- Registernummer: R001851
- Ersteintrag: 27.02.2022
- Letzte Änderung: 23.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.02.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Friedrichstr. 13310117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491631706841
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@alp-advisors.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24400.001 bis 410.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Ingolf Klaassen
- Dipl.-Pol. Tilo Fuchs M.A.
- Matthias Ilgen
-
Mitgliedschaften (1):
- SPD Wirtschaftsforum e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (37):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Werbung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Schifffahrt; Verkehrsinfrastruktur; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
ALP berät Unternehmen in Regulierungsfragen. Wir erstellen für unseren Mandanten Analysen über aktuelle politische Planungen und gesetzgeberische Vorhaben, die sie betrreffen können. Um die Anliegen unserer Mandanten in die politischen Entscheidungsprozesse einzubringen, unterstützen wir sie bei der Gewinnung von Informationen, der Entwicklung von Positionspapieren und Argumenten, beim Aufbau von Gesprächsbeziehungen zu politischen Entscheider*innen und durch von uns durchgeführte Gespräche mit politischen Akteur*innen. Für diese Zwecke werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes, der Bundesministerien, Mitgliedern des Deutschen Bundestages und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fraktionen des Deutschen Bundestages geführt. Zudem werden diesem Personenkreis Stellungnahmen unserer Mandanten übersandt.
-
Sicherung der zahnärztlichen Versorgung durch iMVZ
-
Beschreibung:
Im Vorfedl des Gesetzentwurfes wurde die regionale Beschränkung für zahnmedizinsche iMVZ diksutiert und soll ggf. im Zuge dieses Gesetzgebungsverfahrens umgesetzt werden. Ziel der Interessenvertretung ist, dass eine solche regionale Beschränkung nicht stattfindet.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11853 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Umsetzbare Ausgestaltung des Gesetzes für weniger Verpackungsmüll
-
Beschreibung:
Das BMUV hat Eckpunkte zu einem Gesetz für weniger Verpackungsmüll vorgelegt. Bei der weiteren Gesetzgebung sollen Getränkebehälter aus 100% rPET von weiteren Belastungen ausgenommen bleiben, der Restaurantverkauf von aus hygienischen und Qualitätsgründen verpackten Lebensmitteln möglich bleiben, die Recyclingfähigkeit bei der Anwendung von Beschränkungen bestimmter Verpackungen berücksichtgt werden sowie die Vermeidung von Verpackungnen beim Verkauf von Getränken bei der Berechnung etwaiger Mehrweg-Quoten berücksichtigt werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Ausgestaltung der Beschränkung von Lebensmittelwerbung
-
Beschreibung:
Das BMEL erarbietet einen Referentenentwurf, mit dem die Werbung für bestimmte Lebensmittel mit dem Ziel beschränkt werden soll, eine gesündere Ernährung bei Kindern zu erreichen. Ziel der Interessenvertretung ist, die Beschränkungen so auszugestalten, dass an Kinder gerichtete Werbung eingeschränkt wird, allgemeine Werbemöglichkeiten aber nicht weitreichend beschränkt werden.
-
Interessenbereiche:
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Werbung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Einführung einer Plastiksteuer
-
Beschreibung:
Die Bundesregierung hat die EInführung einer Steuer/Abgabe auf Einweg-Kunststoffverpackungen angekündigt, die laut EU der Vermeidung von Plastikmüll dienen soll. Diese soll so gestaltet werden, dass Getränkeverpackungen im Rücknahmesystem und Verpackungen aus Recyclingmaterial davon nicht erfasst werden und bei anderen Verpackungen die Recyclingfähigkeit bewertet und berücksichtigt wird.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen in der Lebensmittelwertschöpfungskette
-
Beschreibung:
Ziel ist, gesetzliche Regelungen zu finden, die sicherstellen, dass zwischen den Beteiligten an der Lebensmittelwertschöpfungskette (Produzenten, Verarbeiter, Lebensmittelhersteller, Handel) keine Machtgefälle entstehen, um unfaire Preisbildung und Handelspraktiken auszuschließen bzw. schnell beheben zu können, wenn diese doch entstanden sind.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Wettbewerbsrecht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Zur Erreichung der beschriebenen Ziele werden einschlägige politische Vorgänge (Ankündigungen, öffentliche Debatten, Gesetzentwürfe und deren Vorarbeiten) beobachtet und ausgewertet, Informationen dazu durch Recherchen und Gespräche mit Bundeskanzleramt, Bundesministerien und Bundestagsabgeordneten sowie deren jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhoben, initiative Politikvorschläge und Änderungsvorschläge zu Regulierungsvorhaben erstellt und diese an die betroffenen Personen in Bundeskanzleramt, Bundesministerien und Bundestag übermittelt, sowie Gespräche mit zuständigen Personen aus diesem Kreis (ggf. zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Auftraggebers) geführt, um die Vorschläge zu besprechen. Zusätzlich werden für den Mandanten Informationen bereitgestellt (in Gesprächen oder in schriftlicher Form), die dessen Entscheidungen über weitere Aktivitäten unterstützen.
