Seiteninhalt
ERG
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R004822
- Ersteintrag: 24.06.2022
- Letzte Änderung: 16.11.2023
- Jährliche Aktualisierung: 07.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Jungfernstieg 120095 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +393441981273
-
E-Mail-Adressen:
- fzbryyre@ret.rh
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Nyoregb Qnybyv
-
Funktion: Head of Generation Germany
-
Telefonnummer: +4940808196422
-
E-Mail-Adressen:
- nqnybyv@ret.rh
- treznal@ret.rh
-
Nyoregb Qnybyv
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
-
Fvzba Fgrra Zbryyre
-
Whyvna Unnfr
-
Cuvyvcc Fpurrere
-
Yhpn Oentbyv
-
Fvzba Fgrra Zbryyre
-
Mitgliedschaften (1):
- Ohaqrfireonaq JvaqRaretvr
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Positionierung ERG Erfahrenes Industrieunternehmen, in Familienbesitz und mit Familienorientierung, ethische und gesetzeskonforme Unternehmensführung, strategischer ESG Ansatz, Vorreiter der Energiewende Recherche der regulatorischen Rahmenbedingungen Unterstützung der Entwicklung und der Unternehmensstrategie durch Antizipation wichtiger Änderungen in Bezug auf: Ausbauziele erneuerbarer Energien, Umsatzstabilisierung, Energiemärkte, Genehmigungsverfahren Interessenvertretung Teilen von Wissen und Erfahrung, um zu einer gerechten systemischen Energiewende und Dekarbonisierung beizutragen. Dazu dienen interne und externe Gremien, Verbandsarbeit, Gesprächsrunden, workshops, Engagement Lobbyarbeit Förderung stabiler regulatorischer Rahmenbedingungen, die Investitionen in nachhaltige Entwicklung, sowie die Errichtung und den Betrieb durch vereinfachte und beschleunigte Genehmigungsverfahren begünstigen, und Hemmnisse wie Militär- oder Radarbeschränkungen abbauen, sowie für vernünftige Netzkosten und Vergütungssysteme sorgen. Erfahrungsaustausch und Verbreitung von best practices Nutzung der Erfahrung von ERG als industrieller Entwickler und Vorreiter der Energiewende mit lokaler Präsenz in neun europäischen Märkten, um Gesetzgeber und Entscheidungsträger dabei zu unterstützen best practices in anderen Märkten zu identifizieren, um eine gerechte Energiewende zu beschleunigen, Investitionen anzuregen und Arbeitsplätze zu schaffen Strategie Positionierung von ERG als zuverlässigen und langfristigen Investor, sowie Partner mit der Kapazität, die gesamte Wertschöpfungskette eines Erneuerbare-Energien-Projektes abzudecken Unterstreichung von ERG´s Engagement in Deutschland Förderung des Verständnisses für ERG´s nachhaltigen Entwicklungsansatz Prioritäten und Themen Umfassendes Verständnis des regulatorischen Rahmens Etablierung vertrauensvoller Beziehungen mit Akteuren in Schlüsselpositionen Weitere Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen für Neuprojekte und insbesondere auch Repowering
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja