Seiteninhalt
Bundesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003230
- Ersteintrag: 09.03.2022
- Letzte Änderung: 24.01.2023
- Jährliche Aktualisierung: 24.01.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Michaelkirchstraße 17/1810179 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4930259272850
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ohaqrfwhtraqjrex.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/211 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Xngunevan Mrwrjfxv
-
Funktion: Vorstandsvorsitzende
-
Telefonnummer: +4930259272850
-
E-Mail-Adressen:
- xngunevan.mrwrjfxv@ohaqrfwhtraqjrex.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Fravunq Fngbe
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +4930259272850
-
E-Mail-Adressen:
- fravunq.fngbe@ohaqrfwhtraqjrex.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Fnevan Oenhre
-
Funktion: Geschäftsführerin
-
Telefonnummer: +4930259272851
-
E-Mail-Adressen:
- fnevan.oenhre@ohaqrfwhtraqjrex.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Zrvxr Enhfpu
- Ynevffn Serhqraoretre
- Wrnaarggr What
-
Zahl der Mitglieder:
30 Mitglieder am 20.01.2023
-
Mitgliedschaften (5):
- Qrhgfpure Ohaqrfwhtraqevat r.I. (QOWE)
- Neorvgftrzrvafpunsg süe Xvaqre- haq Whtraquvysr r.I. (NTW)
- Vasbezngvbaf- haq Qbxhzragngvbafmragehz süe Nagvenffvfzhfneorvg r. I. (VQN)
- Angvbany Pbnyvgvba Qrhgfpuynaq Argmjrex mhe Hzfrgmhat qre HA-Xvaqreerpugfxbairagvba r.I.
- NJB Vagreangvbany r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Menschenrechte; Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Religion/Weltanschauung; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Grundsicherung; Sonstiges im Bereich „Sport, Freizeit und Tourismus“; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Bundesjugendwerk der AWO ist die Dachorganisation des eigenständigen Kinder- und Jugendverbandes der Arbeiterwohlfahrt. Seit seiner Gründung 1978 arbeitet es eng mit seinen deutschlandweiten Mitgliedern, den Landes- und Bezirksjugendwerken, zusammen und veranstaltet für die haupt- und ehrenamtlich Engagierten Arbeitstagungen, Seminare und Treffen. Das Bundesjugendwerk mischt sich - als Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche - in politische Diskussionen ein.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)Betrag: 1.040.001 bis 1.050.000 EuroBerlin, BonnFörderung nach dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) inkl. Sondermittel aus dem Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona"
-
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (1)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
NJB Ohaqrfireonaq r.I., OreyvaBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroZuschuss zur Förderung des Bundesjugendwerks als Teil der satzungsgemäßen Verwirklichung der gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke des AWO Bundesverbandes e.V.
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja