Stellungnahme/Gutachten
Details zu Stellungnahme/Gutachten
SG2505120002
(PDF - 1 Seite)
Zu Regelungsvorhaben:
Mindestens 30 Prozent der Beschaffungsausgaben für Open Source Software
Zur Umsetzung der gesetzten Ziele zur Stärkung der digitalen Souveränität und dem verstärkten Einsatz von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung soll die Bundesregierung ihre Macht als stärkster Einkäufer auf dem Markt nutzen und Open Source Software stärker nachfragen und beschaffen, damit entsprechende Impulse in den Markt gesendet werden können. Die Bundesregierung soll daher mindestens 30 Prozent der Ausgaben des Bundeshaushalts für die Beschaffung von Softwarelösungen und -dienstleistungen auf Open Source Software verwenden.
Bereitgestellt von:
Open Source Business Alliance - Bundesverband für digitale Souveränität e.V. (R001317)
am
12.05.2025
Adressatenkreis:
-
Versendet am 20.02.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
- Digitalisierung [alle SG hierzu]
- E-Commerce [alle SG hierzu]
- Handel und Dienstleistungen [alle SG hierzu]
- Industriepolitik [alle SG hierzu]
- Internetpolitik [alle SG hierzu]
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle SG hierzu]
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle SG hierzu]
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle SG hierzu]
- Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung [alle SG hierzu]
- Wettbewerbsrecht [alle SG hierzu]
- Open Source Software; Digitale Souveränität