Stellungnahme/Gutachten
Details zu Stellungnahme/Gutachten
SG2501140004
(PDF - 7 Seiten)
Zu Regelungsvorhaben:
Mutterschutz bei Fehlgeburten
Grundsätzlich sollte eine tragfähige und praxistaugliche Lösung auch für selbstständig tätige privatversicherte Frauen bei Fehlgeburten vorgesehen werden. Von der vorgeschlagenen Änderung des VVG sollte abgesehen werden, da es bislang keine hinreichende Datengrundlage für die Kalkulation dieser Tarife gibt und eine kurzfristige marktreife Umsetzung bereits ab dem 1. Juni 2025 für die Versicherer nicht darstellbar ist. Zudem würde eine Stichtagsregelung zu zwei Tarifgenerationen führen, wodurch die erweiterten Krankentagegeldtarife u. U. sehr teuer und damit unattraktiv werden könnten.
Bereitgestellt von:
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (R000815)
am
14.01.2025
Adressatenkreis:
-
Versendet am 13.01.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
-
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/14231 (Vorgang) [alle SG hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Mutterschutzgesetzes und weiterer Gesetze - Anspruch auf Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt (Mutterschutzanpassungsgesetz) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/14241 (Vorgang) [alle SG hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Mutterschutzgesetzes und weiterer Gesetze zur Einführung eines gestaffelten Mutterschutzes nach Fehlgeburten
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle SG hierzu]
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle SG hierzu]