- Registernummer: R002034
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 13.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mercedesstraße 12070372 StuttgartDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49711170
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister-de@mercedes-benz.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Mercedes-Benz Group AGExternal Affairs BerlinSalzufer 110587 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +493025941100
- E-Mail-Adresse: lobbyregister-de@mercedes-benz.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241.310.001 bis 1.320.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/242,23
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (13):
- Michael Adam
- Dr. Hartmut Baur
-
Nina Diel
Tätigkeit bis 04/22:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Thorge Erichsen
- Alexandra Fürstenberger
- Marina Krets
- Holger Kunz
- Sina Marek
- Dr. Ernst Peter Weidmann
- Ergun Lümali
- Katharina Karzel
- Guido Beermann
- Eckart von Klaeden
-
Mitgliedschaften (60):
- AmCham American Chamber of Commerce in Germany e.V.
- Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
- Atlantik-Brücke e.V.
- British Chamber of Commerce in Germany e.V. (BCCG)
- BCCG Berlin Center of Corporate Governance e.V.
- Bundesvereinigung Logistik e.V. BVL
- Catena-X Automotive Network e.V.
- Charta der Vielfalt e.V.
- Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)
- Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e.V.
- Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
- Deutsches Aktieninstitut e.V.
- dnwe Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik - EBEN Deutschland e.V.
- Deutsches Verkehrsforum e.V.
- Deutscher Feuerwehrverband e.V.
- econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e.V.
- Fördererkreis der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP)
- Förderkreis der Deutschen Industrie e.V.
- Institut für Digitalisierung im Steuerrecht e.V.
- Interessengemeinschaft der Hersteller von Kranken- und Rettungsfahrzeugen (IKR) e.V.
- International Chamber of Commerce Deutschland (ICC) e.V.
- Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
- Transparency International Deutschland e.V.
- VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
- VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
- VDSI Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.
- Wirtschaftsforum der SPD e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V. (WZGE)
- Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe ZDK
- Adlerkreis (Persönliche Mitgliedschaft des Leiters des Bereichs External Affairs im Rahmen der Unternehmensfunktion)
- Forum Ebenhausen-Freundeskreis der Stiftung Wissenschaft u. Politik e.V. (SWP)
- 5GAA - 5G Automotive Association e.V.
- Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V.
- Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V.
- Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V.
- Bundesverband Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.
- Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.
- Biodiversity in Good Company Initiative e.V.
- Bundesverband der Kommunikatoren e.V.
- Bundesverband der Unternehmensjuristen e.V.
- Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD)
- CHARIn Charging Interface Initiative e.V.
- Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW)
- Deutscher Anwaltverein e.V.
- DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
- DIRK Deutscher Investor Relations Verband e.V.
- DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
- ECPE European Center for Power Electronics e.V.
- Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD)
- Stiftung Deutsche Sporthilfe
- Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e.V.
- APM Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie e.V.
- BSI - Allianz für Cybersicherheit -
- Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V.
- Förderkreis des Deutschen Feuerwehrverbandes e.V.
- Fraunhofer-Gesellschaft
- Zentrum für Wirtschaftsethik gGmbH - Forum Compliance & Integrity
- Deutscher Museumsbund e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Datenschutz und Informationssicherheit; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Straßenverkehr; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Politische Interessenvertretung bedeutet für die Mercedes-Benz-Group AG, mit verschiedenen Veranstaltungs- und Dialogformaten im Austausch mit Entscheidungsträgern zu sein. Zu ihnen zählen unter anderem Politiker, Regierungsmitglieder, Amtsträger sowie Vertreter politischer Interessengruppen, Handelsorganisationen und Verbände. Unsere Strategie der politischen Interessenvertretung folgt der Unternehmensstrategie. Daher spielt die Transformation des Konzerns und der Automobilindustrie insgesamt in den Gesprächen eine besonders wichtige Rolle.
-
Bürokratieabbau durch Reduzierung und Konkretisierung der Reportingpflichten bzgl. (EU) 2022/2464
-
Beschreibung:
1) Schaffung von Einführungserleichterungen in Bezug auf §315 Absatz 3a HGB-E für kleine und mittlere Konzerne mit Kapitalmarktorientierung 2) Schaffung von Regelungen für eine befreiend wirkende freiwillige Konzernnachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktorientierter KMU
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 385/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMJ): Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12787 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMJ): Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
- HGB [alle RV hierzu];
- HGBEG [alle RV hierzu];
- LkSG [alle RV hierzu];
- AktG [alle RV hierzu];
- AktGEG [alle RV hierzu];
- GmbHG [alle RV hierzu];
- EGGmbHG [alle RV hierzu];
- SEAG [alle RV hierzu];
- GenG [alle RV hierzu];
- SCEAG [alle RV hierzu];
- PublG [alle RV hierzu];
- KredWG [alle RV hierzu];
- KAGB [alle RV hierzu];
- REITG [alle RV hierzu];
- TranspRLDV [alle RV hierzu];
- PrüfbV 2015 [alle RV hierzu];
- WpHG [alle RV hierzu];
- VermAnlG [alle RV hierzu];
- WpIG [alle RV hierzu];
- ZAG 2018 [alle RV hierzu]
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 03.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Etablierung einheitlicher Mining Standards
-
Beschreibung:
Einigung auf international einheitliche Mining Standards (z.B. auf etablierte Systeme wie IRMA oder alternativ Entwicklung weiterer Systeme), die durch internationale Auditfirmen überprüft werden können.
