Regelungsvorhaben

Supraleiter im Netzentwicklungsplan Strom 2045

Angegeben von:
DWR eco GmbH (R003548) am 27.06.2024

Beschreibung:
Supraleiter Netzentwicklungsplan (NEP) Strom 2045: Gerade unter Anbetracht des Zieljahres 2045 sollten innovative Lösungen und Konzepte stärker im NEP abgebildet werden. Supraleiter finden in dem Plan derzeit keine Erwähnung, was eine negative Signalwirkung für Netzbetreiber und Investoren mit sich bringt. Da Supraleiter bis 2030 Marktreife erlangen und durch ENTSO-E mit einem TRL 5-6 für Gleichstrom- Übertragung bzw. TRL 7-8 für Wechselstrom-Übertragung bewertet werden, müssen diese im NEP zwingend Berücksichtigung finden.

Betroffene Interessenbereiche (3)

Aufträge zu diesem RV (1)

  1. Auftrag

    Das Thema Supraleiter und innovative Netztechnik ist derzeit im aktuellen Rechtsrahme unterrepärsentiert und wird nicht hinreichend angereizt. Daher arbeiten wir als DWR eco GmbH gemeinsam mit SuperNode – einem irischen Hersteller von innovativen Supraleitern- daran, das Thema im politischen Raum stärker zu verankern. In diesem Kontext sprechen wir mit Ministerialbeamten aus dem BMWK, MdBS der Regierungsfraktione sowie der Bundesnetzagentur, um die Vorzüge der SuperNode-Technologie gegenüber konventionellen Kabeltechnologien besser verständlich zu machen. Außerdem bereiten wir die wissenschaftlichen Erkenntnisse und technologischen Fortschritte der Technologie zielgruppengerecht für die oben genannten EntscheidungsträgerInnen auf, um bestehende Wissenslücken zu kompensieren. Nicht zuletzt leiten wir Handlungsempfhehlungen für die weitere Erprobung und Skalierung der Technologie ab.

    Auftraggeber/-innen (1):

    1. SuperNode Ltd
      Ltd.
      • Kontaktdaten:
        • Adresse:
          Red Cow Business Park, Unit 5
          Dublin
          Irland
        • Kontaktinformationen:
      • Vertretungsberechtigte Person(en):
          • Christian Kjaer
          • Funktion: Chief Public Affairs Officer

    Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):

    Betraute Personen (4):

    1. Marcel Löhr
    2. Hendrik Flügel
    3. Jakob Medick
    4. David Wortmann
      Funktion: Geschäftsführer
Nach oben blättern