Seiteninhalt
freier zusammenschluss von studenten*innenschaften (fzs) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003520
- Ersteintrag: 16.03.2022
- Letzte Änderung: 12.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wöhlertstr. 1910115 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493027874095
-
E-Mail-Adressen:
- info@fzs.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Lisa Iden
- Emily Kraft
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
97 Mitglieder am 10.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Deutsches Jugendherbergswerk e.V.
- Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler e.V.
- European Students' Union (ESU)
- Verein zur Förderung studentischer Belange e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Hochschulbildung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der freie zusammenschluss von studentenInnenschaften (fzs) ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenvertretungen in Deutschland. Mit rund 100 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 1.000.000 Studierende in Deutschland. Der fzs ist Mitglied der ESU - European Students`Union.
-
Befristung von Verträgen in der Wissenschaft reduzieren und Attraktivität für Nachwuchswissenschaftl steigern
-
Beschreibung:
Befristungsquote in der Wissenschaft verringern. Mindestvertragslaufzeit einführen. Rückkehr zur Tarifautonomie in der Wissenschaft mit gemeinsamen Mindeststandards. Präzisierung des Qualifikationsbegriffs. Den Mindeststellenumfang auf 50%-Stellen festlegen. ausschluss der Befristung nach der Promotion.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11559 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Hochschulbildung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 22.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroZuschüsse zu Veranstaltungen und Seminaren
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
400.001 bis 410.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22