Seiteninhalt
- Registernummer: R000169
- Ersteintrag: 25.01.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 16.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mainzer Straße 1065185 WiesbadenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496114475530
-
E-Mail-Adressen:
- info@zzf.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Haus der BundespressekonferenzR.2110Schiffbauerdamm 4010117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +491723650740
- E-Mail-Adresse: bonnet@zzf.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24150.001 bis 160.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,60
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Gordon Bonnet
- Dr. Stefan Hetz
- Antje Schreiber
-
David Schmal
Tätigkeit bis 03/25:
Pressesprecher und wissenschaftlicher Mitarbeiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Norbert Holthenrich
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
509 Mitglieder am 01.05.2025, davon:
- 2 natürliche Personen
- 507 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- European Pet Organization
- Zoologische Gesellschaft Frankfurt
- Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Berufliche Bildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Parlamentarisches Verfahren; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Arzneimittel; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Artenschutz/Biodiversität; Tierschutz; Handel und Dienstleistungen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der 1947 gegründete Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) e.V. vertritt die Interessen der deutschen Heimtierbranche - namentlich des Zoofach-Einzelhandels, der Hersteller und Großhändler von Heimtierbedarf, der Heimtierzüchter und Großhändler von Heimtieren sowie der Heimtierpfleger im Salon. Die Verantwortung des Menschen für das lebende Tier und das Wohlbefinden der Heimtiere stehen nach seinem Grundsatzprogramm an erster Stelle. In seinen sogenannten "Heidelberger Beschlüssen" hat der ZZF eine Selbstverpflichtung im Sinne des Tierwohls verabschiedet, die laufend nach den neuesten Erkenntnissen aktualisiert wird. Diese Selbstverpflichtung geht über die Bestimmungen des Tierschutzgesetzes hinaus und ist für alle ZZF-Mitglieder bindend. Der ZZF setzt sich für eine tierschutzgerechte Heimtierhaltung und für Rahmenbedingungen ein, die die wirtschaftliche Weiterentwicklung des Heimtiermarktes sichern. Der ZZF berät mit wissenschaftlicher Fachexpertise und hat vom Bundesumweltministerium die Aufgabe übernommen, artenschutzrechtliche Kennzeichen auszugeben.
-
Der ZZF setzt sich ein für eine Änderung der geplanten Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Wohlergehen von Hunden und Katzen
-
Beschreibung:
Es soll eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen eingeführt werden. Der ZZF sieht keine Regelungskompetenz für Tierschutz beim Europäischen Parlament. Eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Katzen ohne Freigang wird als unverhältnismäßig abgelehnt.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 26/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Wohlergehen von Hunden und Katzen und ihre Rückverfolgbarkeit -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Der ZZF setzt sich ein für eine Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 über den Schutz von Tieren beim Transport
-
Beschreibung:
Der ZZF begrüßt eine Neuregelung grundsätzlich. Aber auch der vorliegende Entwurf kann seiner Meinung nach in der derzeitigen Version nicht alle Schwachstellen beseitigen. Diese benennt der ZZF mit Verbesserungsvorschlägen.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 20.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Der ZZF setzt sich ein für eine Novelle des Tierschutzgesetzes und plädiert für geringfügige Anpassungen des Entwurfs.
-
Beschreibung:
Der ZZF hat zum Referentenentwurf umfangreich Stellung bezogen.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 256/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: BMEL (20. WP) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Organe [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Der ZZF positioniert sich klar gegen Überlegungen, eine Positivliste für Heimtiere einzuführen.
-
Beschreibung:
Das BMEL hat um Stellungnahme zu einer Positivliste gebeten. Diese wird vom ZZF aus Gründen der zu erwartenden negativen Beeinträchtigungen des Artenschutzes und des Tierschutzes, sowie wegen Verstößen gegen Grundrechte, Europarecht und Völkerrecht wissenschaftlich begründet abgelehnt.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406100025 (PDF - 12 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Organe [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Der ZZF hält eine Neuregelung von Tierbörsen für richtig.
-
Beschreibung:
Das BMEL hat den ZZF um Stellungnahme zu weitergehenden Regelungen zu Tierbörsen gebeten. Der ZZF hat dazu seine differenzierte Position abgegeben.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406100026 (PDF - 12 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Organe [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Der ZZF hält Änderungen im Tierarzneimittelrecht für dringend erforderlich, um das Wohl der Zierfische nicht zu gefährden.
-
Beschreibung:
Das neu geltende Tierarzneimittelrecht führt dazu, dass Zierfische nicht mehr hinreichend vor Erkrankungen geschützt werden können oder bei Erkrankung nicht mehr fachgerecht behandelt werden können. Der ZZF tritt daher für Änderungen des Tierarzneimittelgesetzes ein.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Der ZZF plädiert für ein Aussetzen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bis zum Start einer EU-Regelung
-
Beschreibung:
Das vom EU-Parlament geplante Lieferkettengesetz führt zu einer unangemessenen bürokratischen Belastung für Hersteller und Großhändler von Heimtierbedarf. Der ZZF setzt sich daher für praxistauglichere Regelungen ein. Zugleich tritt der ZZF dafür ein, dass das nationale Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz bis zum Inkrafttreten eines EU-Lieferkettengesetzes ausgesetzt wird. Deutsche Unternehmen werden einseitig belastet, was zu Wettbewerbsnachteilen führt.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 30.06.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Der ZZF setzt sich dafür ein, den legalen Import von Wildfängen auch künftig zu ermöglichen.
-
Beschreibung:
Das BMEL hat den ZZF um Stellungnahme zum Import von Wildfängen gebeten. Dieser Bitte sind wir nachgekommen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406100031 (PDF - 12 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Der ZZF setzt sich dafür ein, die EU-Entwaldungsverordnung (EU VO 2023/1115) zu verschieben und zu ändern.
-
Beschreibung:
Der ZZF sieht in der EUDR trotz des richtigen Anliegens, die globalen Wälder besser zu schützen, eine einseitige und unangemessene Belastung von europäischen Großhändlern und Produzenten von Produkten mit Holzanteilen. Da insbesondere aus Asien und Amerika die Weigerung kommt, die erforderliche Mitwirkung zu erbringen, um künftig die Vorgaben der EUDR zu erfüllen, erweist sich die EUDR vor allem als Handelshemmnis. Um das Ziel zu erreichen braucht es internationale Vereinbarungen. Der ZZF plädiert für eine Verschiebung des Startzeitpunkts und inhaltliche Anpassungen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13934 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Welthandelsorganisationsvereinbarkeit bei Änderungen an der EU-Entwaldungsverodnung -
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Fachliche Bewertung zum Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Zierfischen (Süßwasser)
-
Beschreibung:
Das BMLEH überarbeitet derzeit das Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Zierfischen (Süßwasser). Hierzu hat der ZZF seine fachliche Stellungnahme abgegeben mit der Hoffnung, dass unsere Anmerkungen und Vorschläge bei der Bearbeitung des Gutachtens Berücksichtigung finden.
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2506300039 (PDF - 11 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 28.06.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
250.001 bis 260.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- Fressnapf Tiernahrungs GmbH
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24