Seiteninhalt
FTI Consulting SC GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R002341
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 06.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
MarienturmTaunusanlage 9-1060329 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4969920370
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregisterGER@fticonsulting.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
FTI Consulting SC GmbHBerlinBudapester Straße 3510787 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4930288744221
- E-Mail-Adresse: lobbyregisterGER@fticonsulting.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23840.001 bis 850.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,01
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (19):
- Nicola Duensing
- Hannah Hückstädt
- Hendrik Lehmkuhl
-
Matthias Neuleitner
Tätigkeit bis 12/21:
Praktikant
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Caroline Alice Mücke-Kemp
-
Pia Schulze
Tätigkeit bis 12/21:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Karl Schmidt-Rhaesa
- Kristin Siegel
- Dr. Konstantin Zech
- Robert Fröhlich
-
Luise Skiba
Tätigkeit bis 09/20:
Praktikantin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Chantal Austgen
-
Claas Bansemer
Tätigkeit bis 12/23:
Büroleiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Oliver Müller
- Alexander Köhne Godoy
- Inga Draeger
- David Suter
- Eike Kraft
- Nastassia Prastalo
-
Mitgliedschaften (5):
- Wirtschaftsforum der SPD e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Forum für Zukunftsenergien e.V.
- American Chamber of Commerce in Germany
- de'ge'pol Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (97):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Außenpolitik; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Institutionelle Fragen der EU; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Kultur; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Integration; Migration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Arbeitslosenversicherung; Grundsicherung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Breitensport; Profisport; Tourismus; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Rüstungsangelegenheiten; Verteidigungspolitik; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Strategic Communications Practice von FTI Consulting - einem globalen, börsennotierten Beratungsunternehmen mit mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 33 Ländern - ist seit mehr als 20 Jahren eine der weltweit führenden Strategieberatungen für Kommunikation. Die Expertinnen und Experten von FTI Consulting unterstützen Mandanten dabei, in erfolgskritischen Situationen ihre Ziele zu erreichen, ihre Reputation nach innen und außen zu stärken und ihren Unternehmenswert zu schützen und zu steigern. Das Leistungsangebot in der Kommunikation umfasst die Bereiche Corporate Reputation, Capital Markets, People & Transformation und Public & Government Affairs. Das Team für Public & Government Affairs in Berlin berät und unterstützt Mandanten in der strategischen Kommunikation zur Vertretung ihrer Interessen gegenüber der Politik, beim Aufbau nachhaltiger Dialogfähigkeit mit allen relevanten Stakeholdern sowie im Agenda Setting. Dabei liegen die Schwerpunkte in der Strategieentwicklung und der Umsetzung von passgenauen Public Affairs Programmen, die individuell auf die Ziele und Bedürfnisse der jeweiligen Mandanten abgestimmt sind. Die Interessenvertretung im Sinne des Lobbyregistergesetzes erfolgt dabei in den meisten Fällen eigenständig durch die Mandanten.
-
Einsatz- und Anwendungsbereiche von PFAS
-
Beschreibung:
Die CDU/CSU Fraktion hat im Dezember 2023 einen Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht, welcher einen differenzierten Ansatz zur Regulierung der Verwendung von PFAS auf europäischer und nationaler Ebene anstrebt.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9736 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Vorteile von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen weiter nutzen - Wertschöpfung erhalten - Gesundheit und Umwelt schützen -
Interessenbereiche:
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Wasserstoffstrategie
-
Beschreibung:
Fortschreibung der nationalen Wasserstoffstrategie
-
Interessenbereiche:
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Carbon Management Strategy
-
Beschreibung:
Die Bundesregierung wird im Rahmen einer Carbon Management-Strategie die Grundlagen zur Nutzung von Technologien und zum Transport und der Speicherung von CO2 schaffen.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Solarpaket I
-
Beschreibung:
Gesetzespaket zum Ausbau der Solarenergie
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Medizinforschungsgesetz
-
Beschreibung:
