Stellungnahme/Gutachten

Details zu Stellungnahme/Gutachten
SG2403250001 (PDF - 9 Seiten)

Zu Regelungsvorhaben:
Schiedsrechtsmodernisierungsgesetz

Die DIS teilt die Einschätzung des Bundesministeriums der Justiz, dass die private Schiedsgerichtsbarkeit die staatliche Gerichtsbarkeit ergänzt und beiden gemeinsam eine zentrale Rolle für den Rechts- und Wirtschaftsstandort Deutschland zukommt. Die DIS unterstützt jede Stärkung des Schiedsstandorts ebenso wie jede Stärkung des Justizstandorts. Die DIS begrüßt, das bewährte deutsche Schiedsverfahrensrecht im Wege einer kleinen Reform zu modernisieren. Eine solche Reform kann nicht nur das deutsche Schiedsverfahrensrecht weiter verbessern, sondern gibt auch Gelegenheit, die internationale Aufmerksamkeit stärker auf den Schiedsstandort Deutschland zu lenken. Sie ist daher ein wichtiger Baustein in einer Gesamtstrategie zur Förderung des Schiedsstandorts.

Bereitgestellt von:
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (R006666) am 30.04.2024

Adressatenkreis:

Zu Regelungsentwurf

  1. Bundesrats-Drucksachennummer:
    BR-Drs. 386/24 (Vorgang) [alle SG hierzu]
    Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Schiedsverfahrensrechts Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle SG hierzu]

    Zuvor:
    Referentenentwurf (BMJ): Modernisierung des deutschen Schiedsverfahrensrechts (Vorgang)
  2. Bundestags-Drucksachennummer:
    BT-Drs. 20/13257 (Vorgang) [alle SG hierzu]
    Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Schiedsverfahrensrechts Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle SG hierzu]

    Zuvor:
    Referentenentwurf (BMJ): Modernisierung des deutschen Schiedsverfahrensrechts (Vorgang)

Betroffene Interessenbereiche (2)

Betroffene Bundesgesetze (1)

Nach oben blättern