Regelungsvorhaben

Hinweis

Dies ist eine historische Version des Regelungsvorhabens. Das Regelungsvorhaben wurde inzwischen aktualisiert.

Zum aktuellen Regelungsvorhaben

Hinweis

Dies ist eine historische Version des Regelungsvorhabens. Das Regelungsvorhaben wurde inzwischen aktualisiert.

Zum aktuellen Regelungsvorhaben

Überarbeitung der BIS-2030-Strategie

Angegeben von:
MSLGROUP Germany GmbH (R000756) am 27.06.2024

Beschreibung:
Verbesserung der Versorgung von Menschen mit HIV und anderen STI.

Betroffene Interessenbereiche (4)

Betroffene Bundesgesetze (1)

Aufträge zu diesem RV (2)

  1. Auftrag

    MSL unterstützt Gilead Sciences in seiner Interessensvertretung in Deutschland. Als weltweit führendes pharmazeutisches Unternehmen engagiert sich Gilead Sciences auch gesundheitspolitisch. Denn Gilead sieht es als Teil seiner unternehmerischen Verantwortung an, allen Patientinnen und Patienten mit entsprechender medizinischer Indikation einen möglichst ungehinderten Zugang zu Gileads Therapien zu ermöglichen. MSL unterstützt Gilead beim Dialog mit politischen Entscheidungsträgern, u.a. in Form von Einzelgesprächen, parlamentarischen Informations- und Diskussionsveranstaltungen, Partnerveranstaltungen, Positionspapieren.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):

    Betraute Personen (2):

    1. Jost Bergschneider
    2. Bettina Hornbach
  2. Auftrag

    MSL unterstützt die Initiative pro Leber in ihrer Interessensvertretung in Deutschland, insbesondere bei der Durchführung von Informationsveranstaltungen. Die Initiative pro Leber (IpL) ist ein gemeinschaftliches Projekt ohne eigene Rechtsform von drei eigenständigen Partnern (Deutsche Leberhilfe e.V., Deutsche Leberstiftung, Gilead Sciences GmbH). Zweck der Initiative Pro Leber ist die gemeinsame Planung, inhaltliche Konzeption und Durchführung von Aufklärungsaktivitäten durch die Partner, insbesondere im Hinblick auf das HCV-Eliminierungsziel der WHO bis 2030, die Aufklärung der breiten Bevölkerung und ggf. auch der vulnerablen Patientengruppen, die Schaffung eines gesellschaftlichen Bewusstseins für Lebererkrankungen, die Aufklärung zum Thema Leberdiagnostik und die Ermutigung der Bevölkerung, sich auf Lebererkrankungen testen zu lassen sowie die Bereitstellung von Informationen zu Hilfsangebote für Menschen mit Lebererkrankungen.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):

    Betraute Personen (2):

    1. Jost Bergschneider
    2. Bettina Hornbach
Nach oben blättern