Mit dem Medizinforschungsgesetzes werden Genehmigungsverfahren für klinische Prüfungen sowie Zulassungsverfahren von Arzneimitteln, Medizinprodukten und forschungsbedingten Strahlenanwendungen beschleunigt und entbürokratisiert, bei gleichzeitiger Wahrung der hohen Standards für die Sicherheit von Patientinnen und Patienten.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11561 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Krankenversicherung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Cannabisgesetz
-
Beschreibung:
Gesetz zur Versorgung mit Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Krankenversicherung [alle RV hierzu];
- Rechtspolitik [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Sozialgesetzbuch V
-
Beschreibung:
Grundlage der Gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Krankenversicherung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Europäischen Verbraucherkreditrichtlinie
-
Beschreibung:
Umsetzung der Zweiten Europäischen Verbraucherkreditrichtlinie (CCD II)
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- E-Commerce [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU AI Act
-
Beschreibung:
Deutsche Umsetzung der Europäischen KI Verordnung
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Energieeffizienzgesetz
-
Beschreibung:
Umsetzung der EU Energieeffizienzrichtlinie
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11852 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen - und andere Effizienzmaßnahmen, zur Änderung des Energieeffizienzgesetzes und - zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Halbleiter/Chip-Forschungs- und Weiterbildungsstrategie
-
Beschreibung:
Angekündigte Strategie zur Sicherstellung der Fachkräfteverfügbarkeit in der Halbleiter/Chip-Industrie
-
Interessenbereiche:
- Arbeitsmarkt [alle RV hierzu];
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
KI-Strategie
-
Beschreibung:
Weiterentwicklung der nationalen KI-Strategie
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Packaging and Packaging Waste Regulation
-
Beschreibung:
Umsetzung der EU Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR)
-
Interessenbereiche:
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Net-Zero Industry Act
-
Beschreibung:
Förderung des Industriestandortes Deutschland und Europa
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Rahmenbedingungen für Terminbuchungsplattformen im Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG)
-
Beschreibung:
Verbesserung der Versorgungsqualität durch einen schnellen, diskriminierungs- und barrierefreien Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen, bürokratische Entlastung von Arztpraxen, Gewährleistung angemessener Rahmenbedingungen für Innovation und Digitalisierung im Gesundheitswesen.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 377/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Schaffung einer Digitalagentur für Gesundheit (Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz - GDAG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Regulierung der CO2-Emissionen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in Europa
-
Beschreibung:
Mit der EU-Verordnung 2019/631 werden die CO2-Emissionen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in Europa ab 2035 reguliert. Im Rahmen dieser CO2-Flottenregulierung plant die Europäische Union, ab 2035 die Neuzulassung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren (ICE) zu verbieten, um den Übergang zur klimaneutralen Mobilität zu beschleunigen und den Verkehrssektor zu dekarbonisieren. Infineon Technologies möchte sicherstellen, dass die EU an ihren langfristigen Dekarbonisierungszielen festhält und Europa seine Führungsrolle im globalen Wettbewerb um die Elektromobilität beibehält.
-
Interessenbereiche:
- Automobilwirtschaft [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG)
-
Beschreibung:
Vorschläge zur Neuregelung von Vorgaben für Portale zur Vermittlung von Arztterminen. Sicherstellung der Möglichkeit zur Nutzung von privaten Plattformen zur Vermittlung von Arztterminen für Patienten und Ärzte. Gewährleistung angemessener Rahmenbedingungen für Innovation und Digitalisierung im Gesundheitswesen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11853 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verbesserung der Apothekenhonorierung
-
Beschreibung:
Anhebung des Fixum in der AMPreisV, Erhöhung der Sonderentgelte, Ermöglichung von Skonti, regelhafte Dynamisierung der Vergütung, Erhalt des prozentualen Zuschlages
-
Referentenentwurf:
Gesetz für eine Apothekenhonorar- und Apothekenstrukturreform (Apotheken-Reformgesetz) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 14.06.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verbesserung der Arzneimittelversorgung
-
Beschreibung:
Erhalt der Flächendeckung, Vermeidung der Trivialisierung der Versorgung
-
Referentenentwurf:
