Stellungnahme/Gutachten

Hinweis

Dies ist eine historische Version der Stellungnahme/des Gutachtens. Die Stellungnahme/das Gutachten wurde inzwischen aktualisiert.

Zur aktuellen Version der Stellungnahme/des Gutachtens

Hinweis

Dies ist eine historische Version der Stellungnahme/des Gutachtens. Die Stellungnahme/das Gutachten wurde inzwischen aktualisiert.

Zur aktuellen Version der Stellungnahme/des Gutachtens

Details zu Stellungnahme/Gutachten
SG2410150014 (PDF - 2 Seiten)

Zu Regelungsvorhaben:
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierung

Das Fraunhofer ISE äußert Bedenken zum Gesetzesentwurf des BMWK zur Förderung von Agri-PV-Anlagen. Es begrüßt die Förderung spezieller PV-Anlagen, die durch Doppelnutzung die Akzeptanz für erneuerbare Energien steigern könnten. Kritisiert wird jedoch die Einbeziehung günstiger Agri-PV-Anlagen auf Dauergrünland im gleichen Segment wie innovative Lösungen (z.B. Moor-PV, Floating-PV), da diese bei Ausschreibungen benachteiligt werden könnten. Fraunhofer schlägt vor, ein separates Fördersegment für Agri-PV auf Dauergrünland einzuführen und die Vergütung zwischen teureren und günstigeren Anlagentypen zu differenzieren, um Innovation und Akzeptanz gezielt zu fördern.

Bereitgestellt von:
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (R001203) am 15.10.2024

Adressatenkreis:

  • Versendet am 07.10.2024 an:

    • Bundesregierung

Nach oben blättern