Seiteninhalt
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft (KG)
- Registernummer: R002456
- Ersteintrag: 01.03.2022
- Letzte Änderung: 28.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 18.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
IKEA Deutschland GmbH & Co KGAm Wandersmann 2-465719 Hofheim-WallauDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4961225850
-
E-Mail-Adressen:
- deutschland.presse@ingka.ikea.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/23190.001 bis 200.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/230,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Katarzyna Dulko-Gaszyna
- Johannes Ferber
- Enita Ramaj
- Dr. Tatjana Zeiss
- Moritz Jäger
- Judith Christina Pierau
- Walter Kadnar
-
Mitgliedschaften (18):
- HDE Handelsverband Deutschland
- Bevh
- IFH Institut für Handelsforschung
- EHI Einzelhandelsinstitut Köln
- DIHK
- Schwedische Handelskammer
- ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss Deutschland
- urbanicom verein für Stadtentwicklung und Handel e.V.
- NABU Deutschland
- Klimaschutzunternehmen e.V.
- UNICEF Deutschland
- Save the Children Deutschland
- Verein Frauenhauskoordinierung
- UNO Flüchtlingshilfe Bonn
- DIHK Netzwerkunternemen integrieren Flüchtlinge
- Synergie für Vielfalt
- Beyond Gender Agenda
- Charta der Vielfalt e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verkehrsinfrastruktur; Sonstiges im Bereich "Verkehr"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Vision von IKEA ist, den vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen und es ihnen leicht zu machen, im Alltag nachhaltige Entscheidungen zu treffen. 2016 hat sich IKEA dem Pariser Klimaschutzabkommen verpflichtet. Dies ist einer der wichtigsten Meilensteine in der IKEA Geschichte. Wir möchten bis 2030 ein kreislauforientiertes Unternehmen sein und unseren CO2 Fußabdruck halbieren. Gleichzeitig stehen Chancengleichheit und die faire Behandlung aller stets im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit. IKEA Deutschland setzt sich aktuell aktiv ein für die Themenbereiche Klimaneutrale Mobilität, Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft sowie Migration und Arbeitsmarkt.
-
Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Matratzenrecycling
-
Beschreibung:
IKEA Deutschland setzt sich ein für die Einführung der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) im Bereich Matratzen und fordert ein bundesweit verbindliches EPR-System für das Matratzenrecycling, das Hersteller, Einzelhändler und Importeure für die Organisation und Finanzierung der Sammlung und des Recyclings von Altmatratzen in die Pflicht nimmt. Ein solches EPR-System für Matratzenrecycling ist bereits in Belgien, Frankreich und den Niederlanden umgesetzt. Gleichzeitig begrüßen wir die Bestrebungen des Europäischen Parlaments, EPR-Systeme auf Matratzen auszuweiten.
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406110124 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Aktive Gestaltung der Einwanderungspolitik, um dem Fach- und Arbeitskräftemangel zu begegnen
-
Beschreibung:
IKEA Deutschland setzt sich mit anderen Partnern innerhalb des Netzwerkes "Vielfalt ist Zukunft" für eine aktive Gestaltung der Einwanderungspolitik ein, um Deutschland als offenes Einwanderungsland zu stärken. Konkrete Forderungen betreffen die Aufhebung von möglichen Arbeitsverboten, Entfristung des aktuellen Chancenaufenthaltsrechtes, rasche Visaerteilung und unbürokratisches Erteilen von Arbeitserlaubnissen sowie ein schneller Familiennachzug.
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406110128 (PDF, 3 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 22.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt)
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Bessere Netzanbindung für Ausbau Ladeinfrastruktur
-
Beschreibung:
Klimaneutrale Mobilität über die gesamte Lieferkette und insb. in der letzten Meile sind wichtiger Teil der Unternehmens- und Nachhaltigkeitsstrategie. Ziel ist es, bis 2030 die Emissionen aus der Kunden- und Mitarbeiteranreise zu den IKEA Standorten zu halbieren. Die Umstellung auf Elektromobilität und das Angebot von Ladeinfrastruktur an den IKEA Standorten bildet dafür ein wichtiges Grundgerüst.Der notwendig Ausbau der Ladeinfrastruktur ist zu 100 Prozent abhängig von einer ausreichenden Netzkapazität vor Ort. Notwendig sind beschleunigte und digitalisierte Prozesse auf seiten der Netzbetreiber. Darüber hinaus müssen die neuen Vorgaben zur Installation von Ladesäulen im Einklang mit den Landesbauordnungen sein.
-
Interessenbereiche:
- Energienetze [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gleichbehandlung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben
-
Beschreibung:
Elektro-Lieferfahrzeuge haben ein höheres Grundgewicht als solche mit Verbrennungsmotor. Die Batterie macht bei 3,5 Tonnen Fahrzeug rund 600 Kilogramm aus. Es gibt zwar eine Ausnahmegenehmigung, dass E-Transporter mit einer Auflastung gemäß dem Mehrgewicht des alternativen Antriebs, aber nicht mehr als 4,25 Tonnen, auch wie ein 3,5 Tonen Fahrzeug mit Führerscheinklasse B gefahren werden dürfen. Diese Ausnahmegenehmigung erstreckt sich nicht auf weitere Regelungen, so dass Pflichten aus dem Güterkraftverkehrsgesetz erfüllt werden müssen, z. B. Fahrtenschreiber, Stellen eines Verkehrsleiters, Nachweis einer Betriebsstätte etc. Fahrzeuge, die Möbel in Wohngebieten ausliefern, müssen so die gleichen Anforderungen erfüllen wie LKW auf Autobahnen. Das bremst die Umstellung auf E-Mobilität.
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Verkehr" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Schnelle Einrichtung des Härtefallfonds für SED-Opfer
-
Beschreibung:
IKEA Deutschland hat am 29.10.2024 bei der SED-Opferbeauftragten eine Absichtserklärung übergeben, den geplanten bundesweiten Härtefallfonds für die Opfer der SED-Diktatur mit einem Betrag von 6 Millionen Euro zu unterstützen. IKEA hat intensiv an der Aufarbeitung der Geschehnisse von vor 25 bis 30 Jahren gearbeitet und bleibt einem fairen und verantwortungsvollen Umgang verpflichtet. Mit der Vereinbarung der konkreten finanziellen Unterstützung des Härtefallfonds, kommt für IKEA, die UOKG und die SED-Opferbeauftragte ein gemeinsamer Weg zum Abschluss. IKEA Deutschland setzt sich dafür ein, dass der Härtefallfonds noch in dieser Legislaturperiode auf den Weg gebracht wird. Die Opfer der SED-Diktatur müssen schnellstmöglich die angekündigte finanzielle Hilfe erhalten.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12789 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für die Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 09/22 bis 08/23
ingka-group-annual-summary-and-sustainability-report-fy23.pdf