Gesetz für eine Apothekenhonorar- und Apothekenstrukturreform (Apotheken-Reformgesetz) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 14.06.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
FTI Consulting unterstützt Chemours bei der Public und Government Affairs Arbeit. Chemours ist ein US-amerikanisches Chemieunternehmen mit einem breiten Portfolio, welches Lösungen für eine Vielzahl von Branchen bietet, von der Automobilindustrie über Beschichtungen und Laminate bis hin zu moderner Elektronik, Bauwesen, Energie und Telekommunikation. Chemours arbeitet daran, Lösungen zu entwickeln, die dank der Chemie besser, sicherer, zuverlässiger und nachhaltiger sind. Um sich politisch bestmöglich zu positionieren beobachtet FTI die deutsche politische Landschaft und analysiert diese für Chemours in den Bereichen Umwelt- und Wirtschaftspolitik. FTI unterstützt Chemours dabei, deren Expertise in der Entwicklung von Regulierungen der Chemiebranche bei den richtigen Stakeholdern zu platzieren.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Erneuerbare Energien, Industriepolitik, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
Konkrete Regelungsvorhaben: Einsatz- und Anwendungsbereiche von PFAS, Net-Zero Industry Act
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (3):
-
Luise Skiba
Tätigkeit bis 09/20:
Praktikantin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Caroline Alice Mücke-Kemp
-
Pia Schulze
Tätigkeit bis 12/21:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages
Unterauftragnehmer/-innen (1):
-
-
Auftrag
Organisation von Terminen mit politischen Beamten der Bundesregierung und Mitgliedern des Deutschen Bundestages betreffend den regulatorischen Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung und den Einsatz von KI-Technologien in Deutschland.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Außenwirtschaft, Digitalisierung, EU-Binnenmarkt, EU-Gesetzgebung, Industriepolitik, Kommunikations- und Informationstechnik, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz, Wissenschaft, Forschung und Technologie
Konkrete Regelungsvorhaben: EU AI Act, Energieeffizienzgesetz, Halbleiter/Chip-Forschungs- und Weiterbildungsstrategie, KI-Strategie
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
-
Matthias Neuleitner
Tätigkeit bis 12/21:
Praktikant
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Nicola Duensing
- Chantal Austgen
-
-
Auftrag
Um sich politisch bestmöglich zu positionieren, beobachtet FTI Deutschland die deutsche politische Landschaft und analysiert diese für die Bank of America in den Bereichen Finanz-, Wirtschafts-, Klimaschutz- und Verteidigungspolitik. Ferner werden in den genannten Bereichen relevante Stakeholder identifiziert, um die gezielte Platzierung der Interessen zu ermöglichen.
Interessenbereiche: Bank- und Finanzwesen, EU-Gesetzgebung
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (4):
-
Claas Bansemer
Tätigkeit bis 12/23:
Büroleiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Luise Skiba
Tätigkeit bis 09/20:
Praktikantin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Caroline Alice Mücke-Kemp
-
Pia Schulze
Tätigkeit bis 12/21:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages
-
-
Auftrag
Um sich politisch bestmöglich zu positionieren beobachtet FTI die deutsche politische Landschaft und analysiert diese für Tetra Pak in den Bereichen Industrie-, Klima, Nachhaltigkeits- und Ressourcenschutzpolitik. FTI unterstützt Tetra Pak dabei, Branchenexpertise in der Regulierungsentwicklung der Verpackungsindustrie bei den richtigen Stakeholdern zu platzieren.
Interessenbereiche: EU-Binnenmarkt, EU-Gesetzgebung, Industriepolitik, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
Konkrete Regelungsvorhaben: Packaging and Packaging Waste Regulation
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (3):
- Nicola Duensing
- Caroline Alice Mücke-Kemp
-
Pia Schulze
Tätigkeit bis 12/21:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages
Unterauftragnehmer/-innen (1):
-
-
Auftrag
Beauftragung zur Beobachtung und Analyse von politischen Debatten und Gesetzgebungsverfahren im Zusammenhang mit den Markt- und Erstattungsbedingungen für Arzneimittel, insbesondere mit Blick auf die geplante Umsetzung der Option vertraulicher Erstattungspreise. Zudem bezieht sich die Beauftragung auf den Erhalt sachgerechter Marktbedingungen für zugelassene, Cannabis-basierte Fertigarzneimittel, insbesondere hinsichtlich der Beibehaltung des Genehmigungsvorbehalts sowie der Anwendung heilmittelwerberechtlicher Regelungen auf Medizinalcannabisprodukte. Zum Zweck der Interessensvertretung werden Gesprächstermine mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags und deren Mitarbeitern, Mitarbeitern von Bundesministerien sowie mit Verbänden organisiert. Auch die Teilnahme an einschlägigen Branchen- und politischen (Netzwerk-)Veranstaltungen wird für die Interessensvertretung genutzt.