Interessenbereiche: Außenwirtschaft, EU-Binnenmarkt, EU-Gesetzgebung, Gesundheitsförderung, Handel und Dienstleistungen, Immissionsschutz, Industriepolitik, Klimaschutz, Lebensmittelsicherheit, Lebens- und Genussmittelindustrie, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz, Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Sonstiges im Bereich "Energie", Sonstiges im Bereich "Umwelt", Verbraucherschutz, Wettbewerbsrecht
Konkrete Regelungsvorhaben: Umsetzbare Ausgestaltung des Gesetzes für weniger Verpackungsmüll, Ausgestaltung der Beschränkung von Lebensmittelwerbung, Einführung einer Plastiksteuer, Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen in der Lebensmittelwertschöpfungskette
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
100.001 bis 150.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
-
Dipl.-Pol. Tilo Fuchs M.A.
Funktion: Geschäftsführer
-
Matthias Ilgen
Funktion: Geschäftsführer
-
-
Auftrag
Zur Erreichung der beschriebenen Ziele werden einschlägige politische Vorgänge (Ankündigungen, öffentliche Debatten, Gesetzentwürfe und deren Vorarbeiten) beobachtet und ausgewertet, Informationen dazu durch Recherchen und Gespräche mit Bundeskanzleramt, Bundesministerien und Bundestagsabgeordneten sowie deren jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhoben, initiative Politikvorschläge und Änderungsvorschläge zu Regulierungsvorhaben erstellt und diese an die betroffenen Personen in Bundeskanzleramt, Bundesministerien und Bundestag übermittelt, sowie Gespräche mit zuständigen Personen aus diesem Kreis (ggf. zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Auftraggebers) geführt, um die Vorschläge zu besprechen. Zusätzlich werden für den Mandanten Informationen bereitgestellt (in Gesprächen oder in schriftlicher Form), die dessen Entscheidungen über weitere Aktivitäten unterstützen.
Interessenbereiche: Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung", Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Sicherung der zahnärztlichen Versorgung durch iMVZ
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
100.001 bis 150.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
-
Dipl.-Pol. Tilo Fuchs M.A.
Funktion: Geschäftsführer
-
Matthias Ilgen
Funktion: Geschäftsführer
-
-
Auftrag
Dieser Auftrag wird pro bono durchgeführt. Um die Tätigkeiten der Seemannsmission durch eine finanzielle Unterstützung des Bundes abzusichern werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern von Bundesministerien (AA, BMF, BMDV, BMWK) sowie selektiv mit für Seefahrt, maritime Wirtschaft, globalen Handel, Arbeitsrecht/-schutz, Gewerkschaften und Haushalt zuständigen Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt.
Interessenbereiche: Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen, Handel und Dienstleistungen, Schifffahrt, Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
-
Dipl.-Pol. Tilo Fuchs M.A.
Funktion: Geschäftsführer
-
Matthias Ilgen
Funktion: Geschäftsführer
-
-
Auftrag
Identifikation von politischen Gesprächspartnern, Erhebung politischer Vorhaben, politische Vernetzung des Verbandes, Formulierung von Argumenten für politische Anliegen des Verbandes.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen, Datenschutz und Informationssicherheit, Digitalisierung, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung", Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
50.001 bis 100.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
-
Dipl.-Pol. Tilo Fuchs M.A.
Funktion: Geschäftsführer
-
Matthias Ilgen
Funktion: Geschäftsführer
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23