- Registernummer: R003580
- Ersteintrag: 17.03.2022
- Letzte Änderung: 28.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 06.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Neue Schönhauser Str. 2010178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493081455238
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@togetherforfuture.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2410.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,30
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Mathias von Gemmingen
- Anna Schwanhäußer
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
11 Mitglieder am 05.06.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (2):
- Klima-Allianz Deutschland
- Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung" e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Together for Future e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Klimaschutz einsetzt. Hierbei ist unser Hauptziel, das Pariser Klimaschutzabkommen einzuhalten und somit die Erderhitzung zu stoppen, um eine lebenswerte, gerechte und zukunftssichere Welt mitzugestalten. Als Verein setzen wir uns als Ziel, eine vernetzende Rolle innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung einzunehmen und treten zur Erreichung der 1,5-Grad-Ziele in den direkten Kontakt mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags, um im Dialog politische Akteure zum schnellen und zielführenden Handeln anzuregen. Durch die Bereitstellung von wissenschaftlich fundierten Fakten klären wir auf und fördern die breite gesellschaftliche Unterstützung für den erforderlichen Wandel.
-
Gesetzesreform: Pauschalbesteuerung Dienstwagen
-
Beschreibung:
Neue Haushaltsspielräume durch die Reform der Pauschalbesteuerung (geldwerter Vorteil) des privat genutzten Verbrenner-Dienstwagens von 1% auf 2% (Teil des Einkommenssteuergesetzes).
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Organe [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
2% des BIP für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen
-
Beschreibung:
Von entscheidender Bedeutung für den Erhalt von Freiheit, Sicherheit und Wohlstand in Deutschland und Europa bleibt es, die Erderhitzung auf 1,5 Grad, mindestens jedoch deutlich unter 2 Grad, zu begrenzen. Wir müssen jetzt in den Erhalt unserer Lebensgrundlagen investieren, nichts ist so teuer wie unzureichender Klimaschutz. Für die Einrichtung von Sondervermögen oder eine andere Reform der Schuldenbremse gilt: Jede Grundgesetzänderung muss auch die zusätzlichen klimapolitischen Investitionsbedarfe in Höhe von 2% des BIP abdecken.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.02.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
Versendet am 26.02.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Deutsche Öffentliche Hand – BundDessau-RoßlauBetrag: 20.001 bis 30.000 Eurozweckgebundene Spende
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1.280.001 bis 1.290.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23