Regelungsvorhaben
Biogas im EEG
Angegeben von:
DWR eco GmbH (R003548)
am
27.06.2024
Beschreibung:
Die Auschreibungsmengen für Biogas soll erhöht werden. Zudem benötigt der Anlagenbestand eine wirtschaftliche Perspektive und eine Anschlussvergütung nach Ende der 20jährigen EEG-Förderperiode. Diese gilt es im EEG auszugestalten. Nicht zuletzt ist ein großes Problem auf das wir wiederholt hingewiesen haben, dass der bestehende Anlagenpark nicht flexibel und systemdienlich betrieben wird. Die Erhöhung der im EEG angelegten Flex-Prämie ist daher eine wichtige von uns geforderte Maßnahme.
Zudem fordern wir den Abbau von Barrieren für einen systemdienlichen Einsatz von Speichern sowie die Ermöglichung und Anreizung von Multi-Use-Speicherkonzepten.
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu]
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
- Ländlicher Raum [alle RV hierzu]
-
Auftrag
Ziel des Auftrags ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen für flexible Biogasanlagen durch parlamentarische Veranstaltungen, Papiere sowie Gespräche in Parlament und Ministerien.
Auftraggeber/-innen (1):
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Marcel Löhr
- Birgit Janecek
- Niels Schnoor
-
-
Auftrag
Politische Interessenvertretung und strategische politische Beratung. Sichtbarmachung und Stärkung der für e2m relevanten Geschäftsfelder wie Direktvermarktung von EE, Flexibilitätsvermarktung, Flexibilisierung und systemdienlichere Fahrweise von EE-Anlagen wie Biogasanlagen oder EE-Kombianlagen und Stärkung sowie Ermöglichung von systemdienlichen Multi-Use Speicher-Geschäftsmodellen. Entlang dieser Themengebiete wurden diverse Positionspapiere, White Paper erarbeitet und insbesondere beim MdBs, aber teilweise auch im BMWK, BMUB und BMEL eingereicht. Außerdem wurde ein wissenschaftliche Arbeiten zur weiteren Verwertung für die politische Interessenarbeit mit begleitet, aufbereitte und verwertet. Nicht zuletzt unterstützt DWR eco auch die Organisation und inhaltliche Planung von Veranstaltungen mit politischer Beteiligung, wie der von Energy2market jährlich organisierten “Wintertagung”.
Auftraggeber/-innen (1):
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (5):
Betraute Personen (5):
- Marcel Löhr
- Hendrik Flügel
- Jakob Medick
- Niels Schnoor
-
David Wortmann
Funktion: Geschäftsführer
-