Seiteninhalt
- Registernummer: R002993
- Ersteintrag: 06.03.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rhöndorfer Straße 8553604 Bad HonnefDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492224969150
-
E-Mail-Adressen:
- office@hpe.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2460.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,11
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Marcus Kirschner
- Tim Markmann
- Jürgen Rademacher
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
414 Mitglieder am 24.06.2025, davon:
- 31 natürliche Personen
- 383 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (7):
- Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e. V. (HDH)
- DIN e. V.
- Fédération Européenne des Fabricants de Palettes et Emballages en Bois (FEFPEB)
- Förderverein Deutsches Verpackungs-Museum e. V.
- Creditreform
- PEFC Deutschland
- EPAL Deutschland e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Land- und Forstwirtschaft; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verteidigungspolitik; Sonstiges im Bereich "Verteidigung"; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e. V. vertritt die fachlichen, wirtschaftlichen und politischen Interessen der klein- und mittelständig geprägten deutschen Holzpackmittel-, Verpackungs- und Palettenwirtschaft auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Die HPE-Unternehmen setzen seit mehr als 150 Jahren für ihre Paletten und Packmittel auf das nachwachsende und CO2-speichernde Naturmaterial Holz. So kommen Sie ihrer unternehmerischen Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft nach und tragen wesentlich zum Funktionieren des nationalen und weltweiten Warenverkehrs sowie der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik bei. Um die ökonomischen, ökologischen und sozialen Rahmenbedingungen der Unternehmen und der nachhaltigen Nutzung des Rohstoffes Holz kontinuierlich zu verbessern, fördert und begleitet der HPE politische und öffentliche Meinungsbildungsprozesse, Forschungsvorhaben sowie Gesetzgebungsprozesse mit seiner und der Expertise seiner Mitglieder. Dazu tritt der HPE Bundesverband in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Forschung sowie mit anderen Verbänden und Unternehmen der Forst- und Holzwirtschaft und vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen.
-
PPWR - Packaging and Packaging Waste Regulation
-
Beschreibung:
Bei der PPWR geht es um die Reduzierung von Abfällen und die Förderung des Recycling. Vergessen wurden Holzpackmittel und Paletten, denen ein defacto-Verbot drohen könnte. Ebenso wurde Aspekte der Krisenhilfe und Verteidigung vergessen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11330 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Umweltbericht 2023 Zuständiges Ministerium: BMUV (20. WP) [alle RV hierzu] -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/132 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 22. November 2021 eingegangenen Antworten der Bundesregierung -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
990.001 bis 1.000.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24