Interessenbereiche: Arzneimittel, EU-Binnenmarkt, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung, Lebensmittelsicherheit, Öffentliches Recht, Verbraucherschutz, Wissenschaft, Forschung und Technologie
Konkrete Regelungsvorhaben: Medizinforschungsgesetz, Cannabisgesetz, Sozialgesetzbuch V
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
200.001 bis 250.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (4):
- Inga Draeger
- Hannah Hückstädt
- Robert Fröhlich
- Caroline Alice Mücke-Kemp
-
-
Auftrag
Unterstützung und Begleitung beim Austausch mit Vertretern von Parlament und Regierung über grundsätzliche Fragen der deutschen und europäischen Verteidigungspolitik sowie gute Rahmenbedingungen für diese.
Interessenbereiche: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU, Rüstungsangelegenheiten, Verkehrsinfrastruktur, Verteidigungspolitik
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Nicola Duensing
-
Claas Bansemer
Tätigkeit bis 12/23:
Büroleiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Robert Fröhlich
-
-
Auftrag
FTI Consulting unterstützt Pluxee als führenden globalen Partner für Mitarbeitendenbenefits und -engagement dabei, sich für die bestmöglichen regulatorischen Rahmenbedingungen für die Bereitstellung von Mitarbeitendengutscheinen einzusetzen, um die Nutzung weiterhin für die beteiligten Akteure attraktiv zu gestalten. FTI Consulting unterstützt Pluxee bei der Organisation und Begleitung von Gesprächen mit Mitgliedern des Bundestags sowie mit Ministerialbeamten.
Interessenbereiche: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
-
Claas Bansemer
Tätigkeit bis 12/23:
Büroleiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Luise Skiba
Tätigkeit bis 09/20:
Praktikantin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Caroline Alice Mücke-Kemp
-
-
Auftrag
Im Rahmen der Beauftragung beobachtet FTI Consulting relevante Entwicklungen in der Exportkontroll- und Außenpolitik und unterstützt in diesem Kontext ASML bei der Organisation von Terminen mit politischen Beamten aus der Bundesregierung und Mitgliedern des Deutschen Bundestages.
Interessenbereiche: Außenwirtschaft, Digitalisierung, Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik", Wissenschaft, Forschung und Technologie
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
-
Matthias Neuleitner
Tätigkeit bis 12/21:
Praktikant
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Chantal Austgen
-
-
Auftrag
Im Rahmen des Auftrags erfolgt eine Analyse der regulatorischen Rahmenbedingungen in der Energiepolitik. Ferner werden im genannten Bereich relevante Stakeholder identifiziert, um die gezielte Platzierung der Interessen zu ermöglichen.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Digitalisierung, Energienetze, Erneuerbare Energien
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Chantal Austgen
- Robert Fröhlich
-
-
Auftrag
Beauftragung zur Beobachtung relevanter politischer Entwicklungen im Bereich der Energiepolitik und Nachhaltigkeit. Ferner werden in den genannten Bereichen relevante Stakeholder identifiziert, um die gezielte Platzierung der Interessen zu ermöglichen.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
ConocoPhillipsAktiengesellschaft (AG)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
925 N.Eldrige ParkwayP.O. Box 2197Houston, TexasVereinigte Staaten
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +12812931000
-
E-Mail-Adressen:
- Malcolm.RiceJones@conocophillips.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Malcom Rice Jones
-
Funktion: Manager of Business Development and Common Services
-
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
-
Matthias Neuleitner
Tätigkeit bis 12/21:
Praktikant
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Dr. Konstantin Zech
- Caroline Alice Mücke-Kemp
-
-
Auftrag
FTI Consulting beobachtet die Umsetzung verschiedener Gesetzespakete im Bereich der Energiepolitik, Gebäudeenergieeffizienz, Ausbau der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Ferner werden relevante Stakeholder identifiziert, um die gezielte Platzierung der Interessen zu ermöglichen.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Erneuerbare Energien
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):
Betraute Personen (1):
-
Matthias Neuleitner
Tätigkeit bis 12/21:
Praktikant
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages
-
-
Auftrag
Im Rahmen des Auftrags wird die politische Debatte in Deutschland rund um eine international bindende Regulierung von lethalen vollautonomen Waffensystemen sowie die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung festgeschriebenen internationalen Ächtung dieser Systeme beobachtet und analysiert. Zur Einbringung der Position des FLI für eine international bindende Regulierung dieser Systeme werden ebenfalls Gesprächstermine und Veranstaltungen mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags sowie Mitarbeitern von Bundesministerien, NGOs und Think Tanks organisiert.