-
Interessenbereiche:
- Außenpolitik [alle RV hierzu];
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 17.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
EU7 Gesetzgebung für PKW und Vans
-
Beschreibung:
Die EU7 Gesetzgebung (EU) 2024/1257 wurde am 8. Mai 2024 im EU-Amtsblatt veröffentlicht und trat am 28. Mai 2024 in Kraft. In den folgenden 12 Monaten werden die technischen Ausführungsbestimmungen zu diesem Hauptakt festgelegt. Mit Blick auf diese Ausführungsbestimmungen ergeben sich Fragestellungen zur technisch, rechtlichen Eindeutigkeit aus dem Hauptakt, die mit dem Ministerium geteilt wurden. Ziel der Fragestellungen ist es, einen Beitrag für eine rechtlich eindeutige EU7 Gesetzgebung zu leisten.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 19.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Einführung der Textform statt Papierform im Nachweisgesetz
-
Beschreibung:
Ziel ist die effiziente und praktische Umsetzbarkeit der elektronischen Signatur im Nachweisgesetz. (Nachweis der wesentlichen Vertragsbedingungen in Textform statt Papierform)
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11306 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie - (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arbeitsmarkt [alle RV hierzu];
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Erstellung einer neuen Regelung im Bereich Beleuchtung für automatisierte/autonom betriebene Fahrzeuge
-
Beschreibung:
Schnelles und intuitives Signalverständnis im Straßenverkehr durch Nutzung der neu definierten und bisher unbelegten Lichtfarbe Türkis als zusätzliche Kennleuchte. Die Regelung ist relevant sowohl für Fahrer anderer Fahrzeuge als auch für Radfahrer/Fußgänger. Die bedeutet, dass das Verhalten des Fahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer berechenbar wird, wenn diese automatisierte Fahrzustände erkennen können.
-
Interessenbereiche:
- Automobilwirtschaft [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406200053 (PDF - 10 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Modernisierung der Regelungen zur Betriebsratsvergütung
-
Beschreibung:
Wir regen eine Modernisierung der Regelungen zur Betriebsratsvergütung an, die zum Einen dazu führen soll, dass ohne Aufgabe des Ehrenamtsprinzips und des Lohnausfallprinzips künftig auch die bei der Betriebsratstätigkeit erworbenen Qualifikationen und Erfahrungen, wie auch die auf Dauer wahrgenommenen Aufgaben selbst bei der Vergütung mitberücksichtigt werden können, und die zum Anderen eine klar definierte, an der üblichen Höchstvergütung der im Betrieb wahlberechtigten Beschäftigten ausgerichtete Obergrenze vorsieht.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9469 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU-Antisubventionsverfahren in Bezug auf Importe batterieelektrischer Fahrzeuge aus China
-
Beschreibung:
Als global agierendes Unternehmen setzt sich Mercedes-Benz für freien, fairen und regelbasierten Handel ein. Die Einführung von Ausgleichszöllen auf batterie-elektrische Fahrzeuge aus chinesischer Produktion – wie in der DVO (EU) 2024/1866 vorgeschlagen – würden diesen behindern und hätte negative Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie, den allgemeinen Hochlauf der Elektromobilität sowie den Klimazielen der Europäischen Union. Zur Förderung von Wettbewerbsfähigkeit und einer effektiven Transformation hin zur Klimaneutralität muss sich die EU-Kommission für entsprechende regulatorische Rahmenbedingungen in Europa sowie belastbare Handelsbeziehungen zu China einsetzen.
