Seiteninhalt
- Registernummer: R004015
- Ersteintrag: 04.04.2022
- Letzte Änderung: 14.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 07.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Arbeitgeberverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Verband Verkehrswirtschaftund Logistik NRW e.V.Oerschbachstr. 15240591 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49211734780
-
E-Mail-Adressen:
- hover@vvwl.de
- dr.koesters@vvwl.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2390.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (10):
- Dr. Christoph Kösters
- Marcus Hover
- Christopher Missling
- Andreas Stommel
- Benedikt Althaus
- Regina Thielen
- Hans-Josef Ronken
- Christian Averbeck
- Horst Kottmeyer
- Jürgen Zantis
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.596 Mitglieder am 14.01.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
- Bundesverband Spedition und Logistik e. V. (DSLV)
- Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e. V.
- Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.
- Initiative System Wasserstraße
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (44):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Kriminalitätsbekämpfung; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Integration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VVWL) ist Unternehmer- und Arbeitgeberverband für Transport, Logistik, Spedition, Möbelspedition und Entsorgung in NRW. Wir vertreten rund 1.700 Mitgliedsfirmen, die über 180.000 Arbeitsplätze zur Verfügung stellen. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder auf kommunaler, landesweiter und bundesweiter Ebene. Unsere maßgeblichen politischen Ziele sind eine praxisorientierte Gesetzgebung, verbesserte verkehrspolitische Rahmenbedingungen und ein vernünftiger staatlicher Kostenrahmen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Land Nordrhein-Westfalen vertreten durch die Bezirksregierung Arnsberg
Deutsche Öffentliche Hand – LandSeibertzstraße 1, 59821 ArnsbergBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroNRW-Förderung des Einsatzes im vom VVWL NRW und LogIT-Club getragenen Kompetenznetzes Logistik.NRW
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
2.500.001 bis 2.510.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23