- Registernummer: R000376
- Ersteintrag: 09.02.2022
- Letzte Änderung: 10.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Alte Leipziger Straße 610117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930212223555
-
E-Mail-Adressen:
- info@bundesverband.taxi
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23190.001 bis 200.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/232,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Michael Oppermann
- Herwig Kollar
- Hermann Waldner
- Wolfgang Oertel
- Floris Cooijmans
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
50 Mitglieder am 01.01.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- International Road Transport Union (IRU)
- Mittelstandsallianz
- Taxis4SmartMobility
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Aufgabe des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. ist es, die Gesamtinteressen der Personenverkehrsunternehmer mit PKW gegenüber Ministerien und anderen Behörden, Organisationen und der Öffentlichkeit zu vertreten. Der Bundesverband und seine Landesverbände sowie die ihm angeschlossenen örtlichen Organisationen des Taxi- und Mietwagengewerbes auf Bundesebene leisten ganze Arbeit für diese durch die Betreuung und Förderung gemeinsamer Interessen der Verbandsmitglieder. Grundlagen der Arbeit des Verbands sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Kollaboration zwischen den Mitgliedern und externen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Mithilfe von Positionspapieren informieren wir über Herausforderungen und Potenziale von dem Taxigewerbe und machen Vorschläge für gesetzliche Regelungen zur Förderung von denen. Des Weiteren vernetzt der Verband seine Mitglieder mit Politikerinnen und Politikern, um den direkten Dialog zu fördern. Es werden Fachveranstaltungen und Podien organisiert, aber auch unmittelbar Stellungnahmen und Gutachten veröffentlicht und an Abgeordnete sowie an die Bundesregierung übermittelt.
-
Gelegenheitsverkehr nach PBefG und verwandte Bereiche
-
Beschreibung:
Anpassung PBefG: Unsicherheiten der örtlichen Behörden bei der Anwendung dieses Gesetzes sollen beseitigt werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Personenverkehr [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 13.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
MobDG
-
Beschreibung:
Änderungen im Mobilitätsdatengesetz zur Steigerung der Transparenz
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 496/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Bereitstellung und Nutzung von Mobilitätsdaten und zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMDV): Entwurf eines Gesetzes zur Bereitstellung und Nutzung von Mobilitätsdaten und zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Personenverkehr [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
StVG Novelle
-
Beschreibung:
Änderungen im Straßenverkehrsgesetz zur Steigerung der Sicherkeit von Taxifahrern und Taxifahrerinnen
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8896 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksachen 20/8293, 20/8678, 20/8819 Nr. 12 - Entwurf eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Anpassungsbedarf Krankenfahrten
-
Beschreibung:
Vereichfachnung der Abrechnung von Krakenfahrten mit Taxi/Mietwagen und bessere zugänglichkeit von Inklusionstaxis.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Personenverkehr [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Förderung von E-Taxis
-
Beschreibung:
Förderrichtlinie E-Taxi - um den Kauf von E-Autos für Taxiunternehmen attraktiver zu machen.
-
Interessenbereiche:
- Personenverkehr [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Berücksichtigung von Taxi/Mietwagen im Ausbau- und Modernisierungspakt
-
Beschreibung:
Flexible Lösungen müssen bei der Qualitätsoffensive für einen atrraktiven ÖPNV Berücksichtigung finden.
-
Interessenbereiche:
- Personenverkehr [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Entlohnung von Fahrpersonal
-
Beschreibung:
Anwendung des Mindeslohngesetzes im Bereich des Gelegenheitsverkehrs.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Personenverkehr [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
480.001 bis 490.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22