- Registernummer: R007390
- Ersteintrag: 26.05.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Fasanenstraße 6510719 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493020889040
-
E-Mail-Adressen:
- office@pflueger-internatioal.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,30
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Friedbert Pflüger
- Sibylle Pflüger
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (39):
Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer strategischen Positionierung an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Unsere Arbeit umfasst sowohl die inhaltliche und strategische Beratung als auch die Schaffung geeigneter Plattformen für den inhaltlichen Austausch mit dem Ziel, die Erfahrungen aus der wirtschaftlichen Praxis in den politischen und gesellschaftlichen Prozess einzubringen. Dazu gehört die Konzeption und Organisation von Formaten wie Diskussionsrunden, Gesprächsreihen, Seminaren, Workshops und Konferenzen. Diese dienen als Raum für einen konstruktiven und sachlichen Dialog (Forumscharakter) zwischen relevanten Akteuren zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Darüber hinaus stehen wir in kontinuierlichem Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und Institutionen, um unsere Analysen, praktischen Erfahrungen und Einschätzungen in den gesellschaftlichen und politischen Prozess einzubringen. So ermöglichen wir unseren Kunden nicht nur Zugang zu relevanten Netzwerken, sondern auch eine fundierte Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Entwicklungen bei der Transformation unserer Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität bei gleichzeitiger Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Wir wollen, dass auch unsere Kunden Impulse für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens im Hinblick auf die Transformation in diesem Austausch-Prozess gewinnen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
-
Auftrag
Grundsätzliche strategische Beratung bei der Positionierung und Ausrichtung unserer Kunden. Unterstützung bei der öffentlichen Positionierung der Unternehmen durch geeignete Gesprächskreise und Foren, Themensetzung und Unterstützung des Unternehmens, mit seinen Anliegen und praktischen Erfahrungen in der öffentlichen Debatte wahrgenommen zu werden (issue-management). Dazu gehört der gesellschaftlich-politische Austausch in Formaten, die den Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über die entsprechenden Themen fördern und den Unternehmen Gelegenheit geben, ihre praktischen Erfahrungen, Sichtweisen und Interessen zu artikulieren.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Erneuerbare Energien, EU-Gesetzgebung, Immissionsschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz, Sonstiges im Bereich "Energie", Sonstiges im Bereich "Umwelt", Sonstiges im Bereich "Wirtschaft", Wissenschaft, Forschung und Technologie
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (5):
-
HIF EMEA GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Lennéstraße 310785 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930200031530
-
E-Mail-Adressen:
- emea-office@hifglobal.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Thorsten Herdan
-
Funktion: CEO
-
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
1 bis 50.000 Euro
-
-
Transmutex SASA
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Chemin de Blandonnet 81214VernierSchweiz
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +41767667691
-
E-Mail-Adressen:
- guido.h@transmutex.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Dr. Guido Houben
-
Funktion: Administrative Director
-
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):
Betraute Personen (1):
-
Dr. Friedbert Pflüger
Funktion: Geschäftsführender Gesellschafter
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23