Stellungnahme/Gutachten

Details zu Stellungnahme/Gutachten
SG2405020013 (PDF - 39 Seiten)

Zu Regelungsvorhaben:
Maßnahmen zum Hochlauf der grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft

Der DWV fordert Maßnahmen im Energie-, Bau-, Umwelt-, Immissionsschutz-, Steuerrecht für den Hochlauf von grünem Wasserstoff (Auswahl): - Ausschreibung von Elektrolysekapazitäten zur Einspeisung von grünem Wasserstoff - Auflegung eines "Zukunftsfonds" i.H.v. 100 Mrd. € - Nutzung der Möglichkeiten im EEG, Ausschreibungen im Ausland durchzuführen - Einstufung von Wasserstofferzeugung und -infrastruktur als im überragenden öffentlichen Interesse - Festlegung jahresscharfer Mengen- und Nachfrageziele für grünen Wasserstoff - Ausschreibungen grüner Industrieprodukte, die mit grünem Wasserstoff produziert werden. - Einführung eines OPEX-Förderprogramms für den Schwerlastverkehr. Im Übrigen Verweis auf die angehängte Stellungnahme "HyGuide 2030" sowie die weiteren Regelungsvorhaben.

Bereitgestellt von:
Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. (R002003) am 16.05.2024

Adressatenkreis:

Nach oben blättern