Seiteninhalt
Enterprise Autovermietung Deutschland B.V. & Co. KG
Kommanditgesellschaft (KG)
- Registernummer: R001941
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 22.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 22.01.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mergenthalerallee 4265760 EschbornDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491605811128
-
E-Mail-Adressen:
- olaf.zinne@em.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 08/23 bis 07/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 08/23 bis 07/24140.001 bis 150.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 08/23 bis 07/240,80
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Olaf Zinne
- Jason C. Altman
-
Mitgliedschaften (10):
- Verband der internationalen Autovermieter e.V. (VIA)
- American Chamber of Commerce in Germany e. V. (AmCham Germany)
- Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)
- Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
- Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.V. (ZKF)
- Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften (VMF)
- Arbeitsgruppe Telematik
- bitkom e.V.
- Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)
- New Mobility Forum beim VDV
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Tourismus; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Digitalisierung, Mobility as a Service, Shared Mobility
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Enterprise führt Gespräche mit Vertretern der Bundesministerien, des Bundeskanzleramts sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zum Zweck der Interessenvertretung. Die besprochenen Themen sind vielfältig und reichen u.a. von Shared Mobility über Flottenelektrifizierung hin zu Bürokratieabbau im Verkehrssektor. Zweck der Interessenvertretung ist es, Impulse aus der unternehmerischen Praxis zu vermitteln und Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit mitzugestalten. Es werden zudem Diskussionsveranstaltungen organisiert, zu denen Abgeordnete, Vertreter der Regierung und Ministerien eingeladen werden. Punktuell werden auch Studien/Gutachten in Auftrag gegeben.
-
Traditionelle Autovermietung als Shared Mobility
-
Beschreibung:
Gewerblich geteilte Mobilitätsvarianten (Shared Mobility) haben Vorteile in ihrer Nutzung, zum Beispiel mit Blick auf ihre Effizienz. Das Vorhaben zielt darauf ab, diese Vorteile gegenüber politischen Entscheidungsträgern zu artikulieren und die traditionelle Autovermietung als Teil der Shared Mobility zu positionieren.
-
Interessenbereiche:
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu];
- Digitalisierung, Mobility as a Service, Shared Mobility
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 20.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Antriebswende bei geteilten Flotten
-
Beschreibung:
Bei der Antriebswende im Verkehr setzen wir uns dafür ein, dass neben anderen Verkehren auch die individuelle Mobilität künftig möglich bleibt. Mit Blick auf die Elektrifizierungsziele 2030 der Bundesregierung, die derzeitige Verfügbarkeit von (Schnell-)Ladeinfrastruktur (z.B. an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen oder Flughäfen) sowie die Nutzerakzeptanz und – nachfrage ist das Ziel der Interessenvertretung, die Elektrifizierung von Flotten durch passgenaue Rahmenbedingungen - nicht hingegen durch starre Vorgaben - voranzutreiben.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Automobilwirtschaft [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Potenziale der Digitalisierung stärker nutzen
-
Beschreibung:
Stärker als bisher sollte das Geschäftsmodell traditioneller Autovermieter durch Digitalisierung in seinen Prozessen entlastet werden. Ein konkretes Beispiel in dem Zusammenhang sind Änderungen der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV). Das Vorhaben zielt darauf ab, digitale Alternativen zu schaffen, wie sie heute schon in anderen Ländern der EU zur Anwendung kommen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Verkehr" [alle RV hierzu];
- Digitalisierung, Mobility as a Service, Shared Mobility
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 08/23 bis 07/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 08/23 bis 07/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 08/23 bis 07/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 08/23 bis 07/24
Enterprise-Autovermietung-D-B-V-Co-KG_JAP_31-07-24_TE-Final_signed_24-004332.pdf