- Registernummer: R002228
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Haus am DomplatzSchopenstehl 1320095 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4940808076463
-
E-Mail-Adressen:
- politicalactivities@meta.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Kemperplatz 110785 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4930590080000
- E-Mail-Adresse: politicalactivities@meta.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241.370.001 bis 1.380.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,75
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Semjon Rens
- Marie-Teresa Weber
- Harmen Zell
- Dr. Alexander Kleist
-
Julia Reuss
Tätigkeit bis 01/21:
Büroleiterin der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung
im Bundeskanzleramt (BKAmt) oder dessen Geschäftsbereich - Marie von Stauffenberg
- Laura Hirvi
- Simon Weidler
-
Mitgliedschaften (12):
- AmCham Germany
- Bitkom
- Initiative D21
- Eco Verband der Internetwirtschaft
- Wirtschaftsforum der SPD
- Wirtschaftsrat der CDU
- Bundesverband Deutsche Startups
- Bundesverband Digitale Wirtschaft
- Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter
- GAMES EV (German Games Industry Association)
- Wirtschaftsvereinigung der Grünen
- Virtual Reality EV Berlin-Brandenburg
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Werbung; E-Commerce; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zweck der Interessenvertretung werden Treffen mit Vertretern der Bundesregierung, Mitgliedern des Deutschen Bundestages und Fraktionen abgehalten, um über Regelungen zu diskutieren, die die Rolle der Technologie für gesellschaftlichen Fortschritt und Wandel betreffen, insbesondere in Bezug auf: Wirtschaftspolitik – einschließlich internationaler Handel und rechtliche Rahmenbedingungen für Datenübertragung, Wettbewerbs- und Steuerregulierung, geistiges Eigentum, Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum; Innovationspolitik – einschließlich Internet-Governance, technische Standardisierung, künstliche Intelligenz, erweiterte und virtuelle Realität, Telekommunikationsregulierung, technologische Bildung; Sicherheitspolitik – einschließlich Menschenrechte, Online-Sicherheit, Sicherheitsregulierung und Überwachung, Cybersicherheit und Verschlüsselungsdatenschutz; Medienregulierung – einschließlich Inhaltsregulierung, Inhaltsmoderation, Inhaltsranking, Jugendschutz, Regulierung digitaler Werbung, Transparenzregulierung und Nutzerrechte. Der Zweck der Interessenvertretung besteht darin, eine praktische Branchenperspektive auf die Auswirkungen vorgeschlagener Gesetze darzulegen und, wenn möglich, Vorschläge zu unterbreiten, die darauf abzielen, Verordnungsentwürfe an bestehende globale Regulierungsrahmen anzupassen. Im Rahmen dessen werden Veranstaltungen ausgerichtet und besucht und es erfolgt eine Abstimmung mit Branchenverbänden.
-
EU KI-Gesetz (Position der Bundesregierung)
-
Beschreibung:
Es wird eine Pause bei der Umsetzung des EU KI-Gesetz und eine bessere Kohärenz mit den bestehenden EU-Rechtsvorschriften (Urheberrechtsrichtlinie und Digitale-Dienste-Gesetz) gefordert, damit künftige Innovationen im Bereich KI in Europa nicht gestoppt werden. Außerdem wird eine Verlängerung des Durchsetzungsverfahrens gefordert.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 19.05.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (BMDS) [alle SG dorthin]
-
-
-
Versendet am 23.05.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
Versendet am 13.06.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
EU Digital Networks Act
-
Beschreibung:
Es wird für eine ausgewogene Regulierung der verschiedenen Akteure innerhalb des Internet-Ökosystems plädiert, die auf die jeweiligen spezifischen Funktionen der Akteure zugeschnitten ist, um sicherzustellen, dass Europa innovativ und wettbewerbsfähig bleibt.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Internetpolitik [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verfahrensverordnung zur DSGVO (auf EU-Ebene)
-
Beschreibung:
Es wird für eine Reihe von Verfahrensregeln eingetreten, die den Unternehmen, gegen die ermittelt wird, das uneingeschränkte Recht auf Anhörung einräumen und gleichzeitig das Durchsetzungssystem der DSGVO vereinfachen und straffen, um mehr Klarheit für alle Parteien zu schaffen.
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Internetpolitik [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Altersverifizierung auf Betriebssystemebene
-
Beschreibung:
Es wird für eine Regulierung eingetreten, die eine Altersüberprüfung auf Betriebssystemebene erfordern würde.
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Internetpolitik [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 12.06.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
Versendet am 30.06.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Reform des Bundesdatenschutzgesetzes
-
Beschreibung:
Es wird für die Zentralisierung der Datenschutzbehörden, für höhere Transparenzanforderungen bei Verwaltungsmaßnahmen sowie für eine Erweiterung des Mandats der Datenverarbeitungsvereinbarung eingetreten, um Innovationen zu fördern und die Industrie bei der Implementierung neuer datengesteuerter Technologien zu unterstützen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10859 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes Zuständiges Ministerium: BMI (20. WP) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Nationales Umsetzungsgesetz zum EU KI-Gesetz
-
Beschreibung:
Es wird für eine schlanke Umsetzung ohne Übererfüllung sowie für die Etablierung der Bundesnetzagentur als deutsche Regulierungsbehörde des EU KI-Gesetzes eingetreten.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Stellungnahme der Radio Spectrum Policy Group (RSPG) zur künftigen Nutzung des oberen 6-GHz-Bands (6425-7125 MHz) (deutscher Standpunkt)
-
Beschreibung:
Es wird die Nutzung von WLAN im oberen 6-GHz-Band befürwortet.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24