 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493061203772
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@sv-bildungswerk.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Amanda Blizniak
-
Funktion: Vertretungsberechtigter Vorstand
-
-
-
THW-Jugend e.V.Eingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Provinzialstraße 9353127 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492289401327
-
E-Mail-Adressen:
- info@thw-jugend.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
General-Pape-Strasse 3012101 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +493066508990
- E-Mail-Adresse: info@thw-jugend.de
-
Adresse
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Ingo Henke
-
Funktion: Bundesjugendleiter
-
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
BUND Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz DeutschlandEingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kaiserin-Augusta-Allee 510553 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49302758650
-
E-Mail-Adressen:
- info@bundjugend.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Kaiserin-Augusta-Allee 510553 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +49302758650
- E-Mail-Adresse: info@bundjugend.de
-
Adresse
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Olaf Brandt
-
Funktion: Vorsitzender
-
-
-
Climate ClinicEingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Jungiusstraße 620355 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4911111
-
E-Mail-Adressen:
- cliniclimate@googlemail.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Baro Gabbert
-
Funktion: Vorstand
-
-
-
Deutsche Wanderjugend im Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V.Eingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Querallee 4134119 KasselDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +495614004980
-
E-Mail-Adressen:
- info@wanderjugend.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Torsten Flader
-
Funktion: Geschäftsführer
-
-
-
Jugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.Eingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Im Niedernfeld 231542 Bad NenndorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +495723955300
-
E-Mail-Adressen:
- info@dlrg-jugend.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Johanna Blecker
-
Funktion: Vorsitzende Vorstand
-
-
-
Muslimische Jugend in Deutschland e.V.Eingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Großbeerenstraße 6010965 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4911111
-
E-Mail-Adressen:
- info@muslimischejugend.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Dunja Fazel
-
Funktion: Vorstand
-
-
-
ver.di JugendDie ver.di Jugend ist die Jugendorganisation der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Paula-Thiede-Ufer 1010179 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493069560
-
E-Mail-Adressen:
- info@verdi.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Frank Werneke
-
Funktion: Vorsitzender Vorstand
-
-
-
Greenpeace JugendEingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hongkongstraße 1020457 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4940306180
-
E-Mail-Adressen:
- jugend@greenpeace.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Martin Kaiser
-
Funktion: Geschäftsführer Greenpeace
-
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Friederike Heuer
- Miriam Zubke
-
Lars Reisner
Funktion: Leitung Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundScharnhorststr. 34-37 10115 BerlinBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroProjektförderung für das Vorhaben "Koordinierungsstelle für Jugendbeteiligung in Klimafragen"
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro