- Registernummer: R007416
- Ersteintrag: 10.06.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
HUK-COBURG VVaGWilli-Hussong Str. 296444 CoburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49956196101
-
E-Mail-Adressen:
- info@huk-coburg.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Dr. Kerstin Bartels
- Karin Benning
- Eva-Maria Sahm
- Klaus-Jürgen Heitmann
- Dr. Jörg Rheinländer
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
3.600.000 Mitglieder am 31.12.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (10):
- GDV - Gesamtverband der Versicherer
- Dekra e. V.
- Deutsche Stiftung Verbraucherschutz c/o Verbraucherzentrale
- DVR - Deutscher Verkehrssicherheitsrat Bonn
- Forschungsinstitut für Medientechnologie e. V.
- IEVR - Institut für Europäisches Verkehrsrecht
- Wettbewerbszentrale - Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V.
- Mobility Data Space
- International Cooperative and Mutual Insurance Federation
- ARGE VVaG - Arbeitsgemeinschaft der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Stadtentwicklung; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien, mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abgeordneten bzw. der Fraktionen geführt zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Situation der Beschäftigten des Unternehmens, von großer Bedeutung sind. Dabei geht es unter anderem um die Zukunft der Mobilität, etwa um vernetztes oder autonomes Fahren, Mobilitätsdaten und Verbraucherschutzthemen. Im Zuge dessen werden auch verschiedene Gesprächs- und Veranstaltungsformate durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, weitere Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien, Bundestagsmitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abgeordneten bzw. der Fraktionen eingeladen werden.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24