Seiteninhalt
BNZK e.V. (Bundesverband für nachhaltige Zahnheilkunde e.V.)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004886
- Ersteintrag: 05.07.2022
- Letzte Änderung: 29.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 29.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Jarrestraße 4422303 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491631706841
-
E-Mail-Adressen:
- info@bnzk.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23160.001 bis 170.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Franz Maier
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
13 Mitglieder am 15.01.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Geschlechterpolitik; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Im Bundesverband für nachhaltige Zahnheilkunde e.V. sind mittelständische Betreiber zahnmedizinischer MVZ organisiert. Die Mitgliedsunternehmen stehen für einen Qualitätswettbewerb zu Gunsten von Patienten und eine Angebotsvielfalt für Zahnärzte. Ziele des Verbandes sind die Sicherung der wohnortnahen Versorgung, der Erhalt der Attraktivität des Zahnarztberufes für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte, sowie das Angebot einer modernen Zahnmedizin für alle Menschen in Deutschland. Im Fokus stehen daher Themen wie die Zulasungsbedingungen, die Überwindung des Fachkräftemangels und die Versorgungssicherung. Der Verband bringt in laufende politische Debatten und Gesetzgebungsverfahren eigene Positionen und Argumente ein, indem er den zuständigen Personen in den Bundesministerien und im Deutschen Bundestag Regelungsvorschläge unterbreitet und diese mit diesem Personenkreis (zumeist in Einzelgesprächen) diskutiert. Daneben werden einschlägige Veranstaltungen der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien und Fraktionen besucht und im Einzelafall auch als Sponsor unterstützt. Die Interessenvertretung wir gemeinsam mit einem beauftragten Unternehmen umgesetzt.
-
Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz GVSG
-
Beschreibung:
Im Vorfeld des Entwurfes wurden verschiedene Änderungen der Voraussetzungen für das Tätigwerden bestimmter zahnmedizinischer MVZ diskutiert, welche die Betätigungsmöglichkeiten der Verbandsmitglieder erheblich einschränken könnten. Der BNZK setzt sich daher bei den zuständigen politischen Entscheidern dafür ein, dass seine Mitglieder weiter umfassend und in der Fläche tätig sein können.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11853 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
300.001 bis 310.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (5):
- Acura Zahnärzte GmbH
- Alldent Holding GmbH
- European Dental Group Deutschland Holding GmbH
- Patient 21 SE
- zahnEins GmbH
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22