Interessenbereiche: Rüstungsangelegenheiten, Wissenschaft, Forschung und Technologie
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Hannah Hückstädt
- Chantal Austgen
-
-
Auftrag
Im Rahmen der Beauftragung wurden die Posiiton der Bundesregierung zu relevanten EU-Vorhaben auf beobachtet, einschließlich des EU Net Zero Industry Act, der Euro 7 Norm sowie der CO2-Flottenregulerung. Ferne werden Entwicklungen mit Bezug zur Nationalen Wasserstoffstrategie beobachtet. In diesem Zusammenhang wurden auch Stakeholder-Gesprächen zur Schaffung eines Bewusstseins für die Belange von FORVIA insbesondere im Bereich mobiler und stationärer Wasserstoffspeicher vorbereitet.
Interessenbereiche: Automobilwirtschaft, Güterverkehr, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz, Verkehrspolitik, Wissenschaft, Forschung und Technologie
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
FORVIAEuropäische Aktiengesellschaft (SE)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
23-27 Av. des Champs Pierreux92000NanterreFrankreich
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +33613176721
-
E-Mail-Adressen:
- maryjay.east@forvia.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Mary-Jay East
-
Funktion: Director, Public Affairs & Communications
-
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Dr. Konstantin Zech
- Caroline Alice Mücke-Kemp
-
-
Auftrag
Beauftragung zur Beobachtung des (gesundheits-)politischen Raums mit Blick auf Debatten über den Zugang zu Therapien und Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen sowie zur Anbahnung, Organisation und Begleitung von Gesprächsterminen mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags und ihren Mitarbeitern, sowie mit Mitarbeitern von Bundesministerien.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsversorgung
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Inga Draeger
- Hannah Hückstädt
-
-
Auftrag
Regelmäßige Organisation und Begleitung von (Einzel-)Gesprächen mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags und deren Mitarbeitern sowie mit Mitarbeitern von Bundesministerien zum Austausch über Themen, die für Swift von Interesse sind. Dies beinhaltet ebenfalls die Beobachtung und Analyse von für Swift relevanten politische Debatten u.a. in den Bereichen Zahlungsverkehr, Cyber Security und Außenpolitik.
Interessenbereiche: Außenpolitik, Außenwirtschaft, Bank- und Finanzwesen, Digitalisierung, EU-Binnenmarkt, EU-Gesetzgebung, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU, Handel und Dienstleistungen, Internationale Beziehungen, Kommunikations- und Informationstechnik, Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
100.001 bis 150.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Hannah Hückstädt
-
Claas Bansemer
Tätigkeit bis 12/23:
Büroleiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Luise Skiba
Tätigkeit bis 09/20:
Praktikantin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages
-
-
Auftrag
Im Rahmen der Beauftratung beobachtet und alanysiert FI Consulting verschiedene Regularien im Bereich der Energie-, Klima-, Mobilitäts- und Verkehrspolitik sowie die Umsetzung europarechtlicher Vorgaben in diesen Bereichen in nationales Recht.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Automobilwirtschaft, Erneuerbare Energien, EU-Gesetzgebung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz, Verkehrspolitik
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Robert Fröhlich
- Kristin Siegel
- Dr. Konstantin Zech
-
-
Auftrag
Die Beauftragung bezieht sich auf die Beobachtung, Informationsbeschaffung, Analyse und Beratung zur geplanten Apothekenhonorar- und Apothekenstrukturreform, insbesondere bzgl. der Verbesserung der Apothekenhonorierung und der notwendigen Rahmenbedingungen für den Erhalt einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung durch Apotheken vor Ort. FTI Consulting ist zum Zweck des gezielten Einbringens von Anliegen der ABDA ebenfalls mit der Identifizierung von relevanten Stakeholdern im politischen Raum und mit der Organisation von Gesprächsterminen für Vertreter der ABDA mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags, Mitgliedern der Bundesregierung und Ihren Mitarbeitern sowie mit Vertretern des Bundeskanzleramts und von Bundesministerien beauftragt.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung
