- Registernummer: R006102
- Ersteintrag: 06.07.2023
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Annika Spahnc/o Grosch Postflex #1633Emsdettener Straße 1048268 GrevenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4976145875921
-
E-Mail-Adressen:
- politik@queer-lexikon.net
- vorstand@queer-lexikon.net
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Zora Franke
- Aurora Herbst
- Elias Hirsch
- Xenia Hartmann
- Annika Spahn
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
28 Mitglieder am 10.06.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Sonstiges im Bereich "Recht"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Queer Lexikon ist die größte deutschsprachige Online-Anlaufsstelle für sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt und richtet sich mit Informations- und Hilfsangeboten vor allem an queere Jugendliche, deren Bezugspersonen sowie Kinder in Regenbogenfamilien. Das Informationsangebot wird durch Informationsbroschüren, ein Online-Glossar zu queeren Begriffen, Übersichten zu Pride-Flags und queeren Symbolen verwirklicht. Die Hilfsangebote bestehen im wesentlichen aus dem anonymen queeren Kummerkasten und dem Regenbogenchat, einer pseudonymen Online-Jugendgruppe. Ziele unserer Interessenvertretung ist das Sensibilisieren von Entscheidungsträger*innen für die Lebensrealitäten junger queerer Personen, die Verbesserung der Rechtslage für trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche Personen einerseits durch verbesserten Schutz vor Diskriminierung andererseits durch die Ersetzung des Transsexuellengesetzes durch ein Regelwerk, das gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fortschritten Rechnung trägt. Dazu möchte sich das Queer Lexikon mit Stellungnahmen, Hintergrundgesprächen und persönlichem Kontakt in Entscheidungsprozesse einbringen.
-
Selbstbestimmungsgesetz
-
Beschreibung:
Das sog. "Transsexuellengesetz" mit einem modernen Selbstbestimmungsgesetz ersetzen
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 432/23 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften 1. Zuständiges Ministerium: BMJ (20. WP) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: BMFSFJ (20. WP) [alle RV hierzu] -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9049 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften 1. Zuständiges Ministerium: BMJ (20. WP) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: BMFSFJ (20. WP) [alle RV hierzu] -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11004 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 20/9049 - Entwurf eines Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften -
Betroffenes geltendes Recht:
- TSG [alle RV hierzu]
-
Interessenbereiche:
- Diversitätspolitik [alle RV hierzu];
- Familienpolitik [alle RV hierzu];
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
100.001 bis 110.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
-
gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft
Betrag: 40.001 bis 50.000 EuroVon den Gesamtspenden wurden 55.782,74€ über die Plattform betterplace gesammelt, deren Zuwendung damit mehr als 10% unserer Jahreseinnahmen bedeuten. -
Postcode Lotterie DT gGmbH
Betrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjektförderung eines Malbuches und eines pädagogischen Kartensets
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23