-
Interessenbereiche:
- Außenpolitik [alle RV hierzu];
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Automobilwirtschaft [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Internationale Beziehungen [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (64):
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjektfördermittel 13N15110 ReAddi -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 2.620.001 bis 2.630.000 EuroProjektfördermittel 13IK004C Catena-X -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjektfördermittel 02P20E009 BioFusion 4.0 -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 1.700.001 bis 1.710.000 EuroProjektfördermittel 16BZF339B LiBinfinity -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroProjektfördermittel 03EN4023C EnEffNet -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 280.001 bis 290.000 EuroProjektfördermittel 19S21002D SofDCar (2) -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 980.001 bis 990.000 EuroProjektfördermittel 13IK022A Werk 4.0 -
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 130.001 bis 140.000 EuroProjektfördermittel 03B10807A XLP80MBedded -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektfördermittel 02P23Q825 Well-defined -
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroProjektfördermittel 19F2267B DZwEI -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroProjektfördermittel 19I22012A BrakeClean (2) -
Europäische Union
Europäische UnionBrüsselBetrag: 1 bis 10.000 EuroProjektfördermittel 101006900 WE TRANSFORM -
Europäische Union
Europäische UnionBrüsselBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroProjektfördermittel 1484529 Europäische UnionROP-E -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroProjektfördermittel IFB51161911 Feinanalyse Lüftung, Wasser, Kälte -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 500.001 bis 510.000 EuroProjektfördermittel EEW7124894 Energieeffizienz S7 Migration & Energetische Optimierung -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroProjektfördermittel EEW7131528 Energieeffizienz Schaltschrankkühlgeräte -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjektfördermittel EEW7131527 Energieeffizienz Schaltschrankkühlgeräte -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroProjektfördermittel EEW7131878 Energieeffizienz Schaltschrankkühlgeräte -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 280.001 bis 290.000 EuroProjektfördermittel EEW7115727 Energieeffizienz -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroProjektfördermittel 01IS22086B MANNHEIM-FlexKI -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroProjektfördermittel 01IS22088K AUTOtech.agil -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 1.410.001 bis 1.420.000 EuroProjektfördermittel 01MV21013A NEWBIE -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 570.001 bis 580.000 EuroProjektfördermittel 01MV21UN14 unIT-e² -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroProjektfördermittel 02P18Q607 Digitaler Fingerabdruck DFA -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjektfördermittel 02P18Q640 FlexCar -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroProjektfördermittel 03ETE039B HiBRAIN -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjektfördermittel 03LB3022A EACplus -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroProjektfördermittel 03LB3035D BrakeThrough -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektfördermittel 03LB4009B FuMi-Lite -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjektfördermittel 13N15582 QAI2 -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 660.001 bis 670.000 EuroProjektfördermittel 16BZF355B LiFe cycle -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 450.001 bis 460.000 EuroProjektfördermittel 16ME0341K AI-SEE -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 180.001 bis 190.000 EuroProjektfördermittel 16ME0786 VERANO -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroProjektfördermittel 16MEE0145 HiEFFICIENT (BMBF-Anteil) -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroProjektfördermittel 16MEE0166 AI4CSM (BMBF-Anteil) -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroProjektfördermittel 16MEE0221 PowerizeD (BMBF-Anteil) -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroProjektfördermittel 16MEE0321 Archimedes (BMBF-Anteil) -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroProjektfördermittel 19A19002G VV-Methoden -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 350.001 bis 360.000 EuroProjektfördermittel 19A19013A KI-DeltaLearning -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjektfördermittel 19A20004C LUKAS -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroProjektfördermittel 19A22001A DOCT -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 1.050.001 bis 1.060.000 EuroProjektfördermittel 19A220060 STADT:up -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 210.001 bis 220.000 EuroProjektfördermittel 19A23014P NXTAIM -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 160.001 bis 170.000 EuroProjektfördermittel 19I20024A AIMM -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroProjektfördermittel 19I21010A viaMeta -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 450.001 bis 460.000 EuroProjektfördermittel 19I22012A BrakeClean -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 2.010.001 bis 2.020.000 EuroProjektfördermittel 19S21002D SofDCar -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 620.001 bis 630.000 EuroProjektfördermittel 19S22006A DigiTain -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjektfördermittel 02P23Q806 CARpulse -
Europäische Union
Europäische UnionBrüsselBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroProjektfördermittel 101139789 HAL4SDV (EU-Anteil) -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjektfördermittel 19A24001A NAOMI4Radar -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 200.001 bis 210.000 EuroProjektfördermittel 01MV22013A Bid-EV -
Europäische Union
Europäische UnionBrüsselBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjektfördermittel 101139749 FEDERATE -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroProjektfördermittel 19A22014B jbDATA -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjektfördermittel 19I23005E Power2EMC -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektfördermittel 19I23007B trustAE -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 1 bis 10.000 EuroProjektfördermittel 19I21003A FlexHy -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjektfördermittel 19I19003A DigiBody -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroProjektfördermittel 19A16003I IMAGinE -
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroProjektfördermittel 100633524 mFUND - Dateninnovationen für die Mobilität 4.0 -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroProjektfördermittel 13IK011E Entwicklung eines PPR Modells + Data-Governance -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektfördermittel 03EI6051B iGreta -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroProjektfördermittel 02J21E024 InnoLogBat -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroProjektfördermittel 01MV22009D HV-MELABAT
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
mercedes-benz-geschaeftsbericht-2024-inkl-zusammengefasster-lagebericht-mbg-ag.pdf