Stellungnahme/Gutachten
Details zu Stellungnahme/Gutachten
SG2506200059
(PDF - 3 Seiten)
Zu Regelungsvorhaben:
Umweltpolitische Forderugnen für den mehrjährigen Finanzrahmen (MFR)
Forderungen an die Bundesregierung, sich mit Vorschlägen in die EU-Haushaltsdebatte einzubringen: - Mindestens 50 Prozent der EU-Ausgaben an Umwelt-, Naturschutz- und Klimaziele binden, ein eigenes Budget für Naturschutz und Wiederherstellung schaffen - Neues Finanzierungsinstrument mit gemeinsamer Schuldenaufnahme und EU-Eigenmitteln, etwa durch Übergewinnsteuer, Abgaben auf den Luftverkehr, eine progressive Vermögenssteuer für Multimillionäre und Milliardäre - Klima- und umweltschädliche Subventionen beenden, Do No Significant Harm-Prinzip stärken - Agrarförderung gezielter und gemeinwohlorientiert gestalten - Den neuen Wettbewerbsfonds auf Technologien für schnelle Dekarbonisierung ausrichten - Sozial-gerechte Transformation absichern - LIFE-Programm ausbauen/stärken
Bereitgestellt von:
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen (DNR) e.V. (R001103)
am
25.06.2025
Adressatenkreis:
-
Versendet am 19.06.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) [alle SG dorthin]
-
-
- EU-Gesetzgebung [alle SG hierzu]