Regelungsvorhaben
Praxisnahe Konzeption eines steuerlichen Meldesystems für E-Rechnung
Angegeben von:
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (R000774)
am
03.07.2025
Beschreibung:
Notwendig ist eine ausreichende Vorlaufzeit zur Einführung des Meldesystems.
Der Rechnungsersteller sollte die Wahl haben, ob er die E-Rechnung selbst ausstellt und versendet (wie heute auch) oder diese Dienstleistung an eine staatliche oder private Plattform auslagert.
Bei der Etablierung einer E-Rechnungsplattform sollte bedacht werden, dass die Übertragung von bestimmten Funktionen und Aufgaben auf diese Stelle als datenschutz- und aufsichtsrechtliche Ausgliederung qualifiziert werden könnte. Dies ist unter anderem für die Versicherungsunternehmen von Bedeutung.
Die Anforderungen an eine Zertifizierung als Plattform i. S. des Meldesystems sollten einfach und praxisnah sein.
Die Einführung eines Meldesystems sollte mit Maßnahmen zum Bürokratieabbau verbunden werden.
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu]
- Digitalisierung [alle RV hierzu]
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 02.07.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
-
-