Regelungsvorhaben

Bessere Gesundheitsversorgung von Menschen mit Alzheimer-Demenz

Angegeben von:
Miller & Meier Consulting GmbH (R000709) am 12.06.2025

Beschreibung:
Die Versorgung von Menschen mit Alzheimer-Demenz stellt eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Es braucht dringend einen ganzheitlichen Blick, der Forschung, Prävention und innovative Therapiekonzepte von Anfang an mitdenkt. Für die neue Legislaturperiode möchten wir auf zentrale Themen aufmerksam machen, die für die Förderung neuartiger Therapieoptionen und die Vorbereitung unseres Versorgungssystems auf kommende Innovationen wesentlich sind.

Betroffene Interessenbereiche (2)

Betroffene Bundesgesetze (1)

Aufträge zu diesem RV (2)

  1. Auftrag

    Miller & Meier Consulting ist die Koordinierungsstelle des Dialogforum Demenz. Unter der Leitfrage "Was muss sich für demenziell Erkrankte und ihre Angehörigen verändern, damit sie „mitten in der Gesellschaft“ stehen", setzt sich das Dialogforum Demenz mit den gesundheits- und sozialpolitischen Folgen der Krankheit auseinander. Ziel ist es, im offenen Dialog bestmögliche politische und gesellschaftliche Voraussetzungen zu diskutieren und anzuregen, damit demenziell Erkrankte und deren Angehörige mehr Anerkennung und praktische Unterstützung in der Versorgung erhalten. Dazu diskutiert das Forum im offenen Dialog mit Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen und im engen Austausch mit politischen Entscheidungsträgern. Die Ergebnisse werden in Form von Positionspapieren an politische Entscheidungsträger gegeben.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):

    Betraute Personen (3):

    1. Maria Teodorescu
    2. Stefan Unger
    3. Fabia Koepernik
  2. Auftrag

    Die Versorgung von Menschen mit Alzheimer-Demenz stellt eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Es braucht dringend einen ganzheitlichen Blick, der Forschung, Prävention und innovative Therapiekonzepte von Anfang an mitdenkt. In der neuen Legislaturperiode soll auf zentrale Themen aufmerksam machen, die für die Förderung neuartiger Therapieoptionen und die Vorbereitung unseres Versorgungssystems auf kommende Innovationen wesentlich sind. Dazu werden im Rahmen von regionalen Leuchtturmprojekte Termine mit Gesundheitspolitikerinnen und -politikern durchgeführt.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):

    Betraute Personen (3):

    1. Stefan Grabl
    2. Stefan Unger
    3. Fabia Koepernik

    Unterauftragnehmer/-innen (1):

Nach oben blättern