Regelungsvorhaben

Hinweis

Dies ist eine historische Version des Regelungsvorhabens. Das Regelungsvorhaben wurde inzwischen aktualisiert.

Zum aktuellen Regelungsvorhaben

Hinweis

Dies ist eine historische Version des Regelungsvorhabens. Das Regelungsvorhaben wurde inzwischen aktualisiert.

Zum aktuellen Regelungsvorhaben

Wasserstoffstrategie, Importstrategie; Eckpunkte CMS; Referentenentwurf Änderung KSPG

Angegeben von:
Dr. Martin Eckert LL.M. – Rechtsanwalt (R000217) am 19.04.2024

Beschreibung:
Die Bundesregierung hat Eckpunkte für die Carbon Management Strategie sowie einen Referentenentwurf des BMWK zur Änderung des KSPG veröffentlicht. Die Auftraggeber des Interessenvertreters sind als Anbieter von Klimaschutz- und CO2-Vermeidungstechnologien für die Grundstoffindustrie an einer zeitnahen Veröffentlichung der CMS sowie einer Verabschiedung eines neuen, die CCS und CCU-Technologien in Deutschland ermöglichenden KSPTG interessiert. Als Anbieter von Technologie- und Infrastrukturlösungen für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft sowohl in Deutschland als auch im Ausland mit Blick auf den Import von Wasserstoff und dessen Derivaten befürworten die Auftraggeber des Interessenvertreters die Verabschiedung einer Importstrategie.

Betroffene Interessenbereiche (3)

Betroffene Bundesgesetze (1)

Aufträge zu diesem RV (2)

  1. Auftrag

    Der Interessenvertreter recherchiert und informiert den Auftraggeber über die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit den genannten konkreten Regelungsvorhaben zu Wasserstoff und dessen Derivaten sowie zur CMS. Er repräsentiert die Auftraggeber und vertritt die abgestimmten Positionen in Verbandsgremien sowie auf relevanten Veranstaltungen, und er tritt dort als Diskutant bzw. Redner auf. Weiterhin koordiniert er die Organisation von bilateralen Gesprächen mit Vertretern des Deutschen Bundestages sowie der Bundesregierung und weitere Vortrags- oder Gesprächsformate in Berlin.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
    Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt

  2. Auftrag

    Der Interessenvertreter recherchiert und informiert den Auftraggeber über die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit den genannten konkreten Regelungsvorhaben zur Carbon Management Strategie und dem Entwurf eines neuen KSPTG. Er repräsentiert die Auftraggeber und vertritt die abgestimmten Positionen in Verbandsgremien sowie auf relevanten Veranstaltungen, und er tritt dort als Diskutant bzw. Redner auf. Weiterhin koordiniert er die Organisation von bilateralen Gesprächen mit Vertretern des Deutschen Bundestages sowie der Bundesregierung und weitere Vortrags- oder Gesprächsformate in Berlin.

    Auftraggeber/-innen (1):

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
    Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt

Nach oben blättern