Seiteninhalt
- Registernummer: R002969
- Ersteintrag: 04.03.2022
- Letzte Änderung: 13.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
dicomm advisors GmbHKurfürstendamm 5310707 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493059000110
-
E-Mail-Adressen:
- r.welt@dicomm-advisors.eu
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22100.001 bis 110.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Janek Bruno Werner
- Tatjana Bühring
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Außenpolitik; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Digitalisierung; Politisches Leben, Parteien; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
dicomm advisors ist eine inhabergeführte Politikberatungs- und Kommunikationsagentur und bietet das gesamte Leistungsspektrum von Public Affairs-Dienstleistungen: Politische Beratung, Kommunikationsberatung, Public Diplomacy & Nation Branding. Die Agentur wurde 2002 unter dem Namen dimap communications als Beratungsgesellschaft für Kommunikation und Politik innerhalb der dimap Gruppe gegründet; 2013 erfolgte die Lösung von der dimap-Gruppe und die Umbenennung in dicomm advisors. Die Agentur hat seit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung darin, weltweit operierende, börsennotierte Unternehmen aus unterschiedlichsten Industriebereichen sowie kleine und mittlere Unternehmen, NGOs, politische Institutionen, Parteien und ausländische Regierungen zu beraten. Hierbei wird dicomm advisors von einem hochkarätig besetzten Beirat aus ehemaligen Amts- und Mandatsträgern aller wichtigen Parteien in Deutschland sowie einem internationalen Netzwerk von Partneragenturen in- und außerhalb Europas unterstützt.
-
DigitalPakt 2.0
-
Beschreibung:
Mit dem DigitalPakt Schule haben die Bundesregierung und der Bundestag 2018 die Absicht bekundet, die Digitalisierung in den allgemeinbildenden Schulen mit 5 Milliarden Euro zu fördern. Am 15. März 2019 stimmte der Bundesrat nach dem Bundestag der dazu notwendigen Änderung des Grundgesetzartikels Art. 104c zu. Zum 17. Mai 2019 trat die „Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024“ nach Unterzeichnung aller Länder und des Bundes in Kraft. Es besteht nun Interesse an einer Neuauflage des DigitalPakts, also einem erfolgreichen Beschluss einer entsprechenden Vereinbarung zwischen Bund und Ländern, um die notwendige Fortsetzung der Schuldigitalisierung durch die gemeinsame Nutzung von Bundes- und Landesmittel zu gewährleisten.
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Schulische Bildung [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Dicomm wurde beauftragt Apple, insbesondere die Bildungssparte des Unternehmens, in Deutschland bei der Vertretung seiner Interessen zu unterstützen. Dicomm unterstützt dabei insbesondere durch Hintergrundrecherchen, Analysen, die Koordination von politischen Gesprächen und in weiteren Aufgaben aus dem Bereich der Public Affairs-Dienstleistungen. Dabei stehen digital- und bildungspolitische Themen, aber auch Nachhaltigkeits- und Inklusionsaspekte im Fokus der von dicomm durchgeführten Beratungsarbeit.
Interessenbereiche: Digitalisierung, Schulische Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie
Konkrete Regelungsvorhaben: DigitalPakt 2.0
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Janek Bruno Werner
- Tatjana Bühring
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22