Stellungnahme/Gutachten

Hinweis

Dies ist eine historische Version der Stellungnahme/des Gutachtens. Die Stellungnahme/das Gutachten wurde inzwischen aktualisiert.

Zur aktuellen Version der Stellungnahme/des Gutachtens

Hinweis

Dies ist eine historische Version der Stellungnahme/des Gutachtens. Die Stellungnahme/das Gutachten wurde inzwischen aktualisiert.

Zur aktuellen Version der Stellungnahme/des Gutachtens

Details zu Stellungnahme/Gutachten
SG2405080009 (PDF - 6 Seiten)

Zu Regelungsvorhaben:
Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten

Die Fraunhofer-Gesellschaft setzt sich dafür ein, dass das Potenzial von Gesundheitsdaten stärker als bisher genutzt wird und der anwendungsorientierten Gesundheitsforschung einfacher zugänglich gemacht wird. Empfehlungen: Quellenübergreifende Nutzung von Gesundheitsdaten durch die Forschung ermöglichen. Zweckgebundene Antragstellung und Datennutzung mit gleichberechtigtem und regelbasiertem Zugang auch für forschende Gesundheitsunternehmen ermöglichen. Kein selektives Opt-out-Verfahren nach Akteursgruppen. Perspektive für den Umgang mit weiteren Datenquellen schaffen. Interoperabilität von Gesundheitsdaten über Dokumentationspraxis in der Primärversorgung sicherstellen. Erleichterte Nutzung von Gesundheitsdaten sowie Harmonisierung bei der Auslegung der DSGVO.

Bereitgestellt von:
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (R001203) am 25.06.2024

Adressatenkreis:

Zu Regelungsentwurf

  1. Bundestags-Drucksachennummer:
    BT-Drs. 20/9785 (Vorgang) [alle SG hierzu]
    zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 20/9046 - Entwurf eines Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (Gesundheitsdatennutzungsgesetz - GDNG)

Betroffene Interessenbereiche (1)

Betroffene Bundesgesetze (1)

Nach oben blättern