- Registernummer: R002330
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 19.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
JFK HausRahel-Hirsch-Straße 1010557 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930590002010
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregistergermany@apcoworldwide.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23440.001 bis 450.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/235,28
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (16):
- Patrick Juilfs
- Rosh Singh
- Isabel Hoffmann-Ludwig
- Maximilian Engelhard
- Enrica Mertens
- Hannah Minnis
- Bianca Egli
- Johannes Sibbor
- Jana Doehla
- Samuel Motley
- István Kornis
- Laura Eckert
- Charlotte Riedel
- Max-Friedrich Bartels
- Veronika Prinz von Croy
- Isabel Kassabian
-
Mitgliedschaften (4):
- American Chamber of Commerce in Germany e.V.
- GESELLSCHAFT ZUM STUDIUM STRUKTURPOLITISCHER FRAGEN e.V.
- degepol Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.
- Europäische Bewegung Deutschland e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (34):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Cybersicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Bundeswehrangelegenheiten; Rüstungsangelegenheiten; Verteidigungspolitik; Sonstiges im Bereich "Verteidigung"; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst sowie durch die Beauftragung weiterer Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
APCO Worldwide ist eine unabhängige, internationale Kommunikationsberatung mit den Schwerpunkten Public Affairs, Corporate Communications und Krisenkommunikation. Wir beraten Unternehmen, Fachverbände und NGOs aus verschiedenen Branchen, die in regulatorisch und kommunikativ herausfordernden Umfeldern agieren. Als Partner unserer Kundinnen und Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte politische Strategien und Kommunikationsansätze. Zum Zweck der Interessenvertretung initiieren wir Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung und Mitgliedern des Deutschen Bundestags, verfassen schriftliche Stellungnahmen und Positionspapiere und organisieren Austausch- und Informationsveranstaltungen. Das inhaltliche Spektrum der von uns betreuten Mandate umfasst internationale und geopolitische Fragestellungen sowie legislative Prozesse auf EU-Ebene, auf die die Haltung der Bundesrepublik Deutschland Einfluss hat, wie auch konkrete nationale Gesetzgebungsprozesse und regulative Entscheidungen von Bundesbehörden.
-
Umsetzung der EU-Verbaucherkreditrichtlinie
-
Beschreibung:
Bei der Umsetzung der EU-Verbaucherkreditrichtlinie ins deutsche Recht sollen Deferred Debit-Karten vom Anwendungsbereich ausgenommen werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Einführung eines europaweiten Surcharging-Verbots
-
Beschreibung:
Ziel der Interessenvertretung ist ein vollständiges EU-weites Verbot von Surcharging für alle Kartentransaktionen, das im Zusammenhang mit der neuen Verordnung über Zahlungsdienste (oder Payment Service Regulation „PSR“) von der Bundesregierung unterstützt werden soll.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Fortführung der Finanzierung des Polioprogramms der GPEI durch die Bundesrepublik Deutschland
-
Beschreibung:
Die Bundesrepublik Deutschland stellt jährlich Mittel aus dem Bundeshaushalt (Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) für die globale Bekämpfung von Polio zur Verfügung. Ziel der Interessenvertretung ist die Fortführung dieses Haushaltstitels.
-
Interessenbereiche:
- Internationale Beziehungen [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406260215 (PDF - 25 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
Auswärtiges Amt (AA) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Berücksichtigung chronischer Lungen- und Atemwegserkrankungen in der nationalen Politik
-
Beschreibung:
Im Rahmen der geplanten Gesetzgebung sollen die Wechselwirkungen zwischen den Körperorganen Herz und Lunge berücksichtigt werden.
-
Vom IV eingegebener Referentenentwurfstitel:
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz GHG) Datum des Referentenentwurfs: 14.06.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (3):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 28.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 28.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 28.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Berücksichtigung chronischer Lungen- und Atemwegserkrankungen in der nationalen Politik II
-
Beschreibung:
Im Rahmen der geplanten Gesetzgebung sollen chronische Lungen- und Atemwegserkrankungen schwerpunktmäßig als Aufgabe der öffentlichen Gesundheitsvorsorge angesehen werden.
-
Vom IV eingegebener Referentenentwurfstitel:
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit Datum des Referentenentwurfs: 13.06.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.07.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Effizienzmaßnahmen im Gebäudebereich
-
Beschreibung:
Der verpflichtende Tausch von ineffizienten Heizungspumpen soll eingeführt werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Einführung einer ärztlichen Überwachungspflicht bei Clear Alignern-Behandlungen
-
Beschreibung:
Der rechtliche Rahmen soll so angepasst werden, dass bei der Behandlung von Zahnfehlstellungen mit Clear Alignern zwingend eine konstante, persönliche ärztliche Überwachung sichergestellt sein muss.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin bei direkten Gesprächen mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags und Vertretern unterschiedlicher Bundesministerien.
