Stellungnahme/Gutachten

Details zu Stellungnahme/Gutachten
SG2406030006 (PDF - 15 Seiten)

Zu Regelungsvorhaben:
EU REACH

- REACH sollte risiko-basiert sein und zusätzlich zur Giftigkeit auch das Expositionspotenzial von Substanzen berücksichtigen. Alle Metalle werden für den Green Deal benötigt. Eine Substitution wichtiger Metalle würde funktionierende Recycling-Kreisläufe zerstören und den Zugang erschweren. - SSbD: Neue Beschränkungen für innovative Technologie Materialien in F&E sind zu vermeiden. Anstelle des geplanten Zero-Hazard Ansatzes, der das Innovations-Instrumentarium einschränken würde, sollten eine risikobasierte und eine sozio-ökonomische Bewertung in Betracht gezogen werden, bei minimierten Datenanforderungen. - Der EU-Vorschlag zur Beschränkung von PFAS ist zu weit gefasst. Viele PFAS sind in Schlüsseltechnologien für den europäischen Green Deal wie Batterien und Wasserstoff essentiell.

Bereitgestellt von:
Umicore AG und Co. KG (R002150) am 18.06.2024

Adressatenkreis:

  • Versendet am 16.03.2024 an:

    • Bundesregierung

      • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]

  • Versendet am 16.03.2024 an:

    • Bundesregierung

Betroffene Interessenbereiche (5)

Betroffene Bundesgesetze (1)

Aufträge zu dieser Stellungnahme/diesem Gutachten (1)

  1. Auftrag

    Umicore ist das global operierende europäische Technologieunternehmen für metall-basierte zirkuläre Hochleistungs-Materialien. Auf Basis unserer Expertise in Materialwissenschaft, Chemie und Metallurgie entwickeln, produzieren und recyclen wir Material-Lösungen mit dem Ziel einer nachhaltigen Wertschöpfung. Unser Produkt-Portfolio unterstützt den Wandel hin zu Elektro-Mobilität, bedient den wachsenden Bedarf an modernen Werkstoffen und ermöglicht die angestrebte Kreislaufwirtschaft bei kritischen Metallen. Viele Aspekte unserer Unternehmensstrategie entsprechen den Prioritäten der europäischen Politik, wobei Nachhaltigkeit und Zirkularität unsere Kernbausteine für verantwortliches Handeln im Sinne des europäischen Green Deal sind. Im Zuge unserer Interessenvertretung führen wir die politische Kommunikation direkt oder mit Verbänden, durch Mitarbeit in Fachgremien und Veranstaltungen, sowie Austausch mit Vertretern der Bundesministerien sowie Mitgliedern des Deutschen Bundestages.

    Auftraggeber/-innen (1):

    1. Umicore NV/SA
      Aktiengesellschaft (AG)
      • Kontaktdaten:
        • Adresse:
          Rue du Marais 31
          Brüssel
          Belgien
        • Kontaktinformationen:
          • Telefonnummer: +3222277424
          • E-Mail-Adressen:
            • saida.sahrari@umicore.com
          • Webseiten:
      • Vertretungsberechtigte Person(en):
          • Bart Sap
          • Funktion: CEO

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):

    Betraute Personen (2):

    1. Dr. Ralf Zuber
    2. Dr. Sven Jantzen
Nach oben blättern