- Registernummer: R001860
- Ersteintrag: 27.02.2022
- Letzte Änderung: 11.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 06.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2480.001 bis 90.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,38
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Güterverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Andreas Kraus ist selbstständiger Berater für politik+strategie. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden selbst oder gemeinsam mit den beauftragenden Verbänden und Unternehmen Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, organisiert und geführt, die als Rahmenbedingungen für die Tätigkeit der beauftragenden Unternehmen und Verbände von großer Bedeutung sind. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln, Impulse zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Lage zu geben sowie die Nachhaltigkeit zu stärken. Im Zuge dessen werden auch unterschiedliche parlamentarische Veranstaltungsformate und Diskussionsveranstaltungen für die beauftragenden Verbände und Unternehmen orgaisiert und durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch für die beauftragenden Verbände und Unternehmen Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Ausgestaltung der kommunalen Verkehrsschau
-
Beschreibung:
Reform der Ausgestaltung der kommunalen Verkehrsschau zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit in Kommunen
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Verkehr" [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verbesserung Situation Schienengüterverkehr
-
Beschreibung:
Verbesserung der Finanzierungssituation des Schienengüterverkehrs in Deutschland, inbes. durch Erhalt und Aufwuchs der Bundesmittel für Trassenpreisförderung, Förderung der Umschlaganlagen sowie weiterer Förderinstrumente
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Güterverkehr [alle RV hierzu];
- Schienenverkehr [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Verkehr" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Beschreibung des Reformbedarfs der kommunalen Verkehrsschau für die Kommunikation mit BMDV und MdB
Interessenbereiche: Straßenverkehr, Verkehrspolitik
Konkrete Regelungsvorhaben: Ausgestaltung der kommunalen Verkehrsschau
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt -
-
Auftrag
Kommunikation mit Bundestag, BMF und BMDV zur Verbesserung der Situation des Schienengüterverkehrs, u.a. durch Aufwuchs der Bundesmittel für den SGV, insbesondere mit dem Ziel der zusätzlichen Verkehrsverlagerung
Interessenbereiche: Güterverkehr, Schienenverkehr, Straßenverkehr, Verkehrspolitik
Konkrete Regelungsvorhaben: Verbesserung Situation Schienengüterverkehr
Auftraggeber/-innen (2):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
50.001 bis 100.000 Euro
-
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt -
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro