- Registernummer: R002719
- Ersteintrag: 03.03.2022
- Letzte Änderung: 27.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Weidenweg 3710249 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493021799994
-
E-Mail-Adressen:
- info@netzwerk-steuergerechtigkeit.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2420.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,30
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Julia Jirmann
- Michaela Alka
- Christoph Trautvetter
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
11 Mitglieder am 25.06.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Internationale Beziehungen; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Entwicklungspolitik; EU-Gesetzgebung; Kriminalitätsbekämpfung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Verwaltungstransparenz/Open Government
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein zur Förderung der Steuergerechtigkeit e.V. ist der Trägerverein des Netzwerk Steuergerechtigkeit, in dem Gewerkschaften, kirchliche und entwicklungspolitische Organisationen, soziale Bewegungen, Umwelt- und Menschenrechtsverbände, wissenschaftliche Institutionen und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen sowie aktive Einzelpersonen zusammen arbeiten. Die Zwecke des Vereins sind a) die Förderung der Bildung in Bezug auf nationale und internationale Steuergerechtigkeit, unter besonderer Berücksichtigung der Interessen von Entwicklungsländern, b) die Förderung der Kriminalprävention in Bezug auf Geldwäsche und Steuerstraftaten und c) die Förderung des demokratischen Staatswesens in Bezug auf Steuern und Steuergerechtigkeit. Um dies zu verwirklichen, erstellt der Verein Informations- und Bildungsmaterialien sowie wissenschaftliche Publikationen, organisiert und beteiligt sich an Arbeitsgruppen und Veranstaltungen, die sich an verschiedene Zielgruppen richten und an denen in Einzelfällen auch Vertreterinnen von Bundestag und Bundesregierung teilnehmen. Angestellte des Vereins nehmen an Anhörungen des Bundestags und anderen Dialogformaten teil.
-
Stärkung der Finanzkriminalitätsbekämpfung
-
Beschreibung:
Das Netzwerk Steuergerechtigkeit setzt sich für die Erweiterung der Transparenz und Stärkung der staatlichen Ermittlungskapazitäten ein.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9648 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung von Finanzkriminalität (Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz - FKBG) Zuständiges Ministerium: BMF [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Kriminalitätsbekämpfung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bekämpfung der Vermögensverschleierung
-
Beschreibung:
Für die Bekämpfung von Vermögensverschleierung setzt das Netzwerk Steuergerechtigkeit sich für die Einbeziehung der Steuerbehörden und aktive Datenauswertung ein.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zum Schutz des Wirtschafts- und Finanzsystems vor der Verschleierung und Einbringung bedeutsamer inkriminierter Vermögenswerte (Vermögensverschleierungsbekämpfungsgesetz - VVBG) (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 23.04.2024 Federführendes Ministerium: BMF [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Kriminalitätsbekämpfung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Steuergerechtigkeit im Jahressteuergesetz
-
Beschreibung:
In Bezug auf das Jahressteuergesetz 2024 spricht sich das Netzwerk Steuergerechtigkeit für die Überführung der Steuerklassen 3 und 5 in das Faktorverfahren der Steuerklasse 4 und die Berücksichtigung von Investmentfonds-Anteilen für die Wegzugbesteuerung aus. Gleichzeitig spricht sich das Netzwerk Steuergerechtigkeit gegen die unbeschränkte Verrechnung von Verlusten aus Termingeschäften und die Erhöhung des Kinderfreibetrags ohne gleichzeitige Erhöhung des Kindergelds für Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen aus.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 369/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 (Jahressteuergesetz 2024 - JStG 2024) Zuständiges Ministerium: BMF [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMF): Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 (Jahressteuergesetz 2024 - JStG 2024) (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12780 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 (Jahressteuergesetz 2024 - JStG 2024) Zuständiges Ministerium: BMF [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMF): Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 (Jahressteuergesetz 2024 - JStG 2024) (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Aussprache gegen Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
-
Beschreibung:
Das Netzwerk Steuergerechtigkeit spricht sich gegen diesen Gesetzesentwurf aus, da durch diesen nicht Zukunftsinvestitionen gestärkt, sondern große und profitable Unternehmen gefördert werden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 21/323 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 20.06.2025 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Aussprache gegen Modernisierung des deutschen Unternehmensteuerrechts in der vorgeschlagenen Form
-
Beschreibung:
Das Netzwerk Steuergerechtigkeit spricht sich gegen den Vorschlag der CDU/CSU-Fraktion aus. Der Vorschlag ist zu wenig zielgenau und würde erhebliche Mindereinnahmen verursachen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11954 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Modernisierung des deutschen Unternehmensteuerrechts voranbringen -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.10.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
290.001 bis 300.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Stiftung Mercator GmbH
Betrag: 50.001 bis 60.000 EuroErstellung des Jahrbuchs Steuergerechtigkeit 2024 zur Förderung des informierten öffentlichen Diskurses über das Steuersystem und die Bedeutung und Wirkung von Steuern.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24