Interessenbereiche: Bank- und Finanzwesen, Verbraucherschutz
Konkrete Regelungsvorhaben: Umsetzung der EU-Verbaucherkreditrichtlinie, Einführung eines europaweiten Surcharging-Verbots
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Maximilian Engelhard
- Veronika Prinz von Croy
-
-
Auftrag
Durchführung von parlamentarischen Informationsveranstaltungen und Initiierung persönlicher Gespräche mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags sowie Vertreten verschiedener Bundesministerien.
Interessenbereiche: Internationale Beziehungen, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Fortführung der Finanzierung des Polioprogramms der GPEI durch die Bundesrepublik Deutschland
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
150.001 bis 200.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Rosh Singh
- Enrica Mertens
- Jana Doehla
-
-
Auftrag
Die Auftraggeber unterstützen die Arbeit eines Expertinnen- und Expertenkreises, der sich unter dem Namen "Jahrzehnt der Lunge" für die bessere Berücksichtigung von chronischen Lungen- und Atemwegserkrankungen durch die Bundespolitik einsetzt. Die Interessenvertretung findet durch das Verfassen von Positionspapieren, direkten Gesprächen mit Politikern und Beamten sowie der Durchführung von Veranstaltungen statt.
Interessenbereiche: Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Berücksichtigung chronischer Lungen- und Atemwegserkrankungen in der nationalen Politik, Berücksichtigung chronischer Lungen- und Atemwegserkrankungen in der nationalen Politik II
Auftraggeber/-innen (2):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
100.001 bis 150.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
100.001 bis 150.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (4):
- Isabel Hoffmann-Ludwig
- Maximilian Engelhard
- Jana Doehla
- Johannes Sibbor
-
-
Auftrag
Im Rahmen des Auftrags werden in Abstimmung mit dem Auftraggeber Gespräche mit Adressatinnen und Adressaten im Sinne des Lobbyregistergesetzes geführt.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Sonstiges im Bereich "Energie"
Konkrete Regelungsvorhaben: Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Effizienzmaßnahmen im Gebäudebereich
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
100.001 bis 150.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Maximilian Engelhard
- Johannes Sibbor
-
-
Auftrag
Im Rahmen des Auftrags werden Gespräche mit Adressatinnen und Adressaten im Sinne des Lobbyregistergesetzes geführt.
Interessenbereiche: Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Einführung einer ärztlichen Überwachungspflicht bei Clear Alignern-Behandlungen
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Betraute Personen (4):
- Max-Friedrich Bartels
- Charlotte Riedel
- Patrick Juilfs
-
Isabel Kassabian
Funktion: Managing Director
-
-
Auftrag
Wahrnehmung der politischen Kommunikation (Generalsekretariat) für den Verband der internationalen Autovermieter.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Automobilwirtschaft, EU-Gesetzgebung, Personenverkehr, Sonstiges im Bereich "Verkehr", Verkehrspolitik
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (5):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- István Kornis
- Johannes Sibbor
-
-
Auftrag
Unterstützung von CSL Behring bei der allgemeinen politischen Kommunikation.
Interessenbereiche: Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Hannah Minnis
- Johannes Sibbor
-
-
Auftrag
Für die Vorstellung der Tätigkeiten der EDGE Group werden persönliche Gespräche mit dem Adressatenkreis des Lobbyregistergesetzes gesucht.
Interessenbereiche: Bundeswehrangelegenheiten, Cybersicherheit, Rüstungsangelegenheiten, Sonstiges im Bereich "Verteidigung", Verteidigungspolitik
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Enrica Mertens
-
Isabel Kassabian
Funktion: Managing Director
- Samuel Motley
-
-
Auftrag
Allgemeine Kontaktaufnahme und Gesprächsanbahnung mit politischen Entscheidungsträgern im Sinne des Lobbyregistergesetzes.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Außenwirtschaft, Industriepolitik, Sonstiges im Bereich "Energie", Sonstiges im Bereich "Verkehr", Straßenverkehr, Verkehrspolitik
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Laura Eckert
- Rosh Singh
- Enrica Mertens
-
-
Auftrag
Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin bei direkten Gesprächen mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags und Vertretern unterschiedlicher Bundesministerien.
Interessenbereiche: Bank- und Finanzwesen, Internationale Beziehungen, Rüstungsangelegenheiten, Verteidigungspolitik
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Enrica Mertens
- Johannes Sibbor
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23