Konkrete Regelungsvorhaben: Verbesserung der Apothekenhonorierung, Verbesserung der Arzneimittelversorgung
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (6):
Betraute Personen (5):
- Eike Kraft
- Inga Draeger
- Hannah Hückstädt
- Karl Schmidt-Rhaesa
- Caroline Alice Mücke-Kemp
Unterauftragnehmer/-innen (1):
-
-
Auftrag
FTI Consulting unterstützt die jameda GmbH bei der Interessenvertretung gegenüber Bundesregierung und Bundestag hinsichtlich der regulatorischen Rahmenbedingungen für private Arztterminbuchungsplattformen. Um die Anliegen der jameda GmbH mit Blick auf einen schnellen und diskriminierungsfreien Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen und ein innovationsfähiges Gesundheitswesen zu positionieren, werden Gesprächstermine in Bundesministerien und mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags organisiert.
Interessenbereiche: Datenschutz und Informationssicherheit, Digitalisierung, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung
Konkrete Regelungsvorhaben: Rahmenbedingungen für Terminbuchungsplattformen im Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG), Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG)
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (6):
Betraute Personen (5):
- Inga Draeger
- Hannah Hückstädt
- Robert Fröhlich
- Kristin Siegel
- Caroline Alice Mücke-Kemp
Unterauftragnehmer/-innen (1):
-
-
Auftrag
Im Zuge des Auftrags werden die politische Strategieentwicklung und -positionierung unterstützt, politische Gespräche vorbereitet und nachbereitet sowie politische Veranstaltungen organisiert. Die Zielgruppe umfasst Abgeordnete des Deutschen Bundestages, fachliche Vertreterinnen und Vertreter der Bundesministerien sowie Mitglieder der Bundesregierung.
Interessenbereiche: Bank- und Finanzwesen, Digitalisierung
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (3):
-
Claas Bansemer
Tätigkeit bis 12/23:
Büroleiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Luise Skiba
Tätigkeit bis 09/20:
Praktikantin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Pia Schulze
Tätigkeit bis 12/21:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages
Unterauftragnehmer/-innen (1):
-
-
Auftrag
Um sich bestmöglich politisch zu positionieren, beobachtet FTI die deutsche politische Landschaft und analysiert diese für Anglo American in den Bereichen Bergbau- und Rohstoffpolitik sowie Industriepolitik. FTI unterstützt bei der Platzierung der Branchenexpertise bei den relevanten Stakeholdern sowie der Organisation politischer Veranstaltungen.
Interessenbereiche: EU-Gesetzgebung, Industriepolitik, Internationale Beziehungen, Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
-
Luise Skiba
Tätigkeit bis 09/20:
Praktikantin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Kristin Siegel
- Dr. Konstantin Zech
-
-
Auftrag
FTI Consulting unterstützt Infineon Technologies bei der Public und Government Affairs Arbeit. Als ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen für Power-Systems und IoT ermöglicht Infineon Technologies wegweisende Lösungen für grüne und effiziente Energie, saubere und sichere Mobilität sowie ein intelligentes und sicheres IoT. FTI unterstützt bei der Entwicklung einer Public & Government Affairs Strategie, die auf der Beobachtung der deutschen und europäischen politischen Landschaft hinsichtlich klimaneutraler Mobilität aufbaut. Ferner unterstützt FTI Infineon Technologies dabei in der direkten Kommunikation mit politischen Stakeholdern.
Interessenbereiche: Automobilwirtschaft, EU-Gesetzgebung, Immissionsschutz, Industriepolitik, Klimaschutz, Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
Konkrete Regelungsvorhaben: Regulierung der CO2-Emissionen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in Europa
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (4):
- Nicola Duensing
- Robert Fröhlich
- Dr. Konstantin Zech
- Caroline Alice Mücke-